• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabenwartung für Idioten, bitte!

Pete_m

Mitglied
Registriert
18 Mai 2011
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich schreibe aus purer Verzweiflung: ich habe ein Problem mit meiner 1050 Nabe und ich kann es mir einfach nicht erklären:

Mein Rad lief gut und hat pro Umdrehung vllt nur einen kleinen Laut aus der Nabe von sich gegeben. Um zu basteln und um das Lager aufzuwerten, wollte ich es einfach neu abschmieren.

Gesagt getan..gutes LMX-Fett rein (und davon viel) und Kugeln getauscht und Konus gelassen (der war gut)

Nun benutze ich die Nabe und sie macht statt des ursprünglichen kleinen Geräusches manchmal ein kleines Knarz und beim Drehen richtige Laufgeräusche in Richtung klimmbimm. Kann ich schlecht erklären, klingt aber bereits beim Drehen an der Achse! im ausgebauten Zustand als ob der Konus richtig über die Kugeln rüberkratzen würde, aber eben sehr gleichmäßig/kostant. Zu fest ist es nicht..bis es rastert müsste ich den Konus noch enger stellen. Also es ist nicht zu eng..hat er noch ein bisschen Spiel

Warum ist das so? In einem anderen Fred haben andere den Freilauf als Ursache genannt, aber ich habe ein altes Vorderrad mit der Nabe des selben Typs, wo das Problem das selbe ist. Es ist wie verhext! Nach einmal öffnen scheint der Zauber raus!

(Zumal ich richtig verharzte Naben gesehen habe, welche viel besser liefen)

Mein Vergleich ist ein Mavic Cosmic Pro Laufrad, welches mit Rillenkugellager nicht mehr aufhört zu drehen und keinerlei Geräusche macht!

An diejenigen, die mir im letzten Fred bereits geholfen haben: Danke! Aber des Rätsels Lösung ist nicht gefunden.
 
AW: Nabenwartung für Idioten, bitte!

Habe bei meinem Händler gesagt, dass ich Kugeln fürs Hinterrad brauche und der hat mir welche aus einem Käfig gegeben..ich glaube 1/4 Zoll ...ungefähr

Habe aber natürlich gleich mit der Messlehre die Durchmesser verglichen und kam bei den Alten und den Neuen auch auf 6,5mm (ist ja ungefähr ein 1/4 Zoll)..müsste also passen. Auf beiden Seite 9

Kugeln habe ich nur getauscht, weil ich beim ersten Zusammenbau schon dieses Klackerproblem hatte und es damit lösen wollte
 
AW: Nabenwartung für Idioten, bitte!

Hast du vielleicht aus Versehen beim Zusammenbau eine Staubschutzkappe verbogen?

Ein leises Klacken ist aber durchaus normal, da die Kugeln aneinander stoßen können.
Bei Industrielagern werden die Kugeln durch einen Käfig auseinander gehalten.
 
AW: Nabenwartung für Idioten, bitte!

@TE

Du beherscht aber das Einstellen des Lagerspiel bei Konus gelagerten Naben. Nicht das du die Nabe viel zu Fest zuknallst.
 
AW: Nabenwartung für Idioten, bitte!

Naja, neue Kugeln in altem Lager:rolleyes:


Was, bitte spricht denn dagegen, wenn die Laufbahnen ok sind?

Aber man sollte natürlich wirklich neue nehmen und nicht "previously cherished" aus ausgelullerten Lagern, die wahrscheinlich keinen Deut besser als die alten waren.
 
AW: Nabenwartung für Idioten, bitte!

na dann miß halt mal die alten und die neuen Kugeln nach. Hört sich so an, als ob die unteschiedlich gross sind, und die Neuen laufen neben der alten Bahn.

P.S. Was sind 1050 Naben?
 
AW: Nabenwartung für Idioten, bitte!

Hätte ich geraten, aber nicht gewusst. :p
Bzgl. Grösse messen, das las sich nicht nach Meßuhr, und da machen sich 3-4/100 evtl. schon bemerkbar...
Die Konen sind gut. Hast Du Dir die Schalen denn auch angesehen?

Darüber hinaus, das was hörbar ist, was sich im Lager tut... ich denke, Du hast da Fett ohne Ende reingehauen?
 
AW: Nabenwartung für Idioten, bitte!

Meine OP-Narbe tut bezeiten auch immer weh - vorallem bei Wetterumschwung...!?!
 
AW: Nabenwartung für Idioten, bitte!

Die Erfahrung, dass das nicht gut läuft. Wenn dann eher suboptimal.
"Never change a running system"

So ein Schmarrn hab ich noch nie gehört.
Warum sollen alte evtl. schon kaputte Kugeln auf alten Laufbahnen besser laufen als neue Kugeln?
Das wär ja so, als ob alte Reifen auf kaputten Straßen besser laufen als neue Reifen. :lol:

Bzgl. Grösse messen, das las sich nicht nach Meßuhr, und da machen sich 3-4/100 evtl. schon bemerkbar...
Solange alle Kugeln gleich groß sind, machen die Hunderstel nichts aus. Entgegenteil, Mechaniker, die sich auskennen, raten sogar dazu, wenn die Laufbahnen Schäden haben, Kugeln etwas anderen Durchmessern zu nehmen. Diese Kugeln laufen dann an einer anderen Stelle der Konen, die keine Schäden hat.
 
AW: Nabenwartung für Idioten, bitte!

So ein Schmarrn hab ich noch nie gehört.
Warum sollen alte evtl. schon kaputte Kugeln auf alten Laufbahnen besser laufen als neue Kugeln?
Das wär ja so, als ob alte Reifen auf kaputten Straßen besser laufen als neue Reifen. :lol:

Stimmt! Was einer noch nicht gehört hat, kann es nicht geben.
Nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht:rolleyes:

Toller Vergleich mit den Reifen.
 
AW: Nabenwartung für Idioten, bitte!

So ein Schmarrn hab ich noch nie gehört.
Warum sollen alte evtl. schon kaputte Kugeln auf alten Laufbahnen besser laufen als neue Kugeln?

Die alten Kugeln passen zu "ihren" Laufbahnen, weil sie sich diese schon ein wenig "geebnet" haben, bzw. sie haben sich dort schon ein ganz klein wenig "eingegraben"

Die neuen Kugeln "passen" natürlich zunächst einmal nicht perfekt in diese Bahn, und deshalb "tanzen" die da auf den durch den Verschleiß geschaffenen "Kanten" der Laufbahnen herum. Das macht Geräusche, erhöht den Widerstand und zerstört die neuen Kugeln eventuell sogar recht schnell.
 
AW: Nabenwartung für Idioten, bitte!

Die alten Kugeln passen zu "ihren" Laufbahnen, weil sie sich diese schon ein wenig "geebnet" haben, bzw. sie haben sich dort schon ein ganz klein wenig "eingegraben"

Die neuen Kugeln "passen" natürlich zunächst einmal nicht perfekt in diese Bahn, und deshalb "tanzen" die da auf den durch den Verschleiß geschaffenen "Kanten" der Laufbahnen herum. Das macht Geräusche, erhöht den Widerstand und zerstört die neuen Kugeln eventuell sogar recht schnell.

Das wäre so, wenn die Kugel immer exakt auf der selben Bahn laufen würden. Ab durch Änderung des Lagerspiels (Lager anders eingestellt, Schnellspanner anders eingestellt, Wärmeausdehnung) und durch unterschiedliche Belastung variert die Laufbahn der Kugeln immer etwas. Dadurch ist die "geebnet" Laufbahn breiter als die Kontaktfläche.
 
Zurück