• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Laufräder ja oder nein

56er ist ja meine Rahmengröße mit 182cm. Zu große Rahmen sind Mist, da kommt man ja auch mit kurzem Vorbau kaum vernünftig an die STIs.

ja, das ist eigentlich mein Hauptproblem. Nur mit ultrakurzem Vorbau bin ich gut an die STIs gekommen, aber so viel besser war es dann auch wieder nicht.

ich hab bei 1,70 m Körpergröße eine Schrittlänge von ca. 78 cm und laut den Tabellen wäre ein 52er Rahmen passend
 
Das mit den Tabellen ist so eine Sache, früher, als alles noch besser (einfacher) war gab es nur rahmen mit horizontalem Oberrohr und festforgegebenen Rahmenwinkeln für den Rest. Daraus ergaben sich die klassischen Rahmengrößen in abhängigkeit der Schrittlänge und der damals recht kurzen (einheitlichen) Sattelstützen.

Heute ist das etwas anders geworden. Das Oberrohr ist das entscheidende Kriterium. Sattelstützen gibt es in allen wünschbaren Längen um eine kleine Rahmengräöße anzupassen. Interessant wird es dann wie weit man nach vorne langen muss um an den Lenker zu kommen. Da ist mit Vorbaulängen in kleinen! Bereichen eine Anpassung Möglich, bei extremen wird das Fahrverhalten deutlich negativ beeinflusst.

Bei 1,70m wäre ein 52er Rahmen schon an der oberen Skala anzusiedeln, aber bei passender Geometrie des Oberrohres /Vorbaus und Lenkers im Auswahlbereich einzuordnen. Ich selber bin 1,78m lang, Schrittlänge ist 84 cm und gepaart mit langen Armen fahre ich 56er Rahmen. Ein 54er würde aber glaube ich auch ganz gut passen.

PS: die 10.000km Erfahrung, die vorher genannt wurden, sind sicherlich nicht auf 1 Jahr beschränkt gewesen. ;o)
 
also besser 50er Rahmen, im Zweifelsfall könnte man mit längerem Vorbau ausgleichen was Vorteile bei der Stabilität bringen würde, richtig ?
 
also besser 50er Rahmen, im Zweifelsfall könnte man mit längerem Vorbau ausgleichen was Vorteile bei der Stabilität bringen würde, richtig ?

Am besten gescheit vermessen (lassen), damit erst gar kein Zweifelsfall eintritt. :rolleyes:
Im Ernst, ob dir ein 50er oder 52er, 53er oder 54er Rahmen passt, ist abhängig von der jeweiligen Rahmengeometrie und lässt sich nicht verallgemeinern.
 
Genau und vor allem Probefahren. Wenn Du zwischen zwei Größen hin und her wechseln kannst, merkst Du schnell, welche passt.
 
ja, das ist eigentlich mein Hauptproblem. Nur mit ultrakurzem Vorbau bin ich gut an die STIs gekommen, aber so viel besser war es dann auch wieder nicht.

ich hab bei 1,70 m Körpergröße eine Schrittlänge von ca. 78 cm und laut den Tabellen wäre ein 52er Rahmen passend
Ich vermute jetzt mal, dass Du in dem Fall ein Langbeiner bist...ich habe die selbe Schrittlänge bei ca. 14 cm mehr Körpergrösse!
Ich lese gespannt mit und hoffe Du sagst in welche Richtung es geht.
Ich denke auch, dass Du mal zu einem Händler gehen und ein paar Räder (Rahmen) testen solltest.
 
also besser 50er Rahmen, im Zweifelsfall könnte man mit längerem Vorbau ausgleichen was Vorteile bei der Stabilität bringen würde, richtig ?

Auch da wäre ich Vorsichtig, bei zu kleinen Rahmen bekommst Du eventuell eine zu große Sattelüberhöhung. Eventuell macht ein Komfortrahmen in Größe 50 Sinn, das längere Steuerrohr ist optisch bei kleinen Rahmen auch kein Problem. Am Günstigsten ist es aber zu einem Fachmann zu gehen.
 
Am günstigsten ist es zum Fachmann zu gehen, kann ich voll bejahen, aber einen zu finden ist am Schwierigsten!
Setz mal deine PLZ hier rein , vieleicht bekommst du ein paar Empfehlungen.
..und schon reg ich mich wieder über die User ohne Profil auf:mad:
 
also besser 50er Rahmen, im Zweifelsfall könnte man mit längerem Vorbau ausgleichen was Vorteile bei der Stabilität bringen würde, richtig ?

Vergiss erst einem die Zahl von den Rahmengröße das macht jeder Hersteller wie er Lustig ist. Zum Vergleich ich bin ca.175cm mit einen SL von 83cm. Meinen Rahmen haben laut Herstellerangaben Rahmengrößen von 49 - 54. Nehme ich einen Meterstab und vermesse die einzelnen Rahmen sind alle sehr ähnlich bis auf ein paar Millimeter was die Oberrohrlänge angeht.
Ich könnte mir vorstellen das bei dir Rahmen mit einer Oberrohrlänge von 510mm - 520mm (Waagrecht gemessen) in die engere Wahl kommen werden.
 
(Waagrecht gemessen)
Also dann vom Ende des Steuerrohrs waagerecht bis zur Sattelstütze? Ist dieses Maß eigentlich konsistenter als die Sitzrohrhöhe, wenn man verschiedene Hersteller vergleicht? Ich habe mal gehört, dass es da Probleme geben soll, weil die Hersteller beim Sitzrohr an unterschiedlichen Punkten mit dem Messen anfangen.
 
Gemessen wird immer Mitte Mitte. Und ja, das waagerechte Maß ist das einzig brauchbare für die Länge, da es unterschiedlichste Oberrohrwinkel gibt. Man darf nur den Sitzwinkel dabei nicht aus dem Auge verlieren, gerade bei kleinen Rahmen.
 
Am günstigsten ist es zum Fachmann zu gehen, kann ich voll bejahen, aber einen zu finden ist am Schwierigsten!
Setz mal deine PLZ hier rein , vieleicht bekommst du ein paar Empfehlungen.
..und schon reg ich mich wieder über die User ohne Profil auf:mad:

sorry, 36167 Nähe Fulda

oh man das schein ja ne Wissenschaft für sich zu sein. Das Problem ist hier das fast kein Händler soviel Rennräder zur Auswahl hat wo man durch die Bank alle Größen durchprobieren kann. Die meisten Händler haben nicht eins rumzustehen, bestenfalls mal 2 oder 3.
 
Da würde ich mal beim RSC, Bimbach nachfragen, die können Dir sicher ein guten Bikefitter empfehlen. Ansonsten würde mir noch das Radlabor in Frankfurt einfallen, das wären aber 115 km von Fulda. Die vermessen Dich mit einem Laser und werden Dir die richtigen Maße geben.
 
Ich vermute jetzt mal, dass Du in dem Fall ein Langbeiner bist...ich habe die selbe Schrittlänge bei ca. 14 cm mehr Körpergrösse!
Ich lese gespannt mit und hoffe Du sagst in welche Richtung es geht.
Ich denke auch, dass Du mal zu einem Händler gehen und ein paar Räder (Rahmen) testen solltest.
170cm und 78cm Schrittlänge ist absoluter Durchschnitt. Es ist eher andersrum, die selbe Schrittlänge bei 184cm wäre ein ausgesprochener Kurzbeiner. Ich vermute aber, dass hier ein Zahlendreher vorliegt.;)
@TE wie schon gesagt wurde, du wirst ca. eine horizontale OR-Länge von 52-53,5cm brauchen. Vielleicht empfiehlt Dir ja noch jemand einen guten Händler in deiner Nähe.
Von einem Bikefitting würde ich zu diesem Zeitpunkt abraten, außer Du hast zu viel Geld. Das ist eher für jemanden, der schon 1-2 Jahre fährt, wo eine körperliche Anpassung statt gefunden hat und man seine Bedürfnisse selber gut einschätzen kann.
Einfach einen passenden Rahmen kaufen, mit dem Händler grob einstellen und dann erstmal fahren. Dann findet die eigentliche Feinanpassung von Monat zu Monat statt.
Was bei der Grobeinstellung beachtet werden sollte ist, Sattelhöhe, Knielot und Lenkerhöhe, je nach individueller Beweglichkeit und Haltemuskulatur im Rücken, Wirbelsäule etc.
 
Nach etlichen Rädern bin ich inzwischen der Ansicht: Lieber das Rad eine Größe kleiner nehmen, aber dabei auf ein Modell mit vernünftig hohem Steuerrohr achten. Ausreichende Höhe des Steuerrohrs vorausgesetzt ist so ein Rad nie "zu kurz" bzw. zu klein, man sitzt lediglich kompakter drauf, i.e. letztlich bequemer. Etwas mehr Streckung kann man dann immer durch längeren Vorbau, größere Sattelüberhöhung (weniger Spacer) oder leichtes Zurückschieben des Sattels um 1 cm erreichen. Umgekehrt gilt das nicht, bei 7 cm Vorbaulänge ist Schluss und wenn es dann immer noch nicht passt, hilft es nicht, den Sattel vorzuschieben, das ist Gift für die Knie.

Man sollte ferner wissen, ob und wieviel an Rücksenstreckung man verträgt. Ich zB kann zwar eine durchaus ausgeprägte Sattelüberhöhung recht beschwerdefrei fahren (o.k., den Nacken spür ich schon...) , aber eben nur kompakt, d.h. möglichst ohne den Rücken zu strecken.
 
Zurück