• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ersatz für externen Akku Di2

Hallo zusammen!
Ich möchte ein kleines Update geben und mich bei euch allen zusammen bedanken.

Nubuk hat schnell und erfolgreich geliefert.
Ich kann wieder lange schalten ;-)

Danke für den Hinweis, dann bestell ich da auch mal.
Wenn man nach SM-BTR1A sucht, bekommt man ein paar mehr Shops die den haben ausser Nubuk.
Der sollte kompatibel sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ersatz für externen Akku Di2
Hallo, ich habe den externen Akku und das SM-EW-90A verbunden. Zuerst leuchte am EW die grüne LED und dann kam noch die rote dazu.
Gleichzeitig oder Nacheinander?
Wenn gleichzeitig in dann zwei mal aufblinken bedeutet das nur das dein Softwarestand schon so weite wäre mit Wireless umzugehen.


Ich habe das mit verschiedenen Akkus, Haltern und EWs durchgetestet, auch mit 8050 igern Bremshebeln.
Softwarestände kenne ich nicht. an einem System mit der digitalanzeige funktionieren Hebel als auch Schaltwerk und Umwerfer.
Du redest vom Display der MTB Gruppen? Ist etwas arg wirr was du da zusammengeschrieben hast.

Bisher hatte ich nur externe Akkus in Nutzung damit sollte doch die Kombination mit dem EW90 möglich sein.

Das betreiben des System ja, das laden des Akku über den EW90 nein!

Jemand eine Idee?
Für was?
 
Gleichzeitig oder Nacheinander?
Zuerst die grüne dann die rote, beide leuchten permanemt.

Ich habe eine konfiguration mit

BM-DN 100
ST-R785
SC-MT800
FD-M8050
RD-M8050

das läuft.

Nun habe ich noch die SW-M8050 Griffe und wollte die mit der externen Batterie und dem SM-EW-90 A verwenden. Schaltwerk GRX und XT.
Alles zusammengesteckt. Erst die grüne dann die rote LED leuchten. Ich habe dann alles sukzessive abgestöpselt um dann festzustellen, dass selbst nur Akku und SM-EW 90A mir diesen Fehler bringen.

Griffe und Schaltwerk habe ich auch mit dem SC-MT800 getestet, zusammen und separat das funktioniert.

Weshalb leuchtet die LED rot? Das ganze System funktioniert dann nicht. Ursache?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mal das MT800 weg wenn du mit dem EW90 arbeiten möchtest.
Du mischt MTB und Road/Gravel. Verbaust du MTB Teile musst du bei Schaltwerk und Umwerfer bei der gleichen Art bleiben. Verbaut du MTB dann beides aus dem Bereich oder Road/Gravel. Zwischen Road und Gravel kannst du bei 11x mischen wie du willst.
Wenn du 1x11 also nur das Schaltwerk verbaust ist es egal da kannst ein MTB Schaltwerk mit STIs aus dem Gravel oder Road Bereich verwenden.
 
Ich habe den EW 90 nicht mit dem MT800 zusammen verwendet.

wie schon geschrieben, ich nehme den Akku und verbinde ihn mit dem SM-EW-90 A. Zuerst leuchtet die grüne LED, diese erlischt nach zwei Sekunden, dann kommt die rote dazu. Beide leuchten so für zwei Sekunden um dann gemeinsam zu erlischen.

Drücke ich dann den Taster für fünf Sekunden leuchten beide kurz auf.

Es ist nichts weiteres gesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
extern Akku hab ich nicht mehr. Ich hab jetzt einen DN110 ans EW90 gehängt.
da blinkt erst die grüne LED 5 oder 6 mal dann kommt noch einmal rot dazu das war es. also würde ich das als Checkrutine verstehen
 
Den externen mit dem DM100 Halter an den EW90? Wenn ja hast du denn alles auf den aktuelle FW Stand?
Ich habe jeweils den DM-DN100 oder den SM-BMR2 an verschiedenen EW90-A verwendet.

Das Verhalten immer gleich; grüne Led leuchtet, erlischt um dann zusammen mit der roten für einige Sekunden aufzuleuchten. Kein Geblinke.
Die FW Stände kenne ich nicht. Kein Ladegerät.
 
Wo kommst du her?

Ich habe jeweils den DM-DN100 oder den SM-BMR2 an verschiedenen EW90-A verwendet.

Das Verhalten immer gleich; grüne Led leuchtet, erlischt um dann zusammen mit der roten für einige Sekunden aufzuleuchten. Kein Geblinke.

Soweit normal. Das nichts blinkt kann am Akkustand liegen eventuell ist dieser komplett voll oder leer.

Die FW Stände kenne ich nicht. Kein Ladegerät.
Entweder das Ladegerät für den interne Akku (ca. 40-50 Euro) oder du besorgst dir ein PCE02 (zirka 150 - 200 Euro). Vom PCE01 würde ich abraten da dies mit keiner aktuellen FW mehr zurecht kommt.
Tja dann kann auch keiner was genaueres darüber sagen. Denn sind die Softwarenstände zu unterschiedlich kommt es unweigerlich zu Konflikten. Das kann so weit gehen das du dein ganzes System dann lahm legst.
 
Akkustand drei von fünf Balken am Display. Ich schau mal ob ich das Diagnosegerät bekomme. Den Fehler sehe ich in der EW90A welche ich allerdings noch nie verwendete, aber gleich bei allen dreien?
 
DN110 = ca. 110 Euro
BTC1 = ca. 70 Euro
EW90 = ca. 50 Euro
BCR2 = ca. 50 Euro
2 Kabel = ca. 30 Euro

Kann man den DN110 auch ins Sattelrohr bauen wenn der Rahmen dafür vorbereitet ist?
Hab mir jetzt nen neuen sm-btr1 bestellt, aber vermutlich hat mein BM-dm100 die Flügel gestreckt.
Dann lohnt es evtl gleich auf DN110 zu gehen.
Schaltwerk und Umwerfer sind 6870. Shifter 6770. Wäre das alles kompatibel?
 
Kann man den DN110 auch ins Sattelrohr bauen wenn der Rahmen dafür vorbereitet ist?
Sattelstütze ist oft der beste Platz wenn diese genug Durchmesser (17mm innen) hat und auf den unteren 170mm gerade ist.


Hab mir jetzt nen neuen sm-btr1 bestellt, aber vermutlich hat mein BM-dm100 die Flügel gestreckt.
Wenn die die BT Funktion nicht wichtig ist einen alten Halter hätte ich noch hier wenn ich nicht irre.

Dann lohnt es evtl gleich auf DN110 zu gehen.
Schaltwerk und Umwerfer sind 6870. Shifter 6770. Wäre das alles kompatibel?
Ja das passt alles zusammen.
 
Du meinst einen Halter für unters Tretlager?
Dem Halter ist es egal wo er verbaut wird. W enn bei deinem Bike dort der Montagepunkt ist ja. Es gab nur Unterschiede was die Länge des des Halter wenn du einen kurzen gekauft hattest und wolltest den unterhalb des Flaschenhalter montieren ist es damit nicht möglich gewesen. Hattest du einen langen gekauft und willst den unten an die Kettenstrebe schrauben hast den halt einfach gekürzt und dann verbaut
 
Zurück