• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Reifen - Welche Breite...

MichiFCB

Mitglied
Registriert
21 August 2005
Beiträge
267
Reaktionspunkte
24
Hallo,

Ich möchte demnächst in neue Mäntel / Reifen investieren.
Ich fahre die Mavic Cosmic Laufräder und hab noch die Orginalen Mavic Mäntel drauf. Die kommen mir aber schon sehr dünnwandig vor und die sind wohl nicht auf Langlebigkeit ausgelegt und müssen bald runter.
Mir würden die Continental Grand Prix 4000 s II sehr zusagen, sowie optisch und auf hier vom Forum werden sie sehr gelobt. Die Frage ist nur welche Breite würdet Ihr mir empfehlen?
Ich fahre fast nur im Trockenen und finde auf ein Rennrad gehören schmale Reifen.
Ich wiege 90 kg bei 192 cm Körpergröße. Zu was würdet Ihr mir raten? Gerne auch alternative Mäntel, gerne auch günstiger. Danke
 

Anzeige

Re: Neue Reifen - Welche Breite...
schmäler gibts sicherlich auch noch irgendwo
die werden dann aber ziemlich "ungemütlich"

die Breitreifen Fraktion wird dir sowieso 25er oder gar 28er Traktorreifen empfehlen, weil ein Rennrad muss ja mittlerweile
Komfortabel sein :rolleyes:

ach ja Begründung :

23 schaut noch wie Rennradreifen und nicht wie so'ne Dragster oder Traktor Bereifung aus
 
die Breitreifen Fraktion sagt aber der Rollwiederstand ist bei schmalen Reifen " exorbitant " grösser, deshalb kann man sowas heutzutage aber schon sowas vonüberhaupt nicht mehr fahren :rolleyes:

du hast Tubular Felgen ( also zum kleben darauf ? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Schlauchreifen und das
Schon wegen des Rollwiederstandes, der bei schmäleren Reifen geringer ist...
ist falsch... Gewicht und Aerodynamik sind beim schmaleren Reifen besser, der Rollwiderstand ist bei breiten Reifen bei gleichem Druck kleiner. Maximaldruck laut Hersteller ist beim GP 4000 s II bei 23mm und 25mm gleich.
 
Nun mal zu meinen Erfahrungen, da ich zum genannten Reifen was sagen kann und auch in der Elefantenklasse fahre.

Zunächst einmal muss ich aber nochmal klarmachen, dass keines meiner Argumente wichtiger ist als die Optik des Rades. Ein Rad, dass geil aussieht, macht schneller. Denn damit wird man öfter fahren, das macht fitter und das dann schneller.
Bei Profis ist das anders, die fahren das, was inkremental schneller ist. Daher sind die meisten von denen mittlerweile auf 25er Reifen auf breiten Felgen unterwegs. Minimal schneller, minimal besser in Kurven, dank breiter Felgen aerodynamisch top und das Zusatzgewicht stört nicht, wenn man eh Mühe hat, über den geforderten 6,8kg Radgewicht zu bleiben.

Nun zu dem Reifen: Ich hab den GP 4000s in 23mm auf einer 21mm breiten Felge gefahren. Super Reifen, alles toll. Kurz vor Rad am Ring habe ich noch eine längere Trainingsfahrt gemacht, die aufgrund ein paar Fehler im Quäldich Routenplaner über einige km groben Schotter verlief. Ergebnis: Kein Platten, aber ein paar Schnitte in den ohnehin stark abgefahrenen Mänteln --> Mülleimer. Nun hatte ich zufällig einen nagelneuen GP 4000s II in 25mm im Haus, der eigentlich für das Rad meiner Freundin gedacht war. Weil ich wenig Lust auf einen Platten auf der Nordschleife hatte, habe ich den montiert.
Ich finde auch, dass das Ding verdammt breit ausschaut, denn die Contis sind alle breiter als angegeben. Der 23er ist auf meiner Felge 24mm breit, der 25er hat darauf reale 26,2mm. Aber das Ding war schnell, auch wenn mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlten, da ich das erste Mal auf der Schleife war. Kurven fühlten sich sehr sicher an.

Nun habe ich mir in der Zwischenzeit einen neuen GP 4000sII gekauft, dieses Mal in 23mm, denn der 25er ist ja für meine bessere Hälfte. Den allerdings noch nicht montiert bin ich gestern eine Trainingsrunde in meinem Hausrevier mit dem 25er gefahren. Und das Ding ist in der Tat schnell. Auf dem Rückweg habe ich die 4,5km Gerade durch den Perlacher Forst mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40,9km/h gefahren, ohne Windschattenunterstützung auf meinem nicht-Aero-Rad mit meinem nicht-Aero-Körper und nach 60 vorangegangenen Kilometern.

Ob ich damit nun wirklich schneller bin als auf dem 23er?!? Keine Ahnung, aber sicher nicht langsamer. Im nächsten Schritt werde ich den 25er hinten drauflassen und vorne einen 23er montieren und bei meiner Freundin das gleiche Setup. Mal schauen, wie sich das anfühlt.

So, langer Text, wenig hilfreich. Nimm den 23er, ist ein super Reifen und real 24mm breit. Wenn Du mal die Gelegenheit hast, teste 25er Reifen, alleine der Neugier wegen.
Es ist auch noch zu bedenken, dass die Mavic Felgen sehr schmal sind, was in Kombination mit einem breiten Reifen aerodynamisch bescheiden ist. Die breiteren Reifen spielen ihre Vorteile erst auf breiten Felgen aus.
 
Über 12000 km mit 23 mm, warum nur hab ich das gemacht? 25 mm mit gleicher Geschwindigkeit und besserem Komfort sind eindach besser. Nun gehöre ich zu der 50+ Generation, da darf es komfortabel sein.

Hersteller statten neue Modelle werksseitig mit 25 mm Reifen aus. Warum machen sie das nur. Bei Freizeitfahrern hat das nur Vorteile.

Gruß von unterwegs

Sudi
 
25mm! :daumen:

Gab in der TOUR mal einen Test, bei dem die immer die 23, 25 und 28mm Reifen desselben Typs verglichen haben. GP4000SII in 25mm war Testsieget. Generell riet man zu 25mm, da eigentlich nur Vorteile bestehen.
Physikalisch kann ich es dir nicht erklären; klang erst unlogisch, hab es dann aber verstanden :D

Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde: ich habe eine km-Leistung von ~6000-8000km p.a. und kann die guten Gewissens die Continental Ultra Sport 2 empfehlen in 25mm (bei 4thebike.de für 9,90€ p. Pneu). Meine jetzigen haben 3600km drauf ohne Platten usw.
 
Die Vittoria Corsa Evo CX II gefallen mir gut haben da noch welche Erfahrungen damit gemacht?
 
Physikalisch kann ich es dir nicht erklären; klang erst unlogisch, hab es dann aber verstanden :D

Es gilt p=F/A, also Druck ist Kraft pro Fläche. Heißt bei gleichem Druck (im Reifen) und gleicher Kraft (also dem Systemgewicht) ist die Kontaktfläche des Reifens mit der Straße konstant. Je schmaler der Reifen, desto länger wird also das Rechteck. In der Breite muss sich der Reifen beim rollen nicht transformieren, aber in der Länge schon, je mehr der Auflagefläche also auf die Länge abfällt, desto mehr muss der Reifen gewalkt werden und das erhöht den Rollwiderstand.
 
Zurück