• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MyCanyon Custom‑Programm Europastart: Viele bunte Aeroad CFR Optionen

Das mit den Limits kommt immer auch auf die Bank an. Bei der ING (wo ich bin) kann ich nun sogar mittels der App Limits ändern. Allerdings wird das erst nach 4 Std aktiv geschaltet (soll ein Schutz gegen unter Zeitdruck getätigte Transfers sein, was auf Betrüger hindeuten kann). Beim Giro meines Vaters bei der örtlichen Spaßkasse musste man in der Filiale persönlich ein Formular dafür ausfüllen (was dank der tollen Öffnungszeiten mittlerweile auch besondere Laune bereitet).

Ich habe meine Schluchtis bislang immer mit Überweisung bezahlt, weil ich so irgendwelche Platzer bei KK oder Paypal ausschließen konnte. Betraf aber normale Modelle ohne das neue Customizationgedöns.
 
Der Punkt ist nicht ob du eine Kreditkarte besitzt, sondern das Limit dass Dir dein Anbieter einräumt. In Deutschland liegt das durchschnittliche Limit bei ca. 2.500 bis 5.000 Euro.
Oft kann man Geld auf die Kreditkarte laden. Sollte also kein Problem sein.
Das mit den Limits kommt immer auch auf die Bank an. Bei der ING (wo ich bin) kann ich nun sogar mittels der App Limits ändern.
Aber ursprünglich ging es ja um den Kreditrahmen, den wird man nicht so schnell per App auf 15T € hoch setzen können.
 
Das Limit meines Girokontos ist auch nicht groß genug. Als ich ein Auto gekauft habe, habe ich vorher mit der Bank gesprochen, es wurde für 3 Tage erhöht damit ich die Überweisung rausschicken kann und fertig.

Das geht normalerweise auch für Kreditkarten problemlos. So habe ich mein letztes Rad gekauft

Oft kann man Geld auf die Kreditkarte laden. Sollte also kein Problem sein.

Aber ursprünglich ging es ja um den Kreditrahmen, den wird man nicht so schnell per App auf 15T € hoch setzen können.
Warum kann ich beim "normalen" AEROAD CFR für 10K alle Zahlungsoptionen auswählen und bei den Customized Modellen nicht, obwohl die ja nur max 2000€ teurer sind. Bei Canyon konnte mir darauf niemand eine Antwort geben.
 
Warum kann ich beim "normalen" AEROAD CFR für 10K alle Zahlungsoptionen auswählen und bei den Customized Modellen nicht, obwohl die ja nur max 2000€ teurer sind. Bei Canyon konnte mir darauf niemand eine Antwort geben.
Wie ich davor geschrieben hab, eventuell ist es so ein Ding wegen der Individualisierung. Natürlich nur eine Vermutung.
 
Warum kann ich beim "normalen" AEROAD CFR für 10K alle Zahlungsoptionen auswählen und bei den Customized Modellen nicht, obwohl die ja nur max 2000€ teurer sind. Bei Canyon konnte mir darauf niemand eine Antwort geben.
Also mir werden jede Menge an Zahlungsmöglichkeiten angeboten - Banktransfer, PayPal etc. - nicht nur Kreditkarte.
Was nicht angeboten wird, ist Leasing/Jobrad etc. - wird wohl nicht so schlimm für Canyon und ggf. ganz bewusst so sein ;)
Screenshot 2025-08-01 180937.png
 
Also mir werden jede Menge an Zahlungsmöglichkeiten angeboten - Banktransfer, PayPal etc. - nicht nur Kreditkarte.
Was nicht angeboten wird, ist Leasing/Jobrad etc. - wird wohl nicht so schlimm für Canyon und ggf. ganz bewusst so sein ;) Anhang anzeigen 1654655
Ich sehe die gleichen Optionen. Leider fehlt halt JobBike was ich die letzten Jahr immer gerne genutzt habe. Warum eine Finanzierung fehlt erschießt sich mir auch nicht. Hier wäre ja dann nicht das Argument wie beim Leasing das die Renner später schwieriger zu verkaufen sind weil sie ja "individualisiert" sind. Wie auch immer, bin gespannt wie lange die neuen Bikes im Shop verfügbar sind. Bei vorherigen Modellen waren die schon mal hin und wieder nach einem Tag ausverkauft.
 
Ich sehe die gleichen Optionen. Leider fehlt halt JobBike was ich die letzten Jahr immer gerne genutzt habe. Warum eine Finanzierung fehlt erschießt sich mir auch nicht. Hier wäre ja dann nicht das Argument wie beim Leasing das die Renner später schwieriger zu verkaufen sind weil sie ja "individualisiert" sind. Wie auch immer, bin gespannt wie lange die neuen Bikes im Shop verfügbar sind. Bei vorherigen Modellen waren die schon mal hin und wieder nach einem Tag ausverkauft.
Tja, wer finanzieren/Leasing möchte, muss halt anders finanzieren oder zu was anderem als MyCanyon greifen. Vielleicht möchte Canyon so etwas Exklusivität simulieren - who knows.
Canyon wird es nicht schaden (und ich persönlich halte eh nichts von Leasing/Finanzierung - insbesondere in den Regionen).
 
Sehe ich auch so. Wenn es einem gefällt kauft man es halt so, am Ende spielt es keine Rolle wie man es bezahlt.
 
Das ist nicht ganz richtig, mit einem JobBike würde ich über die 3 Jahre 1.500€ zum Kaufpreis sparen.
Ohne deine Kalkulation zu kennen, zu wissen ob Beamter oder nicht usw., muss man sagen dass die meisten Kalkulationen (für ein Sportgerät) geschönt sind. So werden im Vergleich bspw. reduzierte Rentenansprüche nicht kalkuliert, Versicherungen und Inspektionen bei der Kaufoption zugerechnet (was da eigentlich nicht nötig ist), ausgeklammert dass Leasingraten auch bei einem Defekt/Garantie-/Gewähleistungsfall und nicht fahbereitem Bike anfallen, uvm.
Letzten Endes ist es oft nur eine leichte/"coolere" Alternative zur Finanzierung (bewusst oder unbewusst) - bzw. man sollte sich das genau und ehrlich anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da könnte man erwidern, da fühlt sich einer wieder sofort angepisst wenn das Canyon-Nest beschmutzt wird. Ihr seid schon eine komische Spezies.
Wenn man sich die Posts anschaut, könnte man da dann "whataboutism" sehen...
Jeder kann sich ja ein Bild machen und seine Perspektive zu äußern, ist zulässig - soweit nicht beleidigend, Netiquette gewahrt wird/ sich insgesamt an die Forumsregeln gehalten wird.
Wenn dies dann noch zum Thema passend, sachlich, fundiert und reflektiert ist,
und dann ggf. noch offen für andere Perspektiven/Argumente ist und nicht nur dem Druck-/Impulsablassen dient, dann Jackpot - auch für die Gemeinschaft... leider immer seltener (mMn).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das dein Weltbild? 🫣
Ja, in meiner Welt darf man sich auch negativ über etwas äußern, auch wenn man selbst anderer Meinung ist. Aber bei bestimmten Marken "Religionen" darf dies einfach nicht sein. Im letzten Jahrzehnt haben sich da Blasen gebildet die Kritik "Gotteslästerung" von außen vehement ablehnen. Was bist Du hier wenn es dich nicht interessiert, Dann ließ was anderes, immer diese negativen usw. usw. Man will unter sich sein, nichts was die eigene Entscheidung den "heiligen Gral" in Zweifel ziehen könnte.
Ja das ist die aktuelle Welt und nicht meine! Wenn es dir nicht passt dann lies es nicht! Ups jetzt hab ich mich selbst dabei erwischt...
 
Nachdem die Geometrie etwas entschärft wurde und seit einiger gleich ist wie beim Ultimate und die Reifenfreiheit bis auf 1mm ebenso hoch ist und der Gewichtsnachteil ziemlich klein wurde, ist das Aeroad das Rad, dass alles am besten abdeckt und preislich ebenso gleichauf ist.
Für mich ist das Aeroad mehr Allrounder als das Ultimate, weil es alles genauso gut kann und noch den Aerovorteil mitbringt, egal wie hoch diese letzten Endes ausfällt bei 25-30km/h.

Zurück zum Custom-Programm: Ist für mich was für Kunst-Interessierte. Persönlich würde ich mir lieber eine simple Farbe aussuchen können und den Antrieb (Kassette, Kurbellänge, Kettenblätter) konfigurieren.
Ist das echt so? Ich hatte auch mal mit dem Aeroad geliebäugelt, aber dann öfter gelesen, dass es sehr hart zu fahren und auf Langstrecke unangenehm sei, ausser für Vollprofis. Testen konnte ich es nirgends. Geworden ist es dann ein Ultimate.
Vielleicht geht Canyon den Weg von Specialized, die das Venge (Aero) und Aethos (Lightweight) zum Tarmac verschmolzen und das Venge aus dem Programm nahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ok, was anderes als die weißen Aeroads.
In einem älteren Post hatte ich mal alle Canyon Bike Farben allen Farben der Trabants (DDR Auto) gegenüber gestellt. Es kam raus, dass Canyon praktisch alle Farben der Trabbis benutzt!
Vermutlich haben sie, als früherer Low-Budget Hersteller, den gleichen Farbenlieferant aus der ehem. Sovietunion genommen und sind bis heute dabei geblieben.
Die Canyon Standard Farben sind ja an trostloser Tristesse nicht zu überbieten! Als wenn sie sich die paar Euro Aufpreis für Metallic Lacke oder Phase-Shifting Lacke im Budget nicht leisten können. Billigheimer sind die Räder ja schon lange nicht mehr.
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt jetzt nicht so viele Hersteller, die quasi den gleichen Rahmen, in unterschiedlichen Qualitäten. Ich bin halt echt interessiert am neuen Aeroad. Als ich dann die neuen SLX Modelle sah, war die Enttäuschung über die Farben echt groß, gerade wenn man zu den CFR Modellen herüberschielt. Als ich jetzt das braune Modell sah, war ich wirklich entsetzt, weil ich diese Farbe echt hässlich finde. Daher auch dieser etwas überspitzte Beitrag, den man so nicht zu 100% ernst nehmen sollte, da er eigentlich nur meine Enttäuschung zum Ausdruck bringt. Bei S-Works scheint es aber tatsächlich ähnlich zu sein.
Ist alles eine Frage des Marketing. Das "Dünnschiss-Braun" des Canyons im Bild wird dann als "Burned Bronze" betitelt und schon verkauft es sich. Allein schon deswegen, weil es keine andere Farbe gibt und die Räder teils bis zu 4 Monate Lieferzeit haben.
Die Farben bei Canyon sind mehr als trostlos. Ich kenne Leute, die den Rahmen gestrippt haben und ihn zum Lackierer gaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das echt so? Ich hatte auch mal mit dem Aeroad geliebäugelt, aber dann öfter gelesen, dass es sehr hart zu fahren und auf Langstrecke unangenehm sei, ausser für Vollprofis. Testen konnte ich es nirgends. Geworden ist es dann ein Endurace.
Vielleicht geht Canyon den Weg von Specialized, die das Venge (Aero) und Aethos (Lightweight) zum Tarmac verschmolzen und das Venge aus dem Programm nahmen.
Oneforallbike-Konzept wurde schon vor Jahren diskutiert - da ist Canyon (als Versender) nachvollziehbar nicht zu übergegangen - war vor allem eine Einsparmöglichkeit für Hersteller mit Händlernetz (Specialized, Trek...
).
Aktuell geht der Trend auch wieder davon weg (siehe extremere Aeros) - also wieder nicht wahrscheinlich für Canyon Bikes zu verschmelzen. Zumal angeblich nächstes Jahr ein neues Ultimate kommen soll.
Bzgl Geo - so ist ja nachvollziehbar, dass die beim Aeroad entschärft wurde. (Das Cockpit/T-Bar trägt Dank des Winkels auch noch dazu bei.) War/ ist auch ein gewisser Trend. (Ausnahmen zB VanRysel aktuell.)
Auch sind breitere Felgen und Reifen nunmehr beim Aeroad möglich und auf dem Markt gut erhältlich. Die Steifigkeits-/Komfortwerte lassen sich bezogen auf das Rahmenset auch in div. Tests (zB Tour) nachverfolgen und vergleichen.
Im Ergebnis ist das Aeroad kein Endurace etc., aber aktuell weit weg von absolut harter nicht anpassbarer Rennsemmel - Grundgeo muss einem trotzdem passen (bei jedem Bike) und ggf. muss man für sich kleine Anpassungen vornehmen (Räder, Reifen, Vorbaulänge, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem älteren Post hatte ich mal alle Canyon Bike Farben allen Farben der Trabants (DDR Auto) gegenüber gestellt. Es kam raus, dass Canyon praktisch alle Farben der Trabbis benutzt!
Vermutlich haben sie, als früherer Low-Budget Hersteller, den gleichen Farbenlieferant aus der ehem. Sovietunion genommen und sind bis heute dabei geblieben.
Die Canyon Standard Farben sind ja an trostloser Tristesse nicht zu überbieten! Als wenn sie sich die paar Euro Aufpreis für Metallic Lacke oder Phase-Shifting Lacke im Budget nicht leisten können. Billigheimer sind die Räder ja schon lange nicht mehr.
:confused:
Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Canyon orientiert sich was die Farben angeht an der Masse, und die wünscht halt eher "gedeckte" Farben (+ Weiß), damit es schön zum Rapha oder PSNM Outfit kombiniert werden kann ;).
Kann man Canyon kaum zum Vorwurf machen.
Aber ja, auch ich gebe zB einen neuen CFR zum Lackierer, da MyCanyon mir zu spät kommt und ich insbesondere so langweilige Dinge wie einfach Schwarz, bzw Raw Carbon vermisse ;).
 
Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Canyon orientiert sich was die Farben angeht an der Masse, und die wünscht halt eher "gedeckte" Farben (+ Weiß), damit es schön zum Rapha oder PSNM Outfit kombiniert werden kann ;).
Kann man Canyon kaum zum Vorwurf machen.
Aber ja, auch ich gebe zB einen neuen CFR zum Lackierer, da MyCanyon mir zu spät kommt und ich insbesondere so langweilige Dinge wie einfach Schwarz, bzw Raw Carbon vermisse ;).
Gedeckte Farben? Sicher? 🤔

1754127416017.png
1754127454388.png
 
Zurück