@Davidnrw Wunderschönes Bear Valley - und in der Lackierung ja wirklich selten zu finden . Absolut top und Danke fürs Zeigen !
Bei meinem Nakamura-Aufbau habe ich die Tage wegen etwas Zeitmangels nur Kleinigkeiten machen können:
Anhang anzeigen 1709386
Zunächst habe ich mich letztendlich doch gegen die Gripshift 400 Schalter entschieden. Sie schalten zwar durchaus knackig, wirken mir mit den großen "Drehtellern" aber doch etwas zu wuchtig.
Ich hatte noch ein Paar schöne Suntour Accushift Power Control Daumis liegen, due freilich noch etwas aufgearbeitet werden mussten....
Anhang anzeigen 1709388
Dies habe ich erledigt und gestern probeweise an der noch "rohen" LVE montiert.
Anhang anzeigen 1709389
Anhang anzeigen 1709390
Die Daumis finde ich wesentlich harmonischer und zeitlich auch etwas passender. Wer jemals mit den flimsigen Suntour XPress Shiftern geschaltet hat, weiss diese mechanisch viel wertiger konstruierten Daumenschalter wirklich zu schätzen. Bis auf den Griffüberzug ist hier wirklich fast alles aus Metall.
Und was selbst
Shimano nie so innovativ hinbekommen hat : über die oben liegenden "Drehschalter" kann man die "Schwer- bzw. Leichtgängigkeit" der Daumis einstellen !
Natürlich hatten auch diese Daumis durch jahrelanges Liegen zunächst Startschwierigkeiten...ich habe dann gewohnheitsgemäß etwas AT-44 Kriehöl eingebracht und zudem etwas "gefönt".
Nach ein paar Minuten funktionierten die Schalter wieder sehr geschmeidig.
Das Cockpit ist noch in der Experimentalstufe : der jetzt verbaute Vorbau ist mir optisch viel zu kurz und zu mächtig. Der wird auf jeden Fall noch getauscht. Der Lenker darf bleiben und wie gesagt, die Gripshift SRT400 wurden schon ausgemustert.
Gemäß dem großen Vorbild "Serotta T-max" habe ich auch das 2. KB auf schwarz geändert.
Vorher:
Anhang anzeigen 1709393
Jetzt :
Anhang anzeigen 1709394
Die Tage bekomme ich von einem lieben Forums-Kollegen noch ein sehr schönes Suntour XC Pro Schaltwerk, welches dann im Verbund mit der Suntour Kassette und den Suntour Daumis hoffentlich für befriedigenden Schaltkomfort sorgen wird.
Die Sattelstütze muss ein etwas komisches Maß von 29,0 mm haben - auch diese wird schwarz werden.
Eventuell könnte ich dann beim
Sattel noch mal einen farbigen Akzent setzen und ein gelbes oder rotes Modell wählen. Ich kann aber auch konservativ bleiben und auch diesen in schwarz wählen...mal schauen.
Die Tage kommen dann auch noch die fehlenden Decals vom lieben Peter aus der Slovakei.