• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabe ohne Kontermutter einbauen möglich?

heijo

Neuer Benutzer
Registriert
8 April 2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Radler-Community,

ich stelle mich einmal kurz vor, da neu im Forum :)
Ich bin der Heijo, Mitte 30, aus dem Rheinland und fahre gerne alles was zwei Räder hat; Rennrad, Singlespeed, Trekking, MTB, Motorrad und neuerdings auch Gravel.

Kürzlich hat meine Freundin den Wunsch geäußert, ihr altes Retro-Rennrad von Superia mit Stahlrahmen wieder fahrbereit zu machen.
Also neue Bremszüge, -Hüllen, Bänder, Laufräder etc bestellt und soweit alles eingebaut. Außer bei dem hinteren Laufrad habe ich so meine Problemchen, weshalb ihr jetzt ins Spiel kommt:

Leider passt das hintere Laufrad nur in den Rahmen, wenn ich die beiden Kontermuttern der Nabe entferne. Ist dies zulässig? Kann etwas beschädigt werden? Ich hätte in dem Fall nur ein Spiel von etwa 1mm zu den Ausfallenden. Könnte hier dann aber einen Spacer nutzen?!

Kurz zu Eckdaten:
Einbaumaße vom Superia hinten 120mm
Einbaumaße des gekauften Laufrads: 135mm (Ryde Chrina 13-622 silber mit Schraubkranz)

Macht dies Sinn oder würdet ihr ein anderen Laufrad empfehlen? Wenn ja, könnt ihr ein entsprechendes Laufrad für Rennrad (bisher 700x22 Reifen gefahren) mit dem o.g. Einbaumaßen empfehlen? Bisher war Shimano Atlas Rahmenschaltung mit 5 Gang/Ritzeln verbaut.

Ich danke euch vielmals!!!

Viele Grüße
Heijo
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von hugo77

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo liebe Radler-Community,

ich stelle mich einmal kurz vor, da neu im Forum :)
Ich bin der Heijo, Mitte 30, aus dem Rheinland und fahre gerne alles was zwei Räder hat; Rennrad, Singlespeed, Trekking, MTB, Motorrad und neuerdings auch Gravel.

Kürzlich hat meine Freundin den Wunsch geäußert, ihr altes Retro-Rennrad von Superia mit Stahlrahmen wieder fahrbereit zu machen.
Also neue Bremszüge, -Hüllen, Bänder, Laufräder etc bestellt und soweit alles eingebaut. Außer bei dem hinteren Laufrad habe ich so meine Problemchen, weshalb ihr jetzt ins Spiel kommt:

Leider passt das hintere Laufrad nur in den Rahmen, wenn ich die beiden Kontermuttern der Nabe entferne. Ist dies zulässig? Kann etwas beschädigt werden? Ich hätte in dem Fall nur ein Spiel von etwa 1mm zu den Ausfallenden. Könnte hier dann aber einen Spacer nutzen?!

Kurz zu Eckdaten:
Einbaumaße vom Superia hinten 120mm
Einbaumaße des gekauften Laufrads: 135mm (Ryde Chrina 13-622 silber mit Schraubkranz)

Macht dies Sinn oder würdet ihr ein anderen Laufrad empfehlen? Wenn ja, könnt ihr ein entsprechendes Laufrad für Rennrad (bisher 700x22 Reifen gefahren) mit dem o.g. Einbaumaßen empfehlen? Bisher war Shimano Atlas Rahmenschaltung mit 5 Gang/Ritzeln verbaut.

Ich danke euch vielmals!!!

Viele Grüße
Heijo
15mm würde ich keinesfalls empfehlen aufzubiegen.
Und wenn die Kontermuttern wirklich Kontermuttern und nicht Abstandshalter sind, geht's auch nicht ohne.
Umspacern der Nabe ist vielleicht möglich aber sicherlich nicht sinnvoll. 120mm, ist das noch 4-fach?
 
15mm würde ich keinesfalls empfehlen aufzubiegen.
Und wenn die Kontermuttern wirklich Kontermuttern und nicht Abstandshalter sind, geht's auch nicht ohne.
Umspacern der Nabe ist vielleicht möglich aber sicherlich nicht sinnvoll. 120mm, ist das noch 4-fach?

5fach!
also ich würde anstatt auf die Kontermuttern an einem für mich sicherheitsrelevanten Bauteil zu entfernen lieber einen passenden Laufradsatz organisieren. 100/120 ist durchaus nicht unüblich und sicherlich auch gut auffindbar - Suchanzeige hier im Forum könnte helfen.
Wobei 120 für ein Superia mE etwas unpassend ist - ich hätte jetzt eher auf 125 oder 126 getippt. denn 120 ist ja eher für Baujahre der 1950-60er typisch.
 
Hallo liebe Radler-Community,

ich stelle mich einmal kurz vor, da neu im Forum :)
Ich bin der Heijo, Mitte 30, aus dem Rheinland und fahre gerne alles was zwei Räder hat; Rennrad, Singlespeed, Trekking, MTB, Motorrad und neuerdings auch Gravel.

Kürzlich hat meine Freundin den Wunsch geäußert, ihr altes Retro-Rennrad von Superia mit Stahlrahmen wieder fahrbereit zu machen.
Also neue Bremszüge, -Hüllen, Bänder, Laufräder etc bestellt und soweit alles eingebaut. Außer bei dem hinteren Laufrad habe ich so meine Problemchen, weshalb ihr jetzt ins Spiel kommt:

Leider passt das hintere Laufrad nur in den Rahmen, wenn ich die beiden Kontermuttern der Nabe entferne. Ist dies zulässig? Kann etwas beschädigt werden? Ich hätte in dem Fall nur ein Spiel von etwa 1mm zu den Ausfallenden. Könnte hier dann aber einen Spacer nutzen?!

Kurz zu Eckdaten:
Einbaumaße vom Superia hinten 120mm
Einbaumaße des gekauften Laufrads: 135mm (Ryde Chrina 13-622 silber mit Schraubkranz)

Macht dies Sinn oder würdet ihr ein anderen Laufrad empfehlen? Wenn ja, könnt ihr ein entsprechendes Laufrad für Rennrad (bisher 700x22 Reifen gefahren) mit dem o.g. Einbaumaßen empfehlen? Bisher war Shimano Atlas Rahmenschaltung mit 5 Gang/Ritzeln verbaut.

Ich danke euch vielmals!!!

Viele Grüße
Heijo
Nein ,Kontermutter ist ein muss , sonst ist doch der Konus auf der Achse lose und vestellt sich dauernd.
Aber du kannst doch Buchsen/Scheiben dahinter weglassen und die ja zu lange Achse absägen .
Evtl auch auf der linken Seite etwas .
Es muss rechts ja nur genug Platz für den Zahnkranz sein , mehr doch nicht.
Und ich vermute mal die Felge muss wieder mittig zum Rahmen zentriert werden , Speichen rechts lösen , links anziehen , bestimmt so eine zwei Nippelumdrehung , aber das alles ist machbar .
 
120 auf 130 dauerhaft aufbiegen würde ich mich noch trauen, je nach Bauweise und Material des Rahmens.
130 ist das nach wie vor aktuelle Einbaumaß für hintere Rennradnaben mit Schnellspanner, da gibt es dann also genug Auswahl und die Zahl der Ritzel kann bei Bedarf auf 10 oder 11 steigen.
135 ist für MTBs und Trekkingräder; die 5 mm mehr wären mir dann auch zu heftig.
Ganz einfach wird das aber nicht und geht auch nicht ohne "Spezialwerkzeug" zum anschließenden Ausrichten.

Vorsichtig wäre ich bei stark eingedrückten Kettenstreben, z.B. innen neben dem Reifen und an der Antriebsseite zusätzlich außen beim Kettenblatt. Das wird schnell ungleichmäßig und kann auch abknicken, wenn es ganz dumm läuft.
Vorsichtig wäre ich auch bei filigranen Stegen im Hinterbau, z.B. einem Bremssteg aus Rohr statt Vollmaterial oder mit sehr kleinen Kontaktflächen - das kann beim wuchtigen Aufbiegen abreißen, obwohl mir das persönlich noch nicht passiert ist.
Vorsichtig wäre ich auch bei sehr dünnwandigen Hinterbauten - die knicken zwar nicht ab, sind aber oft so elastisch, dass man auch mit 8-10 cm Biegeweg keine bleibende Veränderung hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotos machen, hier einstellen und dann einen passenden Laufradsatz besorgen 😉
Ohne Kontermuttern einbauen ist keine gute Idee. Die eine Seite schraubt sich dann beim Fahren fest und zerquetscht alles. Woher ich das weiß? Keine Ahnung :cool:
 
Zurück