• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Naben-Hersteller

AW: Naben-Hersteller

Miche ist definitiv Miche.

In der Tat kauft Miche einige Dinge wie Bremsen hinzu. Die Naben, sowohl Bahn wie Straße kommen aus deren Fertigung.

Novatec und Chin Haur Naben lassen sich relativ leicht identifizieren. Schon an der Form erkennbar. Es ist in der Regel unterschiedslos nur ein anderes Label drauf.

Neben den beiden gibt es noch ein, zwei taiwanesische Hersteller, die fast ausschließlich B2B verkaufen...... unter anderem beliefern die Easton etc.....

Xtreme von Rose: kann sein, aber vor Jahren die FreeJack oder wie auch immer war Miche.
 
AW: Naben-Hersteller

Und genau die Freejack meinte ich...
Wie viel von dem, worüber Du hier schreibst, hattest Du denn selbst schon in den Händen bzw. zerlegt?
 
AW: Naben-Hersteller

Meinst du mich?
Noch keine :o
Das wird mein Erstlingswerk... Ich denke, dass es sinnvoller ist lieber ein Tag länger nach dem "richtigen" zu suchen, als sich später zu ärgern, das falsche gekauft zu haben. ;)
 
AW: Naben-Hersteller

@Alex 88: Nee, ich meinte den lagaffe.
 
AW: Naben-Hersteller

Und genau die Freejack meinte ich...
Wie viel von dem, worüber Du hier schreibst, hattest Du denn selbst schon in den Händen bzw. zerlegt?

Sowohl Novatec, wie auch Miche.Nachtrag: In irgend einer Form bearbeitet auch Campagnolo, Shimano, einige No-Names allerunterster Kajüte, außerdem Maillard, Gipiemme. "In der Hand gehabt": Gefühlt: 1000! Real: einige Taiwanesen von Firmen mit mir leider unbekannten Namen.... Auf dem letztjährigen Messe-Marathon war ich schon recht ermüdet.. Diese Jahr habe ich dahingehend so einiges ausgelassen......

Okay, diese "Ambrosio" ist eindeutig Novatec, die Nabe in den 26" Laufrädeern sind dagegen eindeutig von Miche, das heißt, das ganze Laufrad ist wohlmöglich ein "eigefärbtes" Miche 26" Laufrad.

Nur so nebenbei: Sicher habe auch ich mich nur mit einer HAndvoll Naben insofern näher beschäftigt. Aber wenn Du nur mal auf der Messe an manche Taiwanstände gehst, wirst Du so manche Formen und Arten finden, die trotzdem nicht auf Novatech und Chin Haur zurückgehen.( Weiter oben nannte jemand Formula. Die dinger gibt es auch unter zahlreichen Labels.....)

Und in der Tat sind vereinzelt noch ein paar "Nicht-Taiwaner" an der Produktion beteiligt.


Noch eine nachträgliche Anmerkung: Manche Teile werden offenkundig weder von dem Einen, noch von dem anderen Nabenhersteller hergestellt, sondern entweder fertig eingekauft wie zum Beispiel Freiläufe; oder nach Muster herstellen lassen , wie zum Beispiel Gehäuse. Tune läßt seine Gehäuse, so weit ich weiß woanders herstellen.

 
AW: Naben-Hersteller

Ich hab noch was gefunden:
http://cgi.ebay.com/Dixi-Super-light-Road-Bike-CNC-Hub-F-R-24H-Shimano-Red-/140447379092?pt=Cycling_Parts_Accessories&hash=item20b350ee94
Ist zwar sicherlich auch wieder nur ein umgelabeltes Set eines der Üblichen Verdächtigen, aber allein schon der Name ist ein Kaufargument... :eek::lol::cool:


EDIT sagt: Ach Mist, gibts nur mit 20/24 Loch!

Das hat nicht Edit gesagt, das war ich mein lieber :D

TOI TOI für die Naben :D
 
AW: Naben-Hersteller

Noch ein Nicht-Taiwan Hersteller: Edco, wird wohl immer noch in der Schweiz gefertigt.

Soweit man sehen kann, werden deren Naben auch vom Laufradhersteller Industry-Nine verbaut....
 
AW: Naben-Hersteller

KT Hub, einer der ganz großen welcher für sehr viele Komplettlaufräder verwendet wird.

Phil Wood

Die labeln wahrscheinlich nur:
Bontrager
Formula
 
AW: Naben-Hersteller

KT Hub, einer der ganz großen welcher für sehr viele Komplettlaufräder verwendet wird.

Und damit weist Du wohl in die richtige Richtung..... Sieht man sich deren Produkte mal ein wenig an, könnte man ja auf Gedanken kommen.....:

Manch Freilauf sieht genauso aus wie die von Miche oder Novatek. Manche Nabenkörperformen hat man hier und da auch schon gesehen......

Geschweige denn, die kompletten straightpull-Naben.

Stecken KT hub hinter so manchen Einzelteilen oder Komplettnaben, die hier Gegenstand der Auseinandersetzung sind, haben die nur kopiert ( manch Nabe erinnert an DT Onyx....).......?

Man weiß es nicht genau......
 
AW: Naben-Hersteller

Ich weiß ja nicht, ob man anhand des Nabengehäuses darauf schließen kann, dass es die selben Hersteller sind. Soviele Möglichkeiten für Gehäuseformen gibt's nunmal nicht. Wenn es danach geht, sehen Campa Record Naben auch wie manche dieser Novatec Naben aus :rolleyes:
 
AW: Naben-Hersteller

Ganz so einfach kann man es sich nicht machen:

Es gibt ja nicht nur eine Möglichkeit, eine Nabe zu produzieren.

Vermutlich eher selten ist die komplette Fertigung von Achse bis Nabenkörper.

Eigene Entwicklung, die Teile aber in Auftrag geben. Mit oder ohne Endmontage.

Teilfertigung: bestimmte Teile fertig einkaufen und den Rest "drumherum" bauen.

Fertige Naben einkaufen und labeln.

Besonders letzteres wird ziemlich oft gemacht, ist dann aber auch eindeutig identifizierbar, weil da bis vielleicht Farbe und Aufdruck alles identisch mit dem Original ist.

Produktionen werden beileibe nicht nur an taiwanesische Firmen vergeben. Innerhalb Europas war es schon in den 60er / 70er Jahre gang und gäbe, das auch manch großer Name mal bei der Konkurrenz fertigen ließ. Das ist heute auch nicht viel anders.

Nicht immer ist es sinnvoll in Asien einzukaufen. Bei kleineren Serien wird der finanzielle Vorteil schon mal von den Einfuhrkosten - Transport, Zoll, Steuern - aufgefressen.

Ob beispielsweise Acros die ganze Nabe einkauft, bezweifele ich. Die eigenen Fräsen anzuschmeißen geh wohl schneller und billiger, als ewig auf die Lieferung aus Taiwan zu warten.

Und in der Tat: So viele Varianten in Aussehen und Zusammenstellung gibt es wirklich nicht. Eine industriekugelgelagerte Nabe hat eben ein bestimmtes Bauprinzip, dass sich oft systembedingt wiederholt, ebenso wie eine konusgelagerte stets eben zwei Konen aufweist....

Bestimte Achstypen, wie die großvolumigen Aluachsen mit anschraubbaren Endstücken, findest Du auch ziemlich häufig, ohne dass die deswegen identisch sind.

Oder: vergleich mal eine Phil Wood Bahnnabe mit der gängigen Novatec Bahnnabe. Da gibt es viele Parallelen, trotzdem haben die so gar nichts miteinander zu tun und sind völlig unterschiedliche Qualitäten.
 
AW: Naben-Hersteller


Da sind Unterschiede an der Discbefestigung zu sehen und auch die Achse geht bei einer weiter nach innen.

Aber die Naben sehen sich manchmal ziemlich ähnlich, daß stimmt. Wenn man die alten AC Naben und Chin Haur ansieht, fast identisch. Vielleicht teilen die Auftraggeber wie AC mit, daß die Nabe nur kleine Änderungen erhalten soll, um sich abzugrenzen.

Wenn eine Firma mit ihren Fabriken wirbt, kann man aber eher davon ausgehen das sie selbst produziert.
 
AW: Naben-Hersteller

Es ist manchmal wirklich kaum zu unterscheiden, ob das Produkt aus einer bestimmten Fertigung kommt, oder ob es sich um eine Kopie handelt.

Und kopiert wird in Taiwan und China fast noch konsequenter als weiland in Japan. Selbst eher unspektakuläre Teile wie Alu - Hochprofilfelgen werden kopiert.

Dass die Power-Way Nabe von einem anderen taiwanesischen Hersteller kommt, liegt ja nahe.

Acros behauptet allerdings auf deren Homepage, dass alle Produkte von der CAD - Zeichnung bis zur Auslieferung in deren Haus entstehen. Wenn die Naben aus Fernost kämen, wäre das eine ausgesprochen leichtfertige Aussage.
 
Zurück