• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm

Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm

Newmen spendiert der hauseigenen Streem Aero-Laufrad-Familie ein Update mit modernen Felgenformen und Aero-Carbon-Speichen. Wir konnten den Allround-Laufradsatz schon vor der offiziellen Vorstellung für einige Tage testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm

Was sagt ihr zu den neuen Streem Laufrädern von Newmen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Newmen Streem Vonoa Laufräder - Ausprobiert!: Breite Aero-Allrounder mit 1.350 Gramm
Dürfte dann passen. Sehe keinen großen Unterschied zwischen Cat 1 (Feldwege) und Cat 2 (Wanderpfade). Festgetretene Erde von Trails ist oftmals leichter zu fahren als Schotter.
Seit wann unterscheidet man das überhaupt? Spielt es eine Rolle, ob mit 40 km/h in ein Schlagloch einer Asphaltstrasse oder in ähnliches Loch bei ähnlicher Geschwindigkeit auf einer Schotterstrasse oder auf einem Trampelpfad mit 27 km/h fahre?
 
24 mm Innenweite und 33 mm Außenweite finde ich auch für Gravel mit 40 mm Reifen interessant. Ist der auch für Gravel freigegeben oder nur Road oder spielt es keine Rolle?

Als Road/Gravel-Hybriden würde ich da dann eher zu den Fulcrum Wind bzw Speed greifen - gibt's in 42 und 57 Millimetern Höhe. 23mm Maulweite und ASTM 2 Freigabe.
 
Als Road/Gravel-Hybriden würde ich da dann eher zu den Fulcrum Wind bzw Speed greifen - gibt's in 42 und 57 Millimetern Höhe. 23mm Maulweite und ASTM 2 Freigabe.
Das Interessante an den Newmen ist halt das Gewicht von 1.300 g (inkl Felgenband), 24 mm Innen- und 33 mm Außenweite für EUR 1,6k.

Edit: Sehe gerade, dass keine Microspline Option besteht. GRX 12fach setzt darauf und nicht auf den HG Freilauf. Wäre für Newmen eine Geschäftsidee, auch eine Microspline Option für den Allround Laufradsatz anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sah der Wortlaut dieser Definition aus? Vor 45 Jahren, bei meinem ersten Freddy Rüegg Rennvelo, war das jedenfalls nicht definiert.
"Die Benutzung des gekauften Rennrades ist ausschließlich zum Genuss an autofreien Sonntagen auf Autobahnen mit geeigneten Fahrbahnoberflächen zulässig." So stand es da - damals, als das Erdöl knapp wurde und Frauen in der Ehe noch weniger zu sagen hatten. Ach war das schön!
 
"Die Benutzung des gekauften Rennrades ist ausschließlich zum Genuss an autofreien Sonntagen auf Autobahnen mit geeigneten Fahrbahnoberflächen zulässig." So stand es da - damals, als das Erdöl knapp wurde und Frauen in der Ehe noch weniger zu sagen hatten. Ach war das schön!
"Durch den Einsatz in Rennen erlischt die Garantie." oder so.
 
Gute finde ich folgendes:

Crash Replacement​

Neben der gesetzlichen Garantie bieten wir für alle NEWMEN Komponenten ein Crash-Replacement an.

Dieser Service kann für alle Teile, die nach einem unverschuldeten Sturz oder Unfall nicht mehr funktionstüchtig sind, in Anspruch genommen werden.

Dabei erhalten Sie 50% Rabatt auf den UVP.

Das Angebot gilt für 3 Jahre ab Kaufdatum, für alle Carbonfelgen ab 2020 lebenslang.

Es ist auf Folgebesitzer übertragbar.
https://www.newmen-components.de/Garanty-Crash-Replacement
 
Es ist auf Folgebesitzer übertragbar.
1716463241509.gif
 
Und wie sah der Wortlaut dieser Definition aus? Vor 45 Jahren, bei meinem ersten Freddy Rüegg Rennvelo, war das jedenfalls nicht definiert.
1:1 kann ich das nicht mehr zitieren, aber sinngemäss hiess es da als Anhang zum Garantieschein bei Rennrädern Kat 1 oder A "Einsatz nur auf asphaltierten Strassen" während es dann beim sogenannten Trekking-Rad das ich 10 Jahre später gekauft habe sinngemäss hiess Kat 2 oder B: "Einsatz auf asphaltierten und nicht asphaltierten Fahrwegen". Und dann gab es noch Räder für erhöhte Belastungen das war dann Kat 3 oder C.

In den Garantiebestimmungen gab es dann noch weitere Einschränkungen wie z.B. kein Einsatz an Wettkämpfen, etc.

MTB gab es noch gar nicht oder zumindest nicht von diesem Hersteller und so genügten 3 Kategorien.

Die 5 Kategorien die Newmen heutzutage verwendet sind aber nicht standardisiert, da hat leider jeder Hersteller sein eigenes System und Definition.
 
1:1 kann ich das nicht mehr zitieren, aber sinngemäss hiess es da als Anhang zum Garantieschein bei Rennrädern Kat 1 oder A "Einsatz nur auf asphaltierten Strassen" während es dann beim sogenannten Trekking-Rad das ich 10 Jahre später gekauft habe sinngemäss hiess Kat 2 oder B: "Einsatz auf asphaltierten und nicht asphaltierten Fahrwegen". Und dann gab es noch Räder für erhöhte Belastungen das war dann Kat 3 oder C.

In den Garantiebestimmungen gab es dann noch weitere Einschränkungen wie z.B. kein Einsatz an Wettkämpfen, etc.
Damit ist klar, wozu diese Aussagen gut waren.
 
Und da sind wir wieder, gleiche Namen, gleiche verurteilende Narrativen.
Dauert nicht lang, wird hier auch ungenügende "Materialkennung" bemängelt.
 
120 Systemgewicht, aber Naben mit Minlagern und schlechtem Flanschhebel kaufen. Alles klar.

Passt: https://www.der-postillon.com/2018/08/marginal-gains.html
Die hier beschriebenen Newton Climb Streem C.35 / Streem C.38 sind sogar bis 130Kg Gewicht zugelassen und das bei einem Laufradsatzgewicht von schlappen 1.035gr. https://www.newmen-components.de/Konfigurator?&StuffId=8bd75643-d2d2-458e-b521-dba548182e9d
Mein Laufradsatz mit DT Swiss 180 und 45mm Felgen wiegt 1380gr. bei einem Fahrergewicht von 78Kg. Ich fahre keine Bike Packing touren usw. Was soll da passieren?
 
Die hier beschriebenen Newton Climb Streem C.35 / Streem C.38 sind sogar bis 130Kg Gewicht zugelassen und das bei einem Laufradsatzgewicht von schlappen 1.035gr. https://www.newmen-components.de/Konfigurator?&StuffId=8bd75643-d2d2-458e-b521-dba548182e9d
Mein Laufradsatz mit DT Swiss 180 und 45mm Felgen wiegt 1380gr. bei einem Fahrergewicht von 78Kg. Ich fahre keine Bike Packing touren usw. Was soll da passieren?
Wenn Du 78 Kg wiegst, wieso schielst Du dann überhaupt auf die Gewichtslimits der Hersteller? Die sind doch eh gewürfelt.
 
Ich würde bestimmt keinen Laufradsatz fahren wollen der bis 90Kg geht. Zudem spreche ich hier für die Allgemeinheit. Nicht jeder hat einen optimalen BMI
Was hat das mit dem BMI zu tun? Wenn jmd. 2m groß ist kann er auch mit optimalem BMI zu schwer für 90KG Belastbarkeit sein. Das ist übrigens die Grenze für meinen Sattel, da mach ich mir um die Laufräder keine Sorgen :D
 
Zurück
Oben Unten