• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuauflage Standert Kreissäge: Zukunftssicher auf Sekundenjagd

Zuletzt bearbeitet:
Schweißnähte müssen nur beschliffen werden wenn der Schweißer nichts kann. Das was du auf dem Bild markiert hast ist kein Fehler.
Hier sind keine Endkrater, Einbrandkerben oder sonstiges zu sehen, also reden nur Laien die keine Ahnung haben von schlechten Nähten. So sehen Schweißnähte eben aus.
Liest du überhaupt was ich schreibe?
 
...und nicht etwa Standart.
Eigentlich klar, so wie HipstER und nicht etwa HipstA, Danke.
;-)
War wohl so ein Insider, wie sie hier auf der Homepage erklären:

Deciding on a name for the brand came from common slang within Max's circle of friends. “Standert was something we said all the time, for everything,” he explains. “We used it as a way to say of course or why even ask? Especially with that pronunciation of -ert at the end.”
 
War wohl so ein Insider, wie sie hier auf der Homepage erklären:

Deciding on a name for the brand came from common slang within Max's circle of friends. “Standert was something we said all the time, for everything,” he explains. “We used it as a way to say of course or why even ask? Especially with that pronunciation of -ert at the end.”
Stabil!
 
Dieses reflexhafte Heraushauen von „Hipster“ oder „Sojamilch“/„Hafermilch“, wenn es um etwas von Standert geht, ist schon arg peinlich.

Dass jetzt auf einmal vermehrt in China gefertigt wird, nachdem man aus Taiwan weg ist und teilweise in Italien hat fertigen lassen, finde ich allerdings auch nicht so toll. Bei Carbon ja nicht ungewöhnlich, aber bei Alu schon ...
 
Dieses reflexhafte Heraushauen von „Hipster“ oder „Sojamilch“/„Hafermilch“, wenn es um etwas von Standert geht, ist schon arg peinlich.

Dass jetzt auf einmal vermehrt in China gefertigt wird, nachdem man aus Taiwan weg ist und teilweise in Italien hat fertigen lassen, finde ich allerdings auch nicht so toll. Bei Carbon ja nicht ungewöhnlich, aber bei Alu schon ...
Das Hipster-Bashing gehört doch iwie zur Folklore.... Das Phänomen kam in D vor 15 Jahren auf.... Heute geht es im Grunde gefühlt nur noch um Nazis vs. Linksgrünwoke 🤣 je nach Standpunkt (Achtung ich über spitze).

Umgekehrt lässt Standert m.E. seine Stahl-Performance-Rahmen aus Columbus-Stahl nicht mehr in Asien, sondern in Tschechien fertigen.
 
War wohl so ein Insider, wie sie hier auf der Homepage erklären:

Deciding on a name for the brand came from common slang within Max's circle of friends. “Standert was something we said all the time, for everything,” he explains. “We used it as a way to say of course or why even ask? Especially with that pronunciation of -ert at the end.”
Wäre auch irgendwie zu einfach für ein deutsches Unternehmen eine Website auf Englisch und Deutsch zu programmieren. 🙈
 
Dieses reflexhafte Heraushauen von „Hipster“ oder „Sojamilch“/„Hafermilch“, wenn es um etwas von Standert geht, ist schon arg peinlich.
Gehört genauso dazu, wie das sich zwingend immer alles „wir sind anders“ darstellen ebenjener. Man darf das aber auch nicht immer zu ernst nehmen. 😉

Umgekehrt lässt Standert m.E. seine Stahl-Performance-Rahmen aus Columbus-Stahl nicht mehr in Asien, sondern in Tschechien fertigen.
Und die Stahlrahmen sind wirklich schön! Habe tatsächlich schon überlegt einen aufzubauen, obwohl ich die Marke/deren „wir sind so anders Image“ so gar nicht mag.
 
Gehört genauso dazu, wie das sich zwingend immer alles „wir sind anders“ darstellen ebenjener. Man darf das aber auch nicht immer zu ernst nehmen. 😉


Und die Stahlrahmen sind wirklich schön! Habe tatsächlich schon überlegt einen aufzubauen, obwohl ich die Marke/deren „wir sind so anders Image“ so gar nicht mag.
Das finde ich auch. Der Rahmen vom Erdgeschoss in Edelstahl sieht schon sehr schick aus. Von der Geometrie mir allerdings schon fast zu sportlich. Und von der Marke bzw. dem Image bin ich auch lieber unauffälliger unterwegs. Aber ich gönne jedem sein Standert.
 
Zurück