• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm

Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm

Newmen spendiert der hauseigenen Streem Aero-Laufrad-Familie ein Update mit modernen Felgenformen und Aero-Carbon-Speichen. Wir konnten den Allround-Laufradsatz schon vor der offiziellen Vorstellung für einige Tage testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm

Was sagt ihr zu den neuen Streem Laufrädern von Newmen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm
Es spricht nichts dagegen, auch als Hobby Fahrer gutes Material zu fahren, denn auch Radfahren, ob eben Hobby oder ambitioniert ist immer noch ein Hobby und auch das darf teuer sein.
Mir ging es nicht darum hier irgendwem etwas zu verbieten. Soll jeder fahren was er will, ist mir egal.

Was mich wundert ist, dass Newmen zwei Felgen präsentiert die Leistungstechnisch so nah beieinander liegen, bei der eine aber fast doppelt so teuer ist.
 
Mir ging es nicht darum hier irgendwem etwas zu verbieten. Soll jeder fahren was er will, ist mir egal.

Was mich wundert ist, dass Newmen zwei Felgen präsentiert die Leistungstechnisch so nah beieinander liegen, bei der eine aber fast doppelt so teuer ist.
Ist ist ein alter Hut das Laufräder mit vergleichbarer Höhe auch ungefähr gleich schnell sind. Wenn eine Felge breiter wird, muss sie auch höher werden damit sie gleich gut performt. Genau das ist hier beim Modellwechsel auch passiert.
 
Was mich wundert ist, dass Newmen zwei Felgen präsentiert die Leistungstechnisch so nah beieinander liegen, bei der eine aber fast doppelt so teuer ist.
Wie bereits geschrieben, je weiter man ausserhalb des linearen P/L Bereichs liegt, umso mehr bezahlt man für die kleinsten Verbesserungen.

Vergleich z.B. Ultegra mit DuraAce, das ist ein gewaltiger Preissprung für relativ wenig Mehrwert. Der DA LRS ist rund doppelt so teuer wie der Ultegra..
 
Was wiegen eigentlich die Newmen Naben? Mich interessiert eigentlich Hauptsächlich das Gewicht der rotierenden Masse. Gibt es hierzu ein Link mit Angaben?
 
Was wiegen eigentlich die Newmen Naben? Mich interessiert eigentlich Hauptsächlich das Gewicht der rotierenden Masse. Gibt es hierzu ein Link mit Angaben?
Also die Nabe ist die Stelle im Laufrad, an der Gewichtseinsparung (aus Sicht der "rotierenden Masse") am wenigsten bringt ....
 
Richtig, aber wenn man das Gewicht der Nabe und des Rades kennt, kann man das Gewicht der Felgen ausrechnen.
Aber er frug nach der rotierenden Masse ....
Und die Speichen und Nippel tauchen in deiner Rechnung auch auf?
Aber stimmt schon, Nabengewicht ist grundsaetzlich interessant. Wobei das hier ein Systemlaufrad ist und die Nabe wohl kaum als Basis fuer einen speziellen Aufbau dienen kann.
 
Richtig, aber wenn man das Gewicht der Nabe und des Rades kennt, kann man das Gewicht der Felgen ausrechnen.

Wenn man das Gewicht der Felge wissen wollen würde, wäre es dann nicht sinnvoller nach diesem Gewicht zu fragen anstatt das Gewicht der Nabe zu erfragen und dieses zusammen mit einem geschätzten Gewicht für Speichen und Nippel vom Gesamtgewicht abzuziehen? 🤔
 
Also die Nabe ist die Stelle im Laufrad, an der Gewichtseinsparung (aus Sicht der "rotierenden Masse") am wenigsten bringt ....
So ist es. Im Moment fahre ich DT Swiss 240 und 180 Naben. Würde mich halt interessieren was die Newmen Naben halt so wiegen. Die aktuell leichtesten mit Center Lock Aufnahmen müssten die von Carbon TI sein.

 
So ist es. Im Moment fahre ich DT Swiss 240 und 180 Naben. Würde mich halt interessieren was die Newmen Naben halt so wiegen. Die aktuell leichtesten mit Center Lock Aufnahmen müssten die von Carbon TI sein.

Ich glaub nonplus ist etwas leichter?
 
Der Vergleich ist allerdings wenig aussagekräftig, da es die von dir genanten Naben weder in 15 Loch noch mit der Aufnahme für proprietäre Carbonspeichen gibt.
Ich will eigentlich nur einen Vergleich zu meinen DT Swiss 180 Naben (94gr. VR) und (185gr. HR) haben. Die Speichenanzahl ist mir im Prinzip auch egal, wenn das Gewicht der rotierenden Masse stimmt. Zudem soll der Laufradsatz für ein Systemgewicht für 120Kg zugelassen sein.
 
Ich will eigentlich nur einen Vergleich zu meinen DT Swiss 180 Naben (94gr. VR) und (185gr. HR) haben. Die Speichenanzahl ist mir im Prinzip auch egal, wenn das Gewicht der rotierenden Masse stimmt. Zudem soll der Laufradsatz für ein Systemgewicht für 120Kg zugelassen sein.
Schau Dir mal die Nonplus Components an, die sind einen Tick leichter als die DT Swiss 180

https://r2-bike.com/de/nonplus-components
 
24 mm Innenweite und 33 mm Außenweite finde ich auch für Gravel mit 40 mm Reifen interessant. Ist der auch für Gravel freigegeben oder nur Road oder spielt es keine Rolle?
 
Zurück
Oben Unten