• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nackenschmerzen nach 80km

Deas09

Neuer Benutzer
Registriert
4 November 2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich bin seit 10/2008 im Radfieber angekommen. Habe jedoch das Problem, dass nach ca 80 km mein Nacken extrem schmerzt und verspannt ist.
Kann es am Vorbau und somit an der Haltung liegen? :confused:

Ich bin 188 cm lang und habe einen 60er Rahmen mit ITM-Vorbau.
Würde es etwas bringen, den Vorbau durch einen kürzeren auszutauschen?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Sportliche Grüße

Deas09
 
AW: Nackenschmerzen nach 80km

Hallo,

wie lang ist dein Vorbau und wie groß die Überhöhung (Höhenunterschied Sattel/Lenker).

Gruß
Timo
 
AW: Nackenschmerzen nach 80km

Das mit dem Nacken ist auch so ein leidiges Problem - oft löst sich das von selbst, wenn man lange genug fährt - Trainingseffekt der Muskulatur, manchmal leider nicht (irgenwo war mal ein Bericht über das RAAm da hat einer versucht die Nackenschmerzen mit einem Stützkorsett wegzubekommen, musste dann aber doch aufgeben).

Manchmal hilft es schon die Arme etwas mehr anzuwinkeln (nie durchstrecken) oder die Überhöhung zu verkleinern - eben alles, damit man aufrechter sitzt.
 
AW: Nackenschmerzen nach 80km

Hallo,

also der Vorbau ist 12 cm und der Höhenunterschied liegt auch
bei ca. 12 cm - Sattelspitze bis Anfang Vorbau liegt bei 59cm

Gruss
Deas09
 
AW: Nackenschmerzen nach 80km

Hi,

Hallo, hier mal meine Eckdaten, mit denen ich ganz zufrieden bin ("zwickt" nur nach den ersten Ausfahrten nach längerer Pause):

Bei 1,87 m und 91 cm Schrittlänge fahre ich einen 60er Rahmen mit einem 11,5 cm Vorbau (laut Hersteller 12 cm; -17°, nach unten gedreht, also horizontal), darunter 1,5 cm Spacer.
Der Abstand Sattelnase-Mitte Lenker (also quasi bis zum Spalt) beträgt 59 cm. Meine Sattelhöhe beträgt (von Mitte Tretlager aus) knapp 81 cm.
So ergeben sich 10 cm Überhöhung (also in etwa so viel wie mit einem 6° Vorbau und 5 mm Spacer, was man häufiger sieht).
Dabei fahre ich einen Deda 215 Lenker, der insgesamt zu den kürzeren gehört. Wenn du also viel Unterlenker oder an den Schalthebeln greifst und einen längeren Lenker (nennt sich Reach) hast, können sich da auch ein paar cm mehr Streckbank ergeben.

Lange Rede, kurzer Sinn: Am einfachsten wäre es, wenn du deinen Vorbau mal umdrehen würdest, wenn das noch geht. Das würde auf jeden Fall schonmal die Überhöhung testweise verringern, und du musst erstmal zum Probieren nichts Neues anschaffen.
Du kannst auch mal checken, ob du den Lenker und die STI richtig positioniert hast. Anleitungen findest du dazu en masse über die Suchfunktion.

Als ich das Rad gekauft habe, hatte ich anfangs einen 13,5 cm Vorbau dran (also das längste was man so kriegt, was für ein Wahnsinn). Durch den zu langen Vorbau (auch horizontal, also kein Unterschied in der Überhöhung) hatte ich in erster Linie Schulter- und Oberarmschmerzen, und eigentlich keine Nackenschmerzen - also schiebe ich diese in deinem Fall eher auf die Überhöhung.

Gruß
Timo

Edit: Willkommen im Forum :)
(Ich habe mal wieder viel nachträglich an diesem Thread rumgeschustert, also nicht wundern, wenn er mal anders aussah ;) )
 
AW: Nackenschmerzen nach 80km

Hallo Deas09,
Nackenschmerzen ab 50 km und Verspannungen kenne ich von meinem alten Rad. Das neue hat ein längeres Steuerrohr (Sloping), einen 1 cm kürzeren Vorbau (9 cm) und einen Lenker mit wenig Reach und Drop. Sieht nicht wahnsinnig rennmäßig aus, dafür fahre ich beschwerdefrei. Von der Stellung der STIs/ des Lenkers bis zu einem kürzeren Vorbau/ neuen Lenker oder evtl. zusätzlichen Spacern (wenn noch möglich) kannst Du alles ausprobieren,wobei Nackenschmerzen eher auf eine zu große Überhöhung hindeuten.
Gruß
 
AW: Nackenschmerzen nach 80km

Würde es etwas bringen, den Vorbau durch einen kürzeren auszutauschen?
Deas09

Ja bringt sehr viel;)

Ich hatte das Gleiche Problem beim Sommerrad(120mm). Habe am Winterrad ein 110mm und keinerlei Probleme.
Erstaunlich was 10mm aus machen:mad::mad:
Du liegst einfach flacher und musst den Kopf somit höher halten. Ich denke das wird das Problem sein.
 
AW: Nackenschmerzen nach 80km

"Vasuch macht kluch...", heißt es doch.

Deswegen wirst du ums rumprobieren wohl nicht rumkommen.
Bei ähnlichen Körpermaßen sitze ich wohl etwa genauso lang wie du auf dem Rad. Im Vergleich zu anderen aber hab´ich den subjektiven Eindruck, eher "kurz" zu hocken, da sitzen manche doch deutlich gestreckter.
Ich würde es vielleicht auch erst mal mit Vorbau drehen und dann evtl. mit einem kürzeren Vorbau probieren.
Naheliegender (wenn auch sehr banal daherkommender) Rat natürlich außerdem: Trainiere deine Nackenmuskulatur, wenn du das nicht bereits machst. Da bringt wenig vielleicht mehr, als am Rad rumzubosseln... (Das war bei mir so)

P.S.: Meine Frau fühlt sich wohl auf ihrem Renner, seitdem sie den Lenker TIEFER und den Vorbau LÄNGER gewählt hat, als auf ihrem Einsteigerrenner. Dabei wollte man es ihr doch schön bequem machen...

Edit: Darth Timo hat recht: Der Deda 215 ist auch der Lenker meiner Wahl, eben weil er recht wenig "Reach" hat (in der Anatomic Version). Der "215 Deep" hat etwas mehr Vorbiegung, da fahre ich bei identem Oberrohr auch einen 110er Vorbau. Die Lenkerform spielt also auch eine wichtige, aber oft vernachlässigte Rolle bei der Länge der Sitzposition!
 
Zurück