• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Motorradkettenfett für die Rennradkette?

Motorradkettenspray ist total ungeeignet , es ist extrem Lösungsmittelhaltig ( wobei diese Lösungsmittel Gummi nicht angreift , weshalb es auch bei O oder X-Ringketten verwendet werden darf )
, aber wenn das Lösungsmittel verdunstet ist , hat mein eine extrem haftenden und zähen Belag auf der Kette , der so steif werden kann , das die Kette beim zick-zack Durchlauf durch die Schaltung hinten anfangen kann zu klettern , selbst erlebt , blos nicht .....
 
"unter" einer Kawa... :D
Kettenschloß auf, einmal die Kette unter der Kawa durchgezogen...
und die Schmierung hält die nächsten 1000 km. ;)
 
Aus ner Kawa??? Niemals!!! :D
Alles eine Frage der Priorität.:cool:
Wobei die Kawa die 10 Tropfen Motoröl, die danach fehlen nicht bemerken dürfte. Dieselbe Menge Motorradkettenfett an der Rennradkette merkt man eventuell schon beim Fahren. Beim späteren Putzen hingegen auf jeden Fall.

Eigentlich ist das Thema ja jetzt durch. Wer dennoch unbedingt Motorradkettenfett auf seine Rennradkette sprühen oder tropfen will, von mir aus. Ist ja nicht mein "Spaß". :D
 
Ihr habt recht, warum eigentlich nicht?!
Kawasaki Heavy Industries baut schließlich auch Öltanker! :D
 
"unter" einer Kawa... :D
Kettenschloß auf, einmal die Kette unter der Kawa durchgezogen...
und die Schmierung hält die nächsten 1000 km. ;)
Warum nicht die Kawa auf die Bühne und das Rad einfach liegend darunter parken? Spart das Gefummel mit dem Kettenschloß. - Ok, könnte sein, dass die Hinterradbremse am Renner danach bremst wie geschmiert. Da bist du dann schnell wie noch nie. Besonders zum Ende hin. :confused:
 
Zurück