• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mywhoosh

Genau, es gibt die technisch physikalische Seite, bei der du einfach nur über eine gewisse Zeit eine gewisse Leistung trittst. Das ist das, was dich körperlich schneller und fitter macht.

Und dann gibt es die softwaretechnisch (von MyWhoosh) interpretierte Seite, die deine Leistung und deine Zeit nimmt und diese anhand eines virtuellen Streckenprofils in eine Geschwindigkeit und ein GPS-Signal umwandelt.

So unromantisch wie es klingen mag, aber im Prinzip ist Geschwindigkeit und Steigung auf der Rolle komplett Sinnfrei, da es keinen praktischen Nutzen hat, außer dem User vorzugaukeln, dass er "Strecke" gemacht hat oder einen "Anstieg" geschafft hat. Wichtig ist wirklich nur Leistung und Herzfrequenz und ggf. noch Trittfrequenz, um das Training etwas gezielter zu steuern.

EDIT: da ich parallel zu CM1702 getippt habe, auch die Vorteile, die er genannte hat mit Leistungsbalance usw.
 
Zumindest meinen Bolt kann ich, wenn ich es möchte, parallel dazu laufen lassen. Ich sehe aber keinen Sinn darin @ReiterDerApokalypse
Zudem würde der Radcomputer ja keine 'Strecke' aufzeichnen, da ihm die Bewegung (GPS/Speedsensor) 'fehlt'
Vorteil kann sein, dass die Daten wie sonst auch übertragen werden - mywhoosh überträgt nicht überall hin.
kenne keine wahoos, aber bei Garmin kann man sowohl virtuelle radfahten machen, wie auch den smartrtainer steuern. Vorteil da könnte sein, du hast das wahoo workout, wie auch sonst, einheitliche Daten,...
 
Genau, es gibt die technisch physikalische Seite, bei der du einfach nur über eine gewisse Zeit eine gewisse Leistung trittst. Das ist das, was dich körperlich schneller und fitter macht.
Das ist mir schon klar, ist zwar mein erster Smart-Trainer, aber nicht die erste Rolle ;)

Für meine Motivation ist es dennoch schöner, wenn dabei auch virtuelle KM und HM abgebildet und gezählt werden. Das ging sogar schon vor x Jahren auf dem Daum, wenn auch über Umwege. Jetzt hatte ich mir eigentlich eine einfach Einbindung auch in Garmin Connect erhofft ...
 
Komisch, geht bei mir.

Vollbild ist ein eigener Space. Du kannst mit Control+rechte/linke Pfeiltaste den Space wechseln und Rechtsklick auf das Icon machen -> Beenden :)
 
Kurze Frage, da mein Zwift Abo ausläuft. Rein von den Leistungsdaten her, die liefert ja der Smarttrainer (Kickr Core mit Cog), liefern hier Zwift und MyWoosh die selben Werte, weiss man das, bzw sind diese vergleichbar?
 
Beschäftige mich gerade weiter mit mywhoosh bis der Smarttrainer da ist und natürlich tauchen neue Fragen auf:

Sind tatsächlich im <Free Ride> nicht alle Welten immer verfügbar? Gerade schon z.B. "Colombia" nicht fahrbar zu sein, d.h. auch der Climb "El Limonar" nicht.

Kann man Runden auch mehrfach hintereinander fahren, ohne dass die Fahrt am Streckenende automatisch gestoppt wird?

Wenn man Kracher wie <Snowfall Mountain> fährt - gibt es die Chance, dass in mehrere Etappen zu teilen? Oder startet man bei KM 0, wenn man zwischendurch aufhört?

Im <Free Ride> besser im Erg- oder im freien Modus?
 
Beschäftige mich gerade weiter mit mywhoosh bis der Smarttrainer da ist und natürlich tauchen neue Fragen auf:

Sind tatsächlich im <Free Ride> nicht alle Welten immer verfügbar? Gerade schon z.B. "Colombia" nicht fahrbar zu sein, d.h. auch der Climb "El Limonar" nicht.
ja, nicht alle verfügbar, wie auch bei zwift - damit die welten nicht so leer sind.
Kann man Runden auch mehrfach hintereinander fahren, ohne dass die Fahrt am Streckenende automatisch gestoppt wird?
ja
Wenn man Kracher wie <Snowfall Mountain> fährt - gibt es die Chance, dass in mehrere Etappen zu teilen? Oder startet man bei KM 0, wenn man zwischendurch aufhört?
nicht wirklich, kannst es nur laufend stehen lassen. Also absteigen, raus gehen, wiederkommen, weiter machen - wie im echten Leben ;-) . Da kannst du auch anhalten und nen Kaffee trinken, aber wenn du zu Bett gehst, stoppst du ja die Aufzeichnung.
Im <Free Ride> besser im Erg- oder im freien Modus?
erg mode ist nur für workouts sinnvoll/nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, da mein Zwift Abo ausläuft. Rein von den Leistungsdaten her, die liefert ja der Smarttrainer (Kickr Core mit Cog), liefern hier Zwift und MyWoosh die selben Werte, weiss man das, bzw sind diese vergleichbar?
Verstehe die Frage nicht. Hoffst du, dass du mit 200 DurchschnittsWatt bei MyWhoosh weiter fährst als bei Zwift? Die Wattzahlen sollten bei Zwift und MyWhoosh ja hoffentlich gleich ankommen. Der Rest wäre dann ja rein für‘s Ego oder für Strava.
 
erg mode ist nur für workouts sinnvoll/nutzbar.

Habe mir einige Strecken angeschaut, die mehr oder weniger flach sind - da sollte das doch eigentlich funktionieren, oder?

weitere Frage:

Wenn man Events / Rides fährt und vor dem Ende abbricht - werden die bis dahin absolvierten Höhenmeter & Kilometer dennoch ausgespielt?
 
Habe mir einige Strecken angeschaut, die mehr oder weniger flach sind - da sollte das doch eigentlich funktionieren, oder?
Ich werde es genau so wie du halten, ohne darauf zu achten, ob die Strecke flach ist oder nicht. Wenn ich Grundlage ohne konkretes Workout fahren möchte, werde ich Free Ride auswählen und ERG anschalten (sofern das kappt), damit ich mir nebenbei Youtube oder irgendne Mediathek anschauen kann. Hätte dann keinen Bock immer in die App zurückspringen zu müssen, um virtuell einen anderen Gang einlegen zu müssen.
 
Verstehe die Frage nicht. Hoffst du, dass du mit 200 DurchschnittsWatt bei MyWhoosh weiter fährst als bei Zwift? Die Wattzahlen sollten bei Zwift und MyWhoosh ja hoffentlich gleich ankommen. Der Rest wäre dann ja rein für‘s Ego oder für Strava.
Afaik, ist das tatsächlich ab und an der Fall. Die Strecke die ich zurücklege ist mir per se wurst. Haber aber auch schon sehr amateuerhafte Aussagen gehört, dass die Wattanzahlen unterschiedlich ankommen osllen. Deswegen die Frage an die "Profis"
 
Zurück