• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MyCanyon Custom‑Programm Europastart: Viele bunte Aeroad CFR Optionen

Puh, ist das plump... um es freundlich auszudrücken. Ich sehe keinen Tourtest und keine verlässlichen Daten über Gewicht, Steifigkeiten, Aerodynamik etc. Oben wurde dazu mMn schon genug gesagt.
Und ich sehe hier auch keinen Bezug zum Thema.
Daher der Vorschlag, doch besser zum Thema hier zurückzukehren.
Einen Werbethread für den der Sonne offenkundig zu nahe Gekommenen kann man ja gern aufmachen - nicht, dass es da dann besser werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Firma, das ist eine komplette Neuentwicklung. Die lassen mit dieser Neuentwicklung die "Grossen" richtig alt aussehen. Ich kenne kein Allrounder der nur annähernd diese Aero und Gewicht Werte erreicht. Aber die verkaufen soweit ich weiss in der ersten Phase nur in der Schweiz.
Wer "entwickelt" da? Der Geschäftsführer? Ist die geometrische Quasi-Kongruenz zum SL8 reiner Zufall?
 
Puh, ist das plump... um es freundlich auszudrücken. Ich sehe keinen Tourtest und keine verlässlichen Daten über Gewicht, Steifigkeiten, Aerodynamik etc. Oben wurde dazu mMn schon genug gesagt.
Und ich sehe hier auch keinen Bezug zum Thema.
Daher der Vorschlag, doch besser zum Thema hier zurückzukehren.
Einen Werbethread für den der Sonne offenkundig zu nahe Gekommenen kann man ja gern aufmachen - nicht, dass es da dann besser werden würde.
Schau die Website doch einfach richtig an. Ich kenne keine Firma die so transparent kommuniziert. Sie zeigt das Bild vom Windkanal mit dem Faster und die Messergebnisse welche durch Herr Kühnen vom TOUR erstellt wurden. Aber wenn du alles besser weisst freut mich das für dich. Ich kenne die Firma IKARUS persönlich, ich weiss es und erzähle keine Märchen.
 
Ehrlich gesagt war ich schon ein wenig enttäuscht was Canyon als Custom versteht. Mir ist schon klar das die sich nicht das komplette Programm aufs Lager legen können, aber die Auswahl an Lack und Komponenten hätte ruhig etwas breiter sein können.
 
Schau die Website doch einfach richtig an. Ich kenne keine Firma die so transparent kommuniziert. Sie zeigt das Bild vom Windkanal mit dem Faster und die Messergebnisse welche durch Herr Kühnen vom TOUR erstellt wurden. Aber wenn du alles besser weisst freut mich das für dich. Ich kenne die Firma IKARUS persönlich, ich weiss es und erzähle keine Märchen.
Hab ich, man kann und sollte halt genau hinschauen und hinterfragen ;) s.o.
 
Ich kenne die Firma, das ist eine komplette Neuentwicklung. Die lassen mit dieser Neuentwicklung die "Grossen" richtig alt aussehen. Ich kenne kein Allrounder der nur annähernd diese Aero und Gewicht Werte erreicht. Aber die verkaufen soweit ich weiss in der ersten Phase nur in der Schweiz.
Klingt, als würdest du bezahlt werden dafür
 
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass Canyon die einfacheren Modelle in so hässlich wie möglichen Farben verkauft, damit möglichst viele das CFR Custom kaufen.
2026_FULL_aeroad_cf-slx-8-di2_4036_R107_P07.jpg
Ist das bei irgend einem Hersteller der mehrere Carbon-Preisstufen des ansonsten gleichen Rahmens im Angebot hat anders? "80g leichterer Rahmen mit 60g schwererem Lack". In Zeiten des geradezu mantraartig wiederholten "Aero ist viel wichtiger als Gewicht" müssen die sich eben an irgend einem Strohhalm festklammern für ihre CFR, Lab71, S-Works und wie sie alle heißen ;)
 
Ist das bei irgend einem Hersteller der mehrere Carbon-Preisstufen des ansonsten gleichen Rahmens im Angebot hat anders? "80g leichterer Rahmen mit 60g schwererem Lack". In Zeiten des geradezu mantraartig wiederholten "Aero ist viel wichtiger als Gewicht" müssen die sich eben an irgend einem Strohhalm festklammern für ihre CFR, Lab71, S-Works und wie sie alle heißen ;)
Es gibt jetzt nicht so viele Hersteller, die quasi den gleichen Rahmen, in unterschiedlichen Qualitäten. Ich bin halt echt interessiert am neuen Aeroad. Als ich dann die neuen SLX Modelle sah, war die Enttäuschung über die Farben echt groß, gerade wenn man zu den CFR Modellen herüberschielt. Als ich jetzt das braune Modell sah, war ich wirklich entsetzt, weil ich diese Farbe echt hässlich finde. Daher auch dieser etwas überspitzte Beitrag, den man so nicht zu 100% ernst nehmen sollte, da er eigentlich nur meine Enttäuschung zum Ausdruck bringt. Bei S-Works scheint es aber tatsächlich ähnlich zu sein.
 
Ich kenne die Firma, das ist eine komplette Neuentwicklung. Die lassen mit dieser Neuentwicklung die "Grossen" richtig alt aussehen. Ich kenne kein Allrounder der nur annähernd diese Aero und Gewicht Werte erreicht. Aber die verkaufen soweit ich weiss in der ersten Phase nur in der Schweiz.
Also je mehr ich mich auf der Webseite umschaue, desto unseriöser wirkt das Ganze auf mich.....
Eigentlich nur viel bla, bla, bla und wenig Substanzielles.
 
Ist das bei irgend einem Hersteller der mehrere Carbon-Preisstufen des ansonsten gleichen Rahmens im Angebot hat anders? "80g leichterer Rahmen mit 60g schwererem Lack". In Zeiten des geradezu mantraartig wiederholten "Aero ist viel wichtiger als Gewicht" müssen die sich eben an irgend einem Strohhalm festklammern für ihre CFR, Lab71, S-Works und wie sie alle heißen ;)
Sehe ich auch so.
Ich habe mich auch für ein CF SLX entschieden, da ich das PL Verhältnis doch um vieles besser finde.
 
Ist das bei irgend einem Hersteller der mehrere Carbon-Preisstufen des ansonsten gleichen Rahmens im Angebot hat anders? "80g leichterer Rahmen mit 60g schwererem Lack". In Zeiten des geradezu mantraartig wiederholten "Aero ist viel wichtiger als Gewicht" müssen die sich eben an irgend einem Strohhalm festklammern für ihre CFR, Lab71, S-Works und wie sie alle heißen ;)
Specialized macht das ja einerseits sehr plakativ, denn auf den "besten" Rahmen steht S-Works statt Specialized. So schreit man quasi raus, hier fährt das beste und teuerste, aber auf der anderen Seite gibt es noch die mittlere 10R-Qualität und die günstige 9R, die bei einigen Modellen still und heimlich eingeführt wurde. Warum Canyon zb beim Ultimate drei Levels (CF,CF SLX, CFR) hat, da stellt sich mir auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit.
 
Es gibt jetzt nicht so viele Hersteller, die quasi den gleichen Rahmen, in unterschiedlichen Qualitäten. Ich bin halt echt interessiert am neuen Aeroad. Als ich dann die neuen SLX Modelle sah, war die Enttäuschung über die Farben echt groß, gerade wenn man zu den CFR Modellen herüberschielt. Als ich jetzt das braune Modell sah, war ich wirklich entsetzt, weil ich diese Farbe echt hässlich finde. Daher auch dieser etwas überspitzte Beitrag, den man so nicht zu 100% ernst nehmen sollte, da er eigentlich nur meine Enttäuschung zum Ausdruck bringt. Bei S-Works scheint es aber tatsächlich ähnlich zu sein.
Finde es gibt viele Hersteller, die den gleichen Rahmen in unterschiedlichen Carbon-Qualitäten herstellen (lassen):
Specialized
Canyon
Cannondale
Trek
Scott
BMC
Orbea
Giant
Colnago
und sicher noch viele mehr, welche mir gerade nicht einfallen.
 
MyCanyon Custom‑Programm Europastart: Viele bunte Aeroad CFR Optionen

Das MyCanyon Custom‑Programm startet jetzt in Europa mit dem Aeroad CFR mit neuen Artwork‑Linien und Cockpit-Optionen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
MyCanyon Custom‑Programm Europastart: Viele bunte Aeroad CFR Optionen

Was haltet ihr vom erweiterten MyCanyon‑Programm in Europa?
CANYON bremst seine Kunden aus: 12.000 € nur per Kreditkarte?

Es ist wirklich schade, wenn eine großartige Idee wie das Custom-Programm an der Umsetzung scheitert. Was nützt die schönste Konfiguration, wenn man sie am Ende nicht bezahlen kann?

Canyon bietet für seine Standardmodelle vorbildlich alle modernen Zahlungswege an. Besonders unverständlich wird es, wenn man bedenkt, dass das normale AEROAD CFR für knapp 10.000 € mit allen Optionen bezahlt werden kann. Sobald man als Kunde aber bereit ist, über 12.000 € für ein Custom-Bike auszugeben, wird man auf die exklusive Option der Kreditkartenzahlung beschränkt. Das ist realitätsfern und kundenunfreundlich.

Man muss sich schon fragen, welche Strategie dahintersteckt, denn Canyon ignoriert damit komplett die Realität des Marktes:
  • Wachstumsmotor Leasing & Finanzierung: Der Dienstrad-Markt ist von unter 1 Mrd. auf über 3 Mrd. Euro explodiert. Zusammen mit der klassischen Finanzierung ist das die Art, wie heute Premium-Bikes gekauft werden. Der Barkauf ist im Hochpreissegment die Ausnahme.
  • Fundamentale Marktveränderung: Der gesamte Fahrradmarkt hat sich in Richtung Premium verschoben. Ein hochwertiges Rad ist heute eine signifikante Kapitalinvestition, bei der Käufer flexible und moderne Zahlungsmodelle wie Leasing oder Finanzierung als selbstverständlich ansehen.
  • Premium-Trend bei Rennrädern: Gerade das Rennrad- und Gravel-Segment ist extrem kaufkräftig und widerstandsfähig. Gravelbikes überholen klassische Renner und ziehen neue, zahlungskräftige Kunden an, die moderne Kaufoptionen erwarten.
Canyon entwickelt also Bikes für einen Premium-Markt, schließt aber genau die Zahlungswege aus, die diesen Markt dominieren und für die Zukunft das größte Wachstumspotenzial versprechen. Angesichts der jüngsten Geschäftsentwicklung wirkt diese Entscheidung, potenzielle Käufer derart vor den Kopf zu stoßen, mehr als fragwürdig.

Wie seht ihr das? Bin ich der Einzige, den das stört, oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Wie seht ihr das? Bin ich der Einzige, den das stört, oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Canyon wird sich schon was dabei denken, sie wollen ja sicherlich ihre Umsätze maximieren.
Kann mir vorstellen, dass es irgendwelche Konstellationen gibt, die für sie ungünstig sind im Custom Bereich wenn das über Leasing abgewickelt wird.
 
Es gibt jetzt nicht so viele Hersteller, die quasi den gleichen Rahmen, in unterschiedlichen Qualitäten. Ich bin halt echt interessiert am neuen Aeroad. Als ich dann die neuen SLX Modelle sah, war die Enttäuschung über die Farben echt groß, gerade wenn man zu den CFR Modellen herüberschielt. Als ich jetzt das braune Modell sah, war ich wirklich entsetzt, weil ich diese Farbe echt hässlich finde. Daher auch dieser etwas überspitzte Beitrag, den man so nicht zu 100% ernst nehmen sollte, da er eigentlich nur meine Enttäuschung zum Ausdruck bringt. Bei S-Works scheint es aber tatsächlich ähnlich zu sein.
Ich sehe das ja ganz ähnlich, tatsächlich glaube ich nicht dass sich Hersteller mit dreistufigen Rahmenklassen einen Gefallen tun: gut möglich dass auf jeden der CFR kauft statt SLX zwei kommen die sich nun mit CF zufrieden geben aber die bereit gewesen wären denn Aufpreis für SLX zu zahlen wenn das dann wirklich "Profimaterial" wäre und nicht "immer noch nur zweitklassig".

Aber ich gucke auch durch die Framekit-Brille, bzw kaufe mitunter auch Kompletträder nur um alles was dranhängt ungefahren zu ersetzen. Beim Aeroad war es damals noch SLX (lange vor CFR), aktuell befindet sich ein Susi in Zustellung das ohne Lab71 vielleicht ein himod geworden wäre. Immerhin: bei Cannondale gäbe es schicke Lacke schon ab himod (ich glaube das Oberrohr passend zum momodesign-Cockpit sogar nur bei himod?)
 
Ich sehe das ja ganz ähnlich, tatsächlich glaube ich nicht dass sich Hersteller mit dreistufigen Rahmenklassen einen Gefallen tun: gut möglich dass auf jeden der CFR kauft statt SLX zwei kommen die sich nun mit CF zufrieden geben aber die bereit gewesen wären denn Aufpreis für SLX zu zahlen wenn das dann wirklich "Profimaterial" wäre und nicht "immer noch nur zweitklassig".
Einstiegspreise niedrig halten über das CF, die Möhre mit dem CFR vor die Nase und als Volumenmodell mit guter Marge das SLX in die Mitte. Ist doch ein sauberes Lineup.
 
Ich hoffe ganz schwer, dass das auch auf andere Modelle, ggf. niedrigere Ausstattungslinien erweitert wird.
Aktuell ist Canyon für mich (leider) unkaufbar geworden, da ich zumindest eine abweichende Vorbaulänge brauche. Allein wenn man das integrierte Cockpit nach bedarf bestellen könnte, wäre das für mich schon ein Erfolg.
 
Zurück