Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Garmin Sync ist ja aber theoretisch möglich,durch das manuelle hochladen, der von Mywhoosh erzeugten fit Datei,auf der Garmin page.
Garmin Sync ist ja aber theoretisch möglich,durch das manuelle hochladen, der von Mywhoosh erzeugten fit Datei,auf der Garmin page.
(Zumindest für iOS und Win Nutzer.)
Gibt inzwischen auch eine Bastellösung,auf GitHub ,hab ich selber aber noch nicht ausprobiert.
Automatisiert wäre natürlich schöner ,so wie bei Zwift.
Vielleicht wird es ja irgenwann noch ,es macht für mich aber den Eindruck, als möchte Garmin nicht unbedingt mit Mywhoosh Zusammenarbeiten.
Ohne Gewähr:Die Gründe zur mangelnden Zusammenarbeit sind mir unbekannt.
Was willst du für den Tacho haben?Die Gründe zur mangelnden Zusammenarbeit sind mir unbekannt. Auf der Tri Strecke sind aber Fahnen platziert, die für Garmin Werbung machen. Evtl. wird der Nutzerkreis ja doch gross genug, dass sich Garmin einen Ruck gibt - ich kann als Nutzer ja noch immer selbst steuern ob die Daten synchronisiert werden oder nicht.
Ich löse es mit der Aufzeichnung so, dass ich den Garmin 860 mitlaufen lasse der mit dem Taxc Neo 2T und Pulsgurt von Garmin gekoppelt ist. Was abweicht sind die Geschwindigkeiten und gefahrenen Strecken, da die Steigungsparamter nicht an den 860 übertragen werden, nur der Widerstand. Aber aus Sicht Trainingsdokumentation ist das für mich irrelevant da die HF und Leistung pro Zeit massgebend sind.
Mein MacBook von 2018 müsste ähnliche Specs haben und funktioniert einwandfrei. Zur Not einfach ausprobieren. Ist ja zum Glück kostenlos.Kurze Frage,
reicht das für mywhoosh?
Mein MacBook von 2018 müsste ähnliche Specs haben und funktioniert einwandfrei. Zur Not einfach ausprobieren. Ist ja zum Glück kostenlos.
Indem du Strava in MyWhoosh autorisierst. Das geht auf der Webseite.Wie bekomme ich Daten, KM, Höhenmeter, Watt, Herzfrequenz vom Kickr Bike in Strava?
Bei mir rödelt das MacBook manchmal auch etwas länger. Ich habe es auf die etwas "veraltete" Technik geschoben und dann entweder abgewartet oder das Programm neu gestartet. Empfand ich bisher noch nicht als störend und kommt bei mir auch nicht so oft vor.So, Mywhoosh läuft prinzipiell, jetzt heißt es auf den Smarttrainer zu warten ... Ein paar Fragen habe ich:
- Beim Starten der App passiert erst mal nicht, Macbook rödelt ewig, nach erzwungenem Neustart läuft es dann - Abhilfe?
- Wie bekomme ich Daten, KM, Höhenmeter, Watt, Herzfrequenz vom Kickr Bike in Strava?
Indem du Strava in MyWhoosh autorisierst. Das geht auf der Webseite.
Die komplette 'Fahrt' landet bei Strava als wärst du auf der Straße gefahren. Der einzige Unterschied ist, dass Strava das Training als 'Virtuell' tagged.Eben gemacht. Welche Daten werden dann übertragen? Werden auch bei Trainings Kilometer erzeugt? Oder nur Watt und Zeit?
Achso, ich habe einen zweiten Bildschirm angeschlossen, da kann ich auf den anderen Bildschirm gehen und über die App-Steuerungen das Programm schließen. Es müsste doch auch sowas wie den Task-Manager auf dem Mac geben. Darüber müsstest du das dann auch schließen können.Das Programm neu starten geht nicht, da es nach Öffnen der App sofort ins Vollbild springt und ich von da nicht beenden kann.
Die komplette 'Fahrt' landet bei Strava als wärst du auf der Straße gefahren. Der einzige Unterschied ist, dass Strava das Training als 'Virtuell' tagged.
Der Sinn ist, sich vor abstürzender Software zu schützen. Ich fahre nur noch mit paralleler Aufzeichnung, seit dem mir 2x die Software abgeschmiert ist (war allerdings nicht MyWhoosh).Zumindest meinen Bolt kann ich, wenn ich es möchte, parallel dazu laufen lassen. Ich sehe aber keinen Sinn darin @ReiterDerApokalypse
Zudem würde der Radcomputer ja keine 'Strecke' aufzeichnen, da ihm die Bewegung (GPS/Speedsensor) 'fehlt'