• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mywhoosh

Hi zusammen,

Weis jemand wie man bei mywoosh auf der Strecke umdrehen kann?

Manchmal verirre ich mich in hohe Berge, wo ich beim Grundlagentraining dann kaum vorwärts komme.
Bei Zwift ging das ja einfach aber aktuell habe ich den „Button“ bei mywoosh noch nicht gefunden.
 
Hi zusammen,

Weis jemand wie man bei mywoosh auf der Strecke umdrehen kann?

Manchmal verirre ich mich in hohe Berge, wo ich beim Grundlagentraining dann kaum vorwärts komme.
Bei Zwift ging das ja einfach aber aktuell habe ich den „Button“ bei mywoosh noch nicht gefunden.
Unten auf das Burger Menü Symbol und dann auf U-Turn, geht afaik auch in der Link App
 
Bei mir scheint der automatische Upload auf Trainingpeaks.com nur teilweise zu funktionieren: Free-Rides, Workouts und Events werden hochgeladen, aber Zombie-Escape-Rides werden nicht hochgeladen.

Hat noch jemand das Problem?
 
Ich habe jetzt zusätzlich zur Rolle einen zweiten PM installiert (Stages Kurbel) und fahre hiermit : https://auuki.com/ (läuft nicht mit Firefox) meine Intervalle und workouts mit dem PM der Rolle. Parallel dazu nutze ich den Stages PM mit MyWhoosh um die Strecken abzufahren. Dadurch das beide PM getrennt voneinander sind, klappt das prima.
.
Bei Zwift ist das besser gelöst, weil ich das alles nur mit einem PM, nämlich dem von der Rolle, regeln kann. Das geht bei meinem Setup mit einem Samsung Tablet leider nicht bei MyWhoosh. Da braucht es einen zweiten PM. Ist aber wurscht, der lag eh lange ungenutzt im Regal.
.
Zugleich hat man eine Kontrolle der beiden PM untereinander und sieht, das man ca. 5W Unterschied hat.
 
Gibt es hier jemanden, der die MyWoosh Sunday Racing League (SRL) fährt oder damit Erfahrung hat? Mir gefällt die etwas "progressivere" Regulierung bezüglich Gewichtskontrolle, Hardwareanforderungen etc. und sogar die Möglichkeit, um kleine Preise zu fahren - auch in unteren Kategorien.

Jedoch scheint der Aufwand für Hardwaretests, diverse Videoaufnahmen etc. schon sehr gross zu sein (auch für untere Kategorien), um bei der SRL mitmachen zu können. Daher interessieren mich Erfahrungsberichte, ob sich der Aufwand lohnt. Wäre super etwas zu lesen, falls jemand schon gefahren ist und weshalb er/sie vielleicht aufgehört hat oder wie generell die Erfahrungen waren.

Ich fahre grundsätzlich auf ROUVY, fürs Training okay. Ich suche aber nach einer kompetitiven Möglichkeit und bin daher auf die SRL aufmerksam geworden. Mein Niveau ist bei ca. 3,3 W/kg. Also gehe ich davon aus, dass ich in Kat. 5 oder 6 fahren würde.

Racing auf ROUVY hat mich bisher noch nicht abgeholt. Ich bin einfach zu wenig kompetitiv, um vorne mitzufahren, und da bei jedem Rennen ein komplett anderes Feld am Start ist, fehlt auch komplett der längerfristige Vergleich bzw. Das Gefühl, Fortschritt zu machen. Also bitte nicht ROUVY Racing, sondern explizit MyWoosh Racing würde mich interessieren.
würde mich grundsätzlich auch interessieren. Wobei ich auf den ersten Blick wenig Lust auf den Powerpassport Test hätte 😅
 
würde mich grundsätzlich auch interessieren. Wobei ich auf den ersten Blick wenig Lust auf den Powerpassport Test hätte 😅
Da sind wir ja schon zu zweit. Lass mich wissen, falls du den Registrierungsprozess durchläufst. Ich bin erstmal 2 Wochen im Urlaub und hoffe, dass sich allenfalls bis dann noch Erfahrungsberichte hier einschleichen werden.

Das Test-Protokoll schreckt mich weniger ab als die unzähligen Videos, welche eingereicht werden müssen.
  • 2 x 6 seconds
  • 3 minutes
  • 12 minutes
Die 2x6 Sekunden sind schnell erledigt, 3 Minuten fahre ich oft Vo2max, lege da vielleicht noch etwas drauf, da single effort. Der 12 Min. wird richtig wehtun, ja. Ist aber ja nur einmal zu fahren. ;)
 
Ja, die Sunday-Racing-League will ich mir auch mal ansehen. Aber da muss ich mir erst nochmal die Regeln durchlesen und mir ein zweites Powermeter besorgen. Da muss ich erstmal die Zeit dafür finden. Aber ja, ich wäre auch sehr an Erfahrungsberichten interessiert :)
 
Bei mir scheint der automatische Upload auf Trainingpeaks.com nur teilweise zu funktionieren: Free-Rides, Workouts und Events werden hochgeladen, aber Zombie-Escape-Rides werden nicht hochgeladen.

Hat noch jemand das Problem?
Der MyWhoosh-Support konnte mir helfen: It's not a bug, it's a feature:

Hi there,
Thank you for your email. Yes, this is correct. Our Zombie Escape Arcade game does not automatically upload to TrainingPeaks. This was designed specifically, as we classify this feature as gamification rather than a training session.

Damit es euch nicht genauso überrascht wie mich ;)
 
Ich habe jetzt zusätzlich zur Rolle einen zweiten PM installiert (Stages Kurbel) und fahre hiermit : https://auuki.com/ (läuft nicht mit Firefox) meine Intervalle und workouts mit dem PM der Rolle. Parallel dazu nutze ich den Stages PM mit MyWhoosh um die Strecken abzufahren. Dadurch das beide PM getrennt voneinander sind, klappt das prima.
.
Bei Zwift ist das besser gelöst, weil ich das alles nur mit einem PM, nämlich dem von der Rolle, regeln kann. Das geht bei meinem Setup mit einem Samsung Tablet leider nicht bei MyWhoosh. Da braucht es einen zweiten PM. Ist aber wurscht, der lag eh lange ungenutzt im Regal.
.
Zugleich hat man eine Kontrolle der beiden PM untereinander und sieht, das man ca. 5W Unterschied hat.
du hast zwar jetzt schon einen Weg gefunden, vermutlich für die meisten einfacher wäre aber:

Einfach das 2. PM mit dem Radcomputer verbinden und darauf das Workout anfahren👌🏻
 
du hast zwar jetzt schon einen Weg gefunden, vermutlich für die meisten einfacher wäre aber:

Einfach das 2. PM mit dem Radcomputer verbinden und darauf das Workout anfahren👌🏻
nicht sicher, ob es bei mywhoosh geht. bei zwift hab ich erst in zwift connected, dann nur die Steuerung entkoppelt; dann mit dem radcomputer pm und steuerung gekoppelt
Wenn mywhoosh den wiederstand steuert, kann das mit dem workout komisch werden - workout sagt "gib alles", aber mywoosh sagt "es geht steil bergab" - oder umgekehrt.
 
nicht sicher, ob es bei mywhoosh geht. bei zwift hab ich erst in zwift connected, dann nur die Steuerung entkoppelt; dann mit dem radcomputer pm und steuerung gekoppelt
Wenn mywhoosh den wiederstand steuert, kann das mit dem workout komisch werden - workout sagt "gib alles", aber mywoosh sagt "es geht steil bergab" - oder umgekehrt.

Ich hatte erst mein Smartphone mit der Rolle gekoppelt und dann nachträglich bei MyWhoosh den Rest (also die Kontrolle der Rolle entzogen). Dann kann ich zwar fahren, aber es werden immer nur 40-50W angezeigt und der Avatar bewegt sich im Schneckentempo. Auch wenn ich zuerst MyWhoosh verbinde, dann die Kontrolle entziehe und dem Smartphone die Kontrolle weiterreiche, ist das Ergebnis das Gleiche mit 40-50W.

Mit dem Radcomputer als Steuerung kann ich nicht fahren, weil der Edge 530 nur Tasten hat. Da wirste bekloppt wenn Du ständig Tasten drücken mußt um etwas anzupassen. Das ist mit dem Smartphone schon eleganter.
 
nicht sicher, ob es bei mywhoosh geht. bei zwift hab ich erst in zwift connected, dann nur die Steuerung entkoppelt; dann mit dem radcomputer pm und steuerung gekoppelt
Wenn mywhoosh den wiederstand steuert, kann das mit dem workout komisch werden - workout sagt "gib alles", aber mywoosh sagt "es geht steil bergab" - oder umgekehrt.
Das Workout (also in diesem Beispiel der Radcomputer) muss den ERG steuern. In dem Fall müsste man dann also das Kurbel-PM mit MyWhoosh verbinden.

Habs mir jetzt nicht nochmal angesehen aber hier dürfte die Vorgehensweise grundsätzlich beschrieben werden:

 
Zurück