• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neon Pink Moser

balsterboy

Random Something
Registriert
28 September 2015
Beiträge
224
Reaktionspunkte
266
Ort
Berlin
Hallo,

ich bin Sebastian, wohne in Berlin und wage mal den Wechsel vom passiven Mitglied hier zum Aktivstatus. Ich bin jahrelang ein altes Batavus gefahren, liebäugelte aber schon länger mit einem Rennrad. Ich habe im Winter Gefallen an alten Stahlrädern gefunden und schau hier ab und zu vorbei.

Meine technischen Fähigkeiten sind - naja- ausbaufähig, was auch der Grund ist, warum ich gerne die Hilfe des Forums in Anspruch nehmen würde. Erstes Einlesen habe ich bereits absolviert. Velobase habe ich auch gefunden.

Jetzt ist mir mein erster Rahmen ins Haus gekommen, ein Moser in pink mit ordentlich Kampfspuren. Ich dachte wäre als Einstieg die richtige Wahl. Müsste Ende 80er, Anfang 90er sein. Einbaubreite hinten ist 126mm. Die Überreste eines Miche Steuersatzes stecken noch fest.Die Frage ist, womit und vorallem wie baut man das Rad auf. Mein erster Gedanke wäre eine Shimano 600EX 6208 mit indizierter 6-fach Schaltung. Die 6400 würde zetlich vlt besser passen, beißt sich aber mit dem Chrom (oder anders gesagt, ich finde die wirklich nicht schön). Ich gebe auch offen zu, dass das Budget begrenzt ist. Alternativ könnte ich mir eine Dura Ace 7400/02 vorstellen, gerne auch mit Spuren. Ich finde RX100 oder eine 105 1050 auch immer schön. Periodenkorrekt ist keine Voraussetzung, aber eine stimmiger roter Faden wäre schon, sonst hätte ich den Thread (Wortspiel) nicht bemüht. Ich würde auch gerne bei Shimano ankommen.

Noch sind kaum Teile vorhanden. Einzig eine sehr mitgenommene passende Sakae 26,8 Sattelstütze und pinke/rosa Zughüllen sind im Fundus.

Auf zu den konkreten Fragen.

1) Kann der Steuersatz wieder aufgebaut werden oder sollte der entfernt werden und gegen einen anderen getauscht werden? Gibt es sonstiges zu beachten, bei der Wahl des Steuersatzes, da die Gabel schon gekürzt ist?

2) Innenlager ist ITA 70mm, kann einfach ein moderneres Patronenlager verbaut werden und macht das Sinn?

3) Der Klassiker unter den Fragen: Laufradsatz: Bin ich festgelegt auf 126mm und max 6fach oder ist 130mm eine Option?

4) Angenommen es wird ein 6208 Schaltwerk, welche Schalthebel und welcher Zahnkranz sind damit kompatibel? Das Angebot an 6208 Schalthebeln scheint sehr begrenzt zu sein.

5) Was ist bei dem Anlötsockel und dem Umwerfer zu beachten? Ist jeder Umwerfer kompatibel? Kann ein Schellenumwerfer auf Anlöt umgebaut werden?

p.s. Ja, eine Katze....
IMG_0001.JPG
IMG_0003.JPG
IMG_0005.JPG
IMG_0006.JPG
IMG_0007.JPG
IMG_0008.JPG
IMG_0004.JPG
IMG_0001.JPG IMG_0003.JPG IMG_0005.JPG IMG_0006.JPG IMG_0007.JPG IMG_0008.JPG IMG_0004.JPG
 

Anzeige

Re: Neon Pink Moser
Hallo Sebastian, hast Dir einen soliden Rahmen für den Ausbau Deiner technischen Fähigkeiten ausgesucht:).

Zu Deinen Fragen:

1) Kann der Steuersatz wieder aufgebaut werden oder sollte der entfernt werden und gegen einen anderen getauscht werden? Gibt es sonstiges zu beachten, bei der Wahl des Steuersatzes, da die Gabel schon gekürzt ist?

Ob der Steuersatz getauscht werden muß hängt davon ab, ob bei dem verbauten die Lager noch gut sind. Die Einbauhöhe des derzeitigen Steuersatzes schränkt die Palette der möglichen Ersatzsteuersätze ein. Die dürfen nicht höher bauen, sonst ist der Gabelschaft zu kurz.

2) Innenlager ist ITA 70mm, kann einfach ein moderneres Patronenlager verbaut werden und macht das Sinn?

Im Prinzip ja, kommt auf die Kurbelarme an. Vierkant Standard (ISO oder JIS) und Achsenlänge müssen zum Kurbelsatz passen.

3) Der Klassiker unter den Fragen: Laufradsatz: Bin ich festgelegt auf 126mm und max 6fach oder ist 130mm eine Option?

Besser wäre 126 (bis 7-fach).

4) Angenommen es wird ein 6208 Schaltwerk, welche Schalthebel und welcher Zahnkranz sind damit kompatibel? Das Angebot an 6208 Schalthebeln scheint sehr begrenzt zu sein.

Alle Shimano INDEX Hebel und die dazu passenden Kränze oder Kassetten (bis auf Dura Ace 740X und einige moderne Ausnahmen) sind kompatibel.

5) Was ist bei dem Anlötsockel und dem Umwerfer zu beachten? Ist jeder Umwerfer kompatibel? Kann ein Schellenumwerfer auf Anlöt umgebaut werden?

Einfach einen Umwerfer für Anlötsockel verwenden (Bei Rahmenschalthebeln kannst Du jeden beliebigen 2-fach Umwerfer nutzen).
 
Hallo Sebastian,

wie Du schon richtig erkannt hast, besteht im Forum ein grosses Interesse an Katzen. :D
Wirklich eine schöne Katze, aber auch toller Rahmen. ;)

Aber zu Deinen Fragen.

Wenn Dir die 6208 nicht gefällt kann ich die RX100 und vor allem die 105er (1055) sehr empfehlen.
Beides sind robuste und günstige Alltagsgruppen.
Fahre die RX100 an meinem 89er Peugeot und die 1055 wird gerade an meinem End80er Meral verbaut.
Der Unterschied der 1055 zur 1050 sind die DualPivot (Doppelgelenk) Bremsen. Die sind sehr gut dosierbar und bremsen hervorragend.
Kann ich wirklich empfehlen.
Die 7-fach Indexschaltung lässt sich bei RX100 und 105er gut schalten. Geht mit Rahmenschalthebeln, aber auch mit 7-fach RSX Schaltbremshebeln.
Vorteil von RX100 und 105er (1055) sind die günstigen Preise der Komponenten. Gerade hier im Biete Thread tauchen die immer wieder auf.
Würde Laufräder mit hinten 126 mm mit 7-fach Freilauf verwenden. Gibt hier manchmal günstige Laufradsätze.

Bei dem Steuersatz würde ich mir genau die Laufflächen der Kugeln anschauen und natürlich die Kugeln selber. Gut sauber machen und dann schauen ob da Spuren oder gar Abdrücke (kleine Dellen) zu sehen sind. Oft kann man alte Steuersätze nach Reinigung und Neuschmierung weiter verwenden.
Die Achsbreite hängt von der Kurbel ab. Bei der RX100 2-fach Kurbel habe ich ein BSA Innenlager mit 113 mm. Bei der 3-fach sind es 122 mm.
Ob das Mass auf breitere italienische Lager übertragbar ist, kann ich leider nicht sagen.
 
Ich seh' zuwenig von der Katze, da ist ein oller Rahmen im Weg :D
Apropos: Katzen trinken gern woanders als sie essen - Futter und Wasser getrennt aufstellen und man wundert sich wieviel Wasser die so verbrauchen...
 
Hallo, vielen Dank für die Antworten.

Fahre die RX100 an meinem 89er Peugeot und die 1055 wird gerade an meinem End80er Meral verbaut.
Der Unterschied der 1055 zur 1050 sind die DualPivot (Doppelgelenk) Bremsen. Die sind sehr gut dosierbar und bremsen hervorragend.
Kann ich wirklich empfehlen.

Mit der RX100 liebäugel ich auch schon. Gerne hätte ich eine 6208 statt der auch immer günstigen 6400. Ich schau immer mal wieder in dem Biete Thread hier, hat ja Zeit.

Ob der Steuersatz getauscht werden muß hängt davon ab, ob bei dem verbauten die Lager noch gut sind. Die Einbauhöhe des derzeitigen Steuersatzes schränkt die Palette der möglichen Ersatzsteuersätze ein. Die dürfen nicht höher bauen, sonst ist der Gabelschaft zu kurz.
Zum Steuersatz war ich wohl zu ungenau. Es sind nur die eingepressten Teile vorhanden. Also keine Kugeln, Lager oder Abschlusschrauben, so dass ich den Rahmen eh wegbringen müsste, um den zu erneuern. Werkzeuge, zum aussschlagen und einpressen sind nicht im Haus. Welcher Steuersatz ist den als flacher bekannt?


Katzen trinken gern woanders als sie essen - Futter und Wasser getrennt aufstellen und man wundert sich wieviel Wasser die so verbrauchen...

Wir werden das mal ausprobieren.

Auf besonderen Wunsch mehr KatzenbilderIMG_0002.JPG
 
Das dürfte ein Miche Steuersatz sein. Wenn die eingepressten Schalen noch in Ordnung sind, könntest Du versuchen einen baugleichen gebraucht zu kaufen. Dann hättest Du die fehlenden Teile,

Achte bei der RX 100 darauf ob die Teile optisch noch ok sind. Hatte schon Teile die waren unter der Eloxalschicht oxidiert (sieht man sofort). Hab sie dann angeschliffen und lackiert. Die 105er hat ein besseres Oberflächenfinish.
 
Hier ein kurzer Zwischenbericht erst mal ohne Fotos. Ich reiche die nach.

Unterwegs sind ein silbernes RX 100 Schaltsystem mit Schaltwerk, Umwerfer und Rahmenhebeln. Wobei ich das als Paket gekauft habe und schauen muss, ob der Umwerfer auf den Sockel passt.

RX100 Bremshebel in "weiß" oder besser Ecru (ja ich kann als Mann mehr als 16 Farben ;)) liegen zu Hause. Die passenden Bremsen finden gerade den Weg zu mir. Ich überlege noch, ob ich das Experiment mit dem Rohrreiniger machen soll und die mit Autosol auf passend zur Gabel trimme...

Unterwegs ist auch ein klassisches Tretlager passend zu einer Shimano 6207 Kurbel. Danke an Ric-Do
Offen ist aktuell abstrakt die Frage, wie man das Tretlager einbaut. Oder genauer, ob ich bei dem Italiener LocTite brauche oder die Lagerschalen mit Klarlack behandeln muss und welches Werkzeug für die linke Seite benötigt wird.

Ich habe zwei Laufräder gekauft, wobei die wahrscheinlich übertrieben sind. Werden zwei 126mm Rigida DP18 mit 7fach Shimano HG. Ist bei 13 Felgen bei 25mm Reifenbreite Schluss? Ich fahre ja mittlerweile sehr gerne 28mm Panaracer an dem Stadt-Dings.

Spannend wird, ob ich den passenden Miche Steuersatz zu den eingepressten Teilen in der Bucht gefunden habe, Naja der verlässt gerade das sonnige Kalifonien und wird so in zwei Wochen bei mit eintreffen.

P.S.
Will das Forum eigentlich lieber kompakte Berichte oder viele einzelne Schnipsel?
.
 
Hauptsache Bilder. ;)

Steuersatz ausbauen bzw. ausschlagen ist kein Ding. Falls der doch neu muss eine Übersicht.

stack-height-1.jpg
 
Hier ein kurzer Zwischenbericht erst mal ohne Fotos. Ich reiche die nach.

Unterwegs sind ein silbernes RX 100 Schaltsystem mit Schaltwerk, Umwerfer und Rahmenhebeln. Wobei ich das als Paket gekauft habe und schauen muss, ob der Umwerfer auf den Sockel passt.

RX100 Bremshebel in "weiß" oder besser Ecru (ja ich kann als Mann mehr als 16 Farben ;)) liegen zu Hause. Die passenden Bremsen finden gerade den Weg zu mir. Ich überlege noch, ob ich das Experiment mit dem Rohrreiniger machen soll und die mit Autosol auf passend zur Gabel trimme...

Unterwegs ist auch ein klassisches Tretlager passend zu einer Shimano 6207 Kurbel. Danke an Ric-Do
Offen ist aktuell abstrakt die Frage, wie man das Tretlager einbaut. Oder genauer, ob ich bei dem Italiener LocTite brauche oder die Lagerschalen mit Klarlack behandeln muss und welches Werkzeug für die linke Seite benötigt wird.

Ich habe zwei Laufräder gekauft, wobei die wahrscheinlich übertrieben sind. Werden zwei 126mm Rigida DP18 mit 7fach Shimano HG. Ist bei 13 Felgen bei 25mm Reifenbreite Schluss? Ich fahre ja mittlerweile sehr gerne 28mm Panaracer an dem Stadt-Dings.

Spannend wird, ob ich den passenden Miche Steuersatz zu den eingepressten Teilen in der Bucht gefunden habe, Naja der verlässt gerade das sonnige Kalifonien und wird so in zwei Wochen bei mit eintreffen.

P.S.
Will das Forum eigentlich lieber kompakte Berichte oder viele einzelne Schnipsel?
.
Gerne so, aber mit Bildern.

Zu den Hebeln: Verwende sie erst einmal so, wie sie sind, es sei denn sie sind zu zerkratzt. Beim ersten Projekt schießt man manchmal übers Ziel hinaus und später bereut man dann einige Dinge vielleicht. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrrung.

Zu dem Lager: Ich habe jahrelang nen Italiener als Stadtrad gefahren (Lager mit Fett, ohne Loctite oder Haardpray) und nun einen klassisch aufgebaut. Beide ITA-Lager. Ich hatte nie Probleme mit sich lösenden Lagerschalen. Meine Einschätzung: mit Gefühl (das Lagerwerkzeug auch nicht am Ende des Griffs anfassen, sondern so nah wie möglich zum Lager hin, damit man mit viel Gefühl und Kraft arbeiten kann), aber dennoch Vorsicht: nach fest kommt ab.
 
Unterwegs ist auch ein klassisches Tretlager passend zu einer Shimano 6207 Kurbel. Danke an Ric-Do
Offen ist aktuell abstrakt die Frage, wie man das Tretlager einbaut. Oder genauer, ob ich bei dem Italiener LocTite brauche oder die Lagerschalen mit Klarlack behandeln muss und welches Werkzeug für die linke Seite benötigt wird.
...
Spannend wird, ob ich den passenden Miche Steuersatz zu den eingepressten Teilen in der Bucht gefunden habe, Naja der verlässt gerade das sonnige Kalifonien und wird so in zwei Wochen bei mit eintreffen.

.

Ich habe ja nun schon einige "Italiener" aufgebaut, und mindestens einmal musste ich nach den ersten Kilometern bisher noch jedes mal die rechte Lagerschale wieder anziehen. Danach war aber dann meistens auch Ruhe. Also, ich würde noch warten mit dem Festkleben, das ist meistens nicht notwendig.

So einen Miché Alu-Steuersatz hatte ich auch mal. Leider ist die Qualität von den Dingern nicht berauschend, und sie sind sehr anfällig wenn man sie zu fest einstellt. Ich würde den Gabelkonus genau auf Kugelabdrücke untersuchen, bevor ich da nochmal Geld investieren würde.
 
Danke für die Infos erst mal.

So einen Miché Alu-Steuersatz hatte ich auch mal. Leider ist die Qualität von den Dingern nicht berauschend, und sie sind sehr anfällig wenn man sie zu fest einstellt. Ich würde den Gabelkonus genau auf Kugelabdrücke untersuchen, bevor ich da nochmal Geld investieren würde.

Hmmm...ich bin gespannt wie das klappt mit der Variante aus 1,5 Steuersätze mach einen. Wir werden sehen.


Hier Bilder der Teile, die schon da sind

6207 Kurbel und Tretlager mit 119mm Welle. Dazu auch gleich die nächste Frage: Braucht man diesen Plastikspritzschutz und wenn ja, hat noch wer einen übrig? Edit: Gleiches gilt für Kurbelschrauben und Staubkappen. :rolleyes:

IMG_0024.JPG IMG_0033.JPG

hier die ungereinigten RX100 Hebel, die ich gestern in der Nachbarschaft abholen durfte. Sehr nett übrigens der Verkäufer gab gleich noch einen Lenker als Dreingabe.

IMG_0035.JPG


Zu den Hebeln: Verwende sie erst einmal so, wie sie sind, es sei denn sie sind zu zerkratzt. Beim ersten Projekt schießt man manchmal übers Ziel hinaus und später bereut man dann einige Dinge vielleicht. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrrung.

Ich werde diesen Rat beherzigen ernsthaft und erstmal alles als Training sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts...

Teile sind fast alle da. Auch den Miche Steuersatz gab es in den USA noch. Was fehlt ist Werkzeug. Komischerweise besitze ich vier 36 Schlüssel aber keinen 32. Falls noch einer einen 36 geschenkt möchte, kann er/sie sich gerne melden (Abholung bevorzugt)

Ansonsten hab ich mit der Kurbel eine kleine Polierexpedition gestartet. Das geht besser...I know... IMG_0178.JPG

Aktuell fehlt noch eine Sattelstütze 26,8 Aero...gerne Shimano, Miche, Gipiemme zu einem vertretbarem Kurs.
 
Ich schulde dem Forum noch ein Abschlussbild. Danke erst mal für die Hilfe, Rat und die Teile.

Nun zu dem pink Franceso hier:

Das Lenkerband auf dem 3TTT Formula SL ist silbernes Fizik, der Sattel ein Concor von der Sonderaktion bei PlanetX, die Sattelstütze ist von Miche, ebenso wie die Naben in den mit 28er Panaracern bezogenen DP18. Kurbel und Tretlager sind Shimano 6207, der Rest der Teile sind RX100. Angebtrieben wird alles mit Mädchen äh Ladyhaken an den Shimano Touring Pedalen. Die Züge sind einfach silbern und haben noch Spiel für den Fall, dass der Einstellungen noch nicht perfekt sind.

Ist nicht das spektakulärste Rennrad und eher am unteren Ende der Schmuckstücke, die es hier jeden Tag zu sehen gibt. Der Aufbau hat mir aber viel Spaß gemacht. Mal sehen, was als nächstes kommt. Irgendetwas, das farblich zur Katze passt. Die wird oranger werden bald...:rolleyes:

IMG_0429.JPG


Der erste Ausritt steht noch an. Aber alle Teile sind gefettet, eingestellt und drehen und schalten sauber. Aktuell gewittert es ziemlich und wir sind gerade aus dem radsportfreien Urlaub zurück :confused:. Ich setz mal auf morgen. Flaschehalter und ein Tacho fehlen noch. Eventuell auch ein paar neue Aufkleber. Aber vielleicht, lass ich es auch so und setze auf innere Werte....sprich ich regel das nächsten Monat mit neuem Budget. Hat jemand zufällig eine Druckvorlage für F. MOSER?
 
grundsolides Rad und bei dem Rahmen passt der Sattel wirklich gut :daumen:Ich hätte aber anderes Lenkerband genommen, weiß oder auch pink. Außedem muss ich sagen (obwohl ich großer Fan der Reifen bin), dass der Pasela mit naturflanke da nicht dran passt, ganz schwarz oder was mit bräunlicher Flanke hätte besser gepasst. Nach ein paar Ausfahrten ist die Flanke aber eh deutlich dunkler, ist also wurscht.
 
Vielen Dank für die Blumen...✿✿✿

Ich hätte aber anderes Lenkerband genommen, weiß oder auch pink. Außedem muss ich sagen (obwohl ich großer Fan der Reifen bin), dass der Pasela mit naturflanke da nicht dran passt, ganz schwarz oder was mit bräunlicher Flanke hätte besser gepasst.

Mit dem Einwand beim Lenkerband hab ich gerechnet. Ich wollte da farblich einen Gang zurückschalten und die Silberelemente des Rades widerspiegeln. Silbernes Silva Vivo gabs nirgends. Die Pasela werden die Farbe schon noch wechseln. Ich fahre die halt unheimlich gerne und wenn schon, dann auch mit heller Flanke, sonst merkt man ja keiner, dass das die Klassiker sind.Tacho wird nen BC 1200 werden, die nächsten Tage. Der Ausritt ohne heute war schon komisch. Ich kam mir die ganze Zeit sehr langsam vor. Keine Ahnung, ob das gestimmt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück