• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm

Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm

Newmen spendiert der hauseigenen Streem Aero-Laufrad-Familie ein Update mit modernen Felgenformen und Aero-Carbon-Speichen. Wir konnten den Allround-Laufradsatz schon vor der offiziellen Vorstellung für einige Tage testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm

Was sagt ihr zu den neuen Streem Laufrädern von Newmen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm
Nein, bei angepasstem Luftdruck ist das nicht so. Lies Dir durch was Newmen geschrieben hat. Die haben es gemessen am Widerstand einer 16 mm Kante.

Ich fahre ein Reifenmodel in 23, 25, und 28 mm. Halt mit angepasstem Druck (7 bar, 6 bar, 5 bar). Mit keinem bin ich schneller oder komfortabler unterwegs aber klar der breite Reifen hat mehr Grip-Reserven..

Komfortabler werden breite Reifen nur wenn ich den Druck deutlich absenke. Bie gleichem Druck ist der breite Reifen sogar erheblich härter. Dann rollt er zwar minimal besser auf dem Prüfstand, aber wird zum Plombenkiller und der Grip-Vorteil ist dann auch dahin.
Wenn mann alle Reifen mit zu hohem Druck fährt, dann merkt man da auch weniger Unterschiede. Ich habe es auch ERFAHREN 25er/28er/30er mit 4,5/4,3,5 bar (85kg Netto) und die 30er sind definitiv komfortabler 🤷‍♂️

Aber auch hier, wenn du kein Unterschied merkst, heißt das nicht, dass es ihn für andere nicht gibt.
 
Wenn mann alle Reifen mit zu hohem Druck fährt, dann merkt man da auch weniger Unterschiede. Ich habe es auch ERFAHREN 25er/28er/30er mit 4,5/4,3,5 bar (85kg Netto) und die 30er sind definitiv komfortabler 🤷‍♂️

Aber auch hier, wenn du kein Unterschied merkst, heißt das nicht, dass es ihn für andere nicht gibt.
Es geht nicht nur um merken, da passiert einfach zu viel Im Kopf aus einer Erwartungshaltung raus. Newmen hat gemessen. Und da war kein Unterschied zu messen.

Und auch zum Thema „breit rollt besser“ haben bikerollingresistance gemessen und nichts finden können was andererseite etliche Leute ganz deutlich zu „merken“ glaubten.

Und zu den genannten Drücken, wenn man reale 25 mm mit 4,5 bar fährt, viel Spaß. Das mache ich wenn ich ne Panne hatte und mit der Minipumpe nicht höher komme. Klar kann man damit auch nach Hause fahren, aber präzises lenken oder Wiegettritt an Steigung ist bei dem Gequarke schon bescheiden.
 
Es geht nicht nur um merken, da passiert einfach zu viel Im Kopf aus einer Erwartungshaltung raus. Newmen hat gemessen. Und da war kein Unterschied zu messen.

Und auch zum Thema „breit rollt besser“ haben bikerollingresistance gemessen und nichts finden können was andererseite etliche Leute ganz deutlich zu „merken“ glaubten.

Und zu den genannten Drücken, wenn man reale 25 mm mit 4,5 bar fährt, viel Spaß. Das mache ich wenn ich ne Panne hatte und mit der Minipumpe nicht höher komme. Klar kann man damit auch nach Hause fahren, aber präzises lenken oder Wiegettritt an Steigung ist bei dem Gequarke schon bescheiden.
Das breite Reifen schneller sind, hat hier keiner behauptet, es gibt aber genug Tests diee zeigen, dass sie nicht langsamer sind.

Hat aber an der Stelle keinen Sinn mehr weiter zu diskutieren, so lange du daran festhälst, dass du der Maßstab bist ..

Fahr wie du es für richtig hältst, aber lass es bitte die andere auch:bier:
 
Das breite Reifen schneller sind, hat hier keiner behauptet, es gibt aber genug Tests diee zeigen, dass sie nicht langsamer sind.

Hat aber an der Stelle keinen Sinn mehr weiter zu diskutieren, so lange du daran festhälst, dass du der Maßstab bist ..

Fahr wie du es für richtig hältst, aber lass es bitte die andere auch:bier:
Das breite Reifen schneller sind wurde in diesem Forum und auch an vielen anderen Stellen über Jahre immer wieder behauptet. Das breite Reifen nicht langsamer sind stimmt so ja nicht, die Newmen-Daten sagen 1,5 Watt mehr je 2 mm mehr Reifenbreite durch die größere Stirnfläche.

Du bist halt pikiert das jemand Deine Sicht nicht teilt und ich bin ganz sicher nicht der Maßstab. Ich ordne nur die Newmen Ergebnisse für mich ein und denke dass diese im Gegensatz zu so manchem Breitfelgen/Breitreifen-Mythos stehen der im Netz regelmäßig wiederkehrt. Wenn man das dann hinterfragt wird man schnell als ewig gestriger hingestellt.

Klar fahr ich was ich für richtig halte, das macht ja wohl jeder so? Hab ich irgendend jemandem gesagt was er fahren soll?
 
Wenn mann alle Reifen mit zu hohem Druck fährt, dann merkt man da auch weniger Unterschiede. Ich habe es auch ERFAHREN 25er/28er/30er mit 4,5/4,3,5 bar (85kg Netto) und die 30er sind definitiv komfortabler 🤷‍♂️
Das verstehe ich nicht. Wenn deine Meinung ist, dass er zu hohen Druck fährt, antwortest du mit einem Beispiel, wo du 3 Breiten mit demselben Druck fährst? Und das dann vergleichst? Wo ist das denn sinnvoll? Mach deinen Vergleich doch nochmal mit angepasstem Druck. Sonst wirkt deine Antwort etwas albern.
 
Dennoch haben breitere Reifen vor allem für schwere Fahrer deutlich mehr Spielraum den Komfort durch absenken des Drucks zu erhöhen. Mit 17mm Felge und 23mm Reifen sollte man halt schon mit 70kg fast 7 bar fahren. Bei mehr Volumen hat man mehr Spielraum.
Und die weiteren Vorteile/Nachteile dir ich vorher schon aufgeführt habe führen für uns dazu unsere Laufräder je nach Einsatzzweck auf 28mm bis 32mm Reifen anzupassen.
Wenn man auf top Straßen unterwegs ist und keine 90kg wiegt sind 25er Reifen super aber 28er bringen schon mehr Grip und haben keinen nennenswerten Nachteil.
 
Das verstehe ich nicht. Wenn deine Meinung ist, dass er zu hohen Druck fährt, antwortest du mit einem Beispiel, wo du 3 Breiten mit demselben Druck fährst? Und das dann vergleichst? Wo ist das denn sinnvoll? Mach deinen Vergleich doch nochmal mit angepasstem Druck. Sonst wirkt deine Antwort etwas albern.
Das kam leider nicht richtig rüber.

Es waren jedesmal andere Werte 25 mit 4,5; 28 mit 4,0 und 30 mit 3,5.

Außerdem möchte ich nochmal betonen, dass ich geschrieben habe, dass man den Unterschied nicht merkt, wenn man zu hohen Luftdruck fährt. Nicht das er zu hohen Luftdruck fährt. Ein 50er Reifen mit 4 bar ist nicht komfortabler als ein 25er mit 5 bar (nur als extremes Beispiel) egal wer und wo man damit fährt.

Mir geht es einfach darum, dass der durchschnittliche Forumsleser, der einen Unterschied von 1,5 Watt mehr Widerstand nicht im Ansatz merkt, einen 2mm breiten Reifen mit weniger Luftdruck aber sehr wohl komfortabler empfinden wird (das nicht nur im Kopf, sondern auch in der Hand, den Armen, dem Rücken). Und wenn wir dann nochmal 2mm drauf packen wird das noch deutlicher. Das ist nicht meine Meinung, sondern schon vielfach festgestellt. Viele vergessen, dass der Anteil an Leistungssportlern hier sehr gering ist, dort sind 1,5 Watt natürlich entscheidender als ein wenig mehr Komfort.
 
Außerdem gibt es einen Sprung in der Widerstandsleistung, sobald der Reifen breiter ist als die Felge.
Ich lese hier mal raus, dass die 105%‐Regel (Felge min 5%breiter als Reifen) auf keinen Fall falsch ist, man sich bei 102% wahrscheinlich aber auch nix kaputt macht.
 
Das kam leider nicht richtig rüber.

Es waren jedesmal andere Werte 25 mit 4,5; 28 mit 4,0 und 30 mit 3,5.

Außerdem möchte ich nochmal betonen, dass ich geschrieben habe, dass man den Unterschied nicht merkt, wenn man zu hohen Luftdruck fährt. Nicht das er zu hohen Luftdruck fährt. Ein 50er Reifen mit 4 bar ist nicht komfortabler als ein 25er mit 5 bar (nur als extremes Beispiel) egal wer und wo man damit fährt.

Mir geht es einfach darum, dass der durchschnittliche Forumsleser, der einen Unterschied von 1,5 Watt mehr Widerstand nicht im Ansatz merkt, einen 2mm breiten Reifen mit weniger Luftdruck aber sehr wohl komfortabler empfinden wird (das nicht nur im Kopf, sondern auch in der Hand, den Armen, dem Rücken). Und wenn wir dann nochmal 2mm drauf packen wird das noch deutlicher. Das ist nicht meine Meinung, sondern schon vielfach festgestellt. Viele vergessen, dass der Anteil an Leistungssportlern hier sehr gering ist, dort sind 1,5 Watt natürlich entscheidender als ein wenig mehr Komfort.

Die Messdaten von Newmen (und auch PT und Rene Herse) haben doch nun mehrfach eindeutig bestätigt, dass es keinen Unterschied bei Komfort- und Rollwiderstand bei den verschiedenen Reifenbreiten mit jeweils angepasstem Optimalluftdruck gibt.

Breitere Reifen haben andere Vorteile (größerer Anpassungsbereich bzgl. Straßenqualität, Aufstand) aber Komfort auf RR-tauglichen Straßen nun eben nicht.
 
Ich bin ehrlich: Die 1,5w sind auf den Laufradsatz bezogen wenn man vorher im worst Case unterwegs war. Sprich man hat eine Felgenhöhe bei der eine Ventillänge gerade nicht passt und man zur nächst höheren greifen muss und mit deutlich Ventilüberstand mit Ventilkapprn herum fährt.

Als wir unsere Laufräder mit den Wettbewerbern verglichen haben (Diagramme im Bericht), hatten diese aber alle minimalen Ventilüberstand und keine Kappen.
Die Newmen LR waren mit internem Ventil.
Vielen Dank :)
 
Ich fahre ein Reifenmodel in 23, 25, und 28 mm. Halt mit angepasstem Druck (7 bar, 6 bar, 5 bar). Mit keinem bin ich schneller oder komfortabler unterwegs aber klar der breite Reifen hat mehr Grip-Reserven..
Aber eben auch mehr Komfort-Reserven, zumindest steht das auch hier wieder und sehen viele so. Ich weiß noch nicht, warum du das nicht annimmst.
o Je breiter Reifen/Felge, desto mehr Komfort-Spielraum durch verringern des Luftdrucks

Das kam leider nicht richtig rüber.

Es waren jedesmal andere Werte 25 mit 4,5; 28 mit 4,0 und 30 mit 3,5.
Ah ja, alles klar. Sorry.
Mir geht es einfach darum, dass der durchschnittliche Forumsleser, der einen Unterschied von 1,5 Watt mehr Widerstand nicht im Ansatz merkt, einen 2mm breiten Reifen mit weniger Luftdruck aber sehr wohl komfortabler empfinden wird (das nicht nur im Kopf, sondern auch in der Hand, den Armen, dem Rücken).
Ist das denn so? Ich kann noch keinen sinnvollen Vergleich anstellen (zwei Winter mit anderem Rad und schmaleren Felgen, dafür breiteren, robusten Reifen, noch ein Winter mit dem Sommerrad auch mit breiten Reifen (32er), Sommer mal 30er Vittoria, mal 28er GP5000, dieses Jahr vorne auf 25 runter. Von 28 auf 25 runter merke ich bisher wenig Unterschied, ob ich 28 oder 30 so sehr merke müsste ich testen ...
 
Aber eben auch mehr Komfort-Reserven, zumindest steht das auch hier wieder und sehen viele so. Ich weiß noch nicht, warum du das nicht annimmst.
Genau das hab ich doch gesagt: Vorteile sind mehr Grip und mehr Reserven bis zum Durchschlag.
Für mehr Komfort muss ich bei jeder Breite den Luftdruck absenken und das dann auch wieder auf Kosten Durchschlagssicherheit und auch beim Rollwiderstand. Das sind Parameter die stehen sich diametral entgegen und das löst sich nicht auf wenn ich breitere Reifen nehme.
 
Grundsätzlich gefallen mir hier vorgestellten Laufräder schon. Allerdings stört mich bei Newmen wirklich (war in der Vergangenheit meines Wissens auch schon bei anderen Produkten der Fall), dass man erst etwas vorstellt, was klar vom "Mainstream" abweicht und sagt, man habe so aber die besseren Ergebnisse erzielt, nur um dann nicht allzu lange später wieder das komplette Gegenteil zu bewerben... Ist ja nicht so, dass der alte Laufradsatz ewig alt gewesen wäre und damals der Nutzen von breiteren Felgen vollkommen unbekannt gewesen wäre;) Auch Wanty hat zum damaligen Zeitpunkt durchaus regelmäßig 28er-Reifen genutzt... Im übrigen wurden die Laufradsätze ja explizit als optimal für 25er und 28er (letzteres kann man ja sicherlich anzweifeln, auch wenn es einwandfrei funktioniert) beworben.
Hätte dann jetzt nur noch gefehlt, dass man den Nutzen einer extra lauten Nabe angepriesen hätte, aber das kommt vielleicht beim nächsten Update :D
 
Genau das hab ich doch gesagt: Vorteile sind mehr Grip und mehr Reserven bis zum Durchschlag.
Für mehr Komfort muss ich bei jeder Breite den Luftdruck absenken und das dann auch wieder auf Kosten Durchschlagssicherheit und auch beim Rollwiderstand. Das sind Parameter die stehen sich diametral entgegen und das löst sich nicht auf wenn ich breitere Reifen nehme.
Und hier reden wohl alle aneinander vorbei (?)
Du sagst doch selber: mehr Reserven beim breiteren Reifen, also kann man da eher den Druck absenken, was ein Vorteil ist. Also kann ich komfortabler fahren und erhöhe dabei das Risiko weniger stark als mit schmaleren Reifen. Oder stehe ich immer noch auf dem Schlauch?
 
Schade dass der Freilauf als leise beworben wird, wären ansonsten sehr interessante Laufräder.
Bei der Konkurrenz kann man ja oft die Lautstärke mit der Fettmenge regulieren/erhöhen, funktioniert das bei Newmen Naben auch?
 
Und hier reden wohl alle aneinander vorbei (?)
Du sagst doch selber: mehr Reserven beim breiteren Reifen, also kann man da eher den Druck absenken, was ein Vorteil ist. Also kann ich komfortabler fahren und erhöhe dabei das Risiko weniger stark als mit schmaleren Reifen. Oder stehe ich immer noch auf dem Schlauch?
Ja man kann den Druck etwas weiter absenken als bei schmalen Reifen weil die höher und breiter bauen.
An dem Punkt wo es komfortabel erscheint, nähert man sich so oder so der Zone wo es schlechter rollt (auf Asphalt) und beim Pothole eng wird.

Firmen wie Zipp suggerieren halt das man breiter baut, damit komfortabler + schneller unterwegs ist. Das ist hanebüchen. Man bekommt immer nur einen Benefit und opfert einen anderen.

Gerade für schwere Fahrer sind breite Reifen deshalb ein Gewinn, für meine 71 kg nicht.
 
Schade dass der Freilauf als leise beworben wird, wären ansonsten sehr interessante Laufräder.
Bei der Konkurrenz kann man ja oft die Lautstärke mit der Fettmenge regulieren/erhöhen, funktioniert das bei Newmen Naben auch?
Letzteres funktioniert bis zu einem gewissen Grade immer; wird auch auf der Newmen-Homepage angesprochen. Auf das Niveau einer richtig lauten Nabe, kommt man auf die Weise aber natürlich nicht...
 
Schade dass der Freilauf als leise beworben wird, wären ansonsten sehr interessante Laufräder.
Bei der Konkurrenz kann man ja oft die Lautstärke mit der Fettmenge regulieren/erhöhen, funktioniert das bei Newmen Naben auch?
Zumindest die "alten" Fade-Naben werden nach ein paar tausend Kilometern lauter. Aber, Jott sei Dank, sind meine jetzt nach ca. 8 tkm immer noch deutlich leiser als manche DT-Swiss Ratschen.
 
Zurück
Oben Unten