• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mywhoosh

Für mich ist der fehlende Garmin sync ein K.O Kriterium. Ansonsten finde ich MyWhoosh auch besser als Zwift.
Garmin Sync ist ja aber theoretisch möglich,durch das manuelle hochladen, der von Mywhoosh erzeugten fit Datei,auf der Garmin page.
(Zumindest für iOS und Win Nutzer.)
Gibt inzwischen auch eine Bastellösung,auf GitHub ,hab ich selber aber noch nicht ausprobiert.


Automatisiert wäre natürlich schöner ,so wie bei Zwift.
Vielleicht wird es ja irgenwann noch ,es macht für mich aber den Eindruck, als möchte Garmin nicht unbedingt mit Mywhoosh Zusammenarbeiten.
 
Garmin Sync ist ja aber theoretisch möglich,durch das manuelle hochladen, der von Mywhoosh erzeugten fit Datei,auf der Garmin page.
(Zumindest für iOS und Win Nutzer.)
Gibt inzwischen auch eine Bastellösung,auf GitHub ,hab ich selber aber noch nicht ausprobiert.


Automatisiert wäre natürlich schöner ,so wie bei Zwift.
Vielleicht wird es ja irgenwann noch ,es macht für mich aber den Eindruck, als möchte Garmin nicht unbedingt mit Mywhoosh Zusammenarbeiten.

Genau so ist es irgendwo hab ich mal gelesen dass es Seitens Garmin wohl Datenschutzbedenken gibt da MyWhoosh ja von den Emiraten kommt.

Mit dem manuellen hochladen fließen die Daten leider nicht in die Trainingsmetriken ein so bleibt nur nebenbei mit einem Garmin Gerät aufzeichnen.
 
Die Gründe zur mangelnden Zusammenarbeit sind mir unbekannt. Auf der Tri Strecke sind aber Fahnen platziert, die für Garmin Werbung machen. Evtl. wird der Nutzerkreis ja doch gross genug, dass sich Garmin einen Ruck gibt - ich kann als Nutzer ja noch immer selbst steuern ob die Daten synchronisiert werden oder nicht.

Ich löse es mit der Aufzeichnung so, dass ich den Garmin 860 mitlaufen lasse der mit dem Taxc Neo 2T und Pulsgurt von Garmin gekoppelt ist. Was abweicht sind die Geschwindigkeiten und gefahrenen Strecken, da die Steigungsparamter nicht an den 860 übertragen werden, nur der Widerstand. Aber aus Sicht Trainingsdokumentation ist das für mich irrelevant da die HF und Leistung pro Zeit massgebend sind.
 
Die Gründe zur mangelnden Zusammenarbeit sind mir unbekannt.
Ohne Gewähr:
Es geht wohl darum, dass eine Anwendung (Zwift, mayhoosh, edge,...) anhand gemessener Werte (Zeit, HF, Watt,...) div Werte berechnet (TSS, IF, ...). die dann im FIT file stehen und nicht erst am Ziel (Strava, Connect,...) berechnet werden und Garmin da nicht jedem "traut", das so zu tun, wie Garmin es macht/vorgibt.
 
Die Gründe zur mangelnden Zusammenarbeit sind mir unbekannt. Auf der Tri Strecke sind aber Fahnen platziert, die für Garmin Werbung machen. Evtl. wird der Nutzerkreis ja doch gross genug, dass sich Garmin einen Ruck gibt - ich kann als Nutzer ja noch immer selbst steuern ob die Daten synchronisiert werden oder nicht.

Ich löse es mit der Aufzeichnung so, dass ich den Garmin 860 mitlaufen lasse der mit dem Taxc Neo 2T und Pulsgurt von Garmin gekoppelt ist. Was abweicht sind die Geschwindigkeiten und gefahrenen Strecken, da die Steigungsparamter nicht an den 860 übertragen werden, nur der Widerstand. Aber aus Sicht Trainingsdokumentation ist das für mich irrelevant da die HF und Leistung pro Zeit massgebend sind.
Was willst du für den Tacho haben?😂 Mach mir ein Angebot, dann lachen wir beide herzlich und ausgiebig darüber und dann sage ich dir, was ich dir dafür zahlen werde.😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage,

reicht das für mywhoosh?
Bildschirmfoto 2025-09-01 um 13.37.38.png
 
Gibt es eigentlich schon einen Lösungsansatz wenn der Kickr Climb keine Steigungen simuliert? Würde gerne im Winter mehr auf Mywhoosh fahren, aber stares Rad macht nicht so viel Spaß
 
Mein MacBook von 2018 müsste ähnliche Specs haben und funktioniert einwandfrei. Zur Not einfach ausprobieren. Ist ja zum Glück kostenlos.

So, Mywhoosh läuft prinzipiell, jetzt heißt es auf den Smarttrainer zu warten ... Ein paar Fragen habe ich:

- Beim Starten der App passiert erst mal nicht, Macbook rödelt ewig, nach erzwungenem Neustart läuft es dann - Abhilfe?

- Wie bekomme ich Daten, KM, Höhenmeter, Watt, Herzfrequenz vom Kickr Bike in Strava?
 
So, Mywhoosh läuft prinzipiell, jetzt heißt es auf den Smarttrainer zu warten ... Ein paar Fragen habe ich:

- Beim Starten der App passiert erst mal nicht, Macbook rödelt ewig, nach erzwungenem Neustart läuft es dann - Abhilfe?

- Wie bekomme ich Daten, KM, Höhenmeter, Watt, Herzfrequenz vom Kickr Bike in Strava?
Bei mir rödelt das MacBook manchmal auch etwas länger. Ich habe es auf die etwas "veraltete" Technik geschoben und dann entweder abgewartet oder das Programm neu gestartet. Empfand ich bisher noch nicht als störend und kommt bei mir auch nicht so oft vor.
 
Eben gemacht. Welche Daten werden dann übertragen? Werden auch bei Trainings Kilometer erzeugt? Oder nur Watt und Zeit?
Die komplette 'Fahrt' landet bei Strava als wärst du auf der Straße gefahren. Der einzige Unterschied ist, dass Strava das Training als 'Virtuell' tagged.
 
Das Programm neu starten geht nicht, da es nach Öffnen der App sofort ins Vollbild springt und ich von da nicht beenden kann.
Achso, ich habe einen zweiten Bildschirm angeschlossen, da kann ich auf den anderen Bildschirm gehen und über die App-Steuerungen das Programm schließen. Es müsste doch auch sowas wie den Task-Manager auf dem Mac geben. Darüber müsstest du das dann auch schließen können.
 
Zumindest meinen Bolt kann ich, wenn ich es möchte, parallel dazu laufen lassen. Ich sehe aber keinen Sinn darin @ReiterDerApokalypse
Zudem würde der Radcomputer ja keine 'Strecke' aufzeichnen, da ihm die Bewegung (GPS/Speedsensor) 'fehlt'
Der Sinn ist, sich vor abstürzender Software zu schützen. Ich fahre nur noch mit paralleler Aufzeichnung, seit dem mir 2x die Software abgeschmiert ist (war allerdings nicht MyWhoosh).

Weiterer Vorteil kann sein, also so nutze ich das: Alle Fahrten, ob Indoor oder Outdoor mit dem Kurbel-PM aufzuzeichnen, inkl. bspw. R/L-Balance. Da sich meiner Erfahrung nach der ERG durch den Wahoo + Kurbel wirklich super unsmooth regeln lässt, lasse ich den ERG/das Workout mittlerweile vom iPad steuern und nutze aber ansonsten nur die Daten vom Wahoo für die Aufzeichnung und Auswertung.

EDIT: Mein Bolt zeichnet übrigends auch Strecke auf in dem Setup - da er auch mit der Rolle verbunden ist.
 
Zurück