• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Modelljahr Peugeot Rennrad

KTom69

Aktives Mitglied
Registriert
10 Oktober 2010
Beiträge
1.060
Reaktionspunkte
246
Ort
Deutschland
Hallo, liebe Klassiker Freunde,
ich habe mich noch nie mit "alten" Rennrädern befasst, sie interessierten mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich. Bis heute....!
Ich suchte ein "Schlechtwetter-Rennrad" das günstig und einigermaßen fahrbar sein sollte. Fündig wurde ich dann in der Tageszeitung. Heute sah ich mir das Teil an und war sofort verknallt in dieses Fahrrad. Fakt ist, daß mir das Rennrad einfach zu schade ist, als Schlechtwetterrad zu nutzen.
Wir wurden dann Geschäftseinig und ich nahm das Rad mit. So, nun steht es im Keller und seit heute bin ich wahrscheinlich infiziert von Klassiker Rennrädern. Ich hab nun vor, das Teil sauber herzurichten.
Hat jemand eine Ahnung wie alt das Rad etwa ist? Ich kann im Netz keine Infos finden.
Wo bezieht man am besten Teile für so ältere Räder?
Ich muß sowieso erst eine Übersicht verschaffen, was alles benötigt wird. Reifen sind mit Sicherheit fällig. Nur auf so einem alten Rad passen sicherlich keine GP 4000 s:(.
Es werden mit Sicherheit noch einige Fragen auftauchen.
Ich danke euch erstmal für eure Infos.

Gruß
Tom
 

Anhänge

  • IMG_0375.jpg
    IMG_0375.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 538
Das ist ein " PE 200 Tourmalet " Bj. 1992 ( steht das nicht vorne auf dem Oberrohr ? Dein Foddo ist so klein und grob )
So wie das aussieht original und nicht zerbastelt.
 
Hallo "Flat Eric"
danke Dir für den Hinweis. Nein, auf dem Oberrohr steht nix oben. Ich kann mit meinem PC kein Bild mit größerer Auflösung hochladen.
Ich hab das Rad mal genauer unter die Lupe genommen, wie gesagt ich hab es erst seit gestern.
Auf der Unterseite vom Tretlagergehäuse ist ein Barcode Ettikett vorhanden, da steht tatsächlich PE 200 NDE62V.
Ich bin gestern Nachmittag mit diesem Ofen 50 km geradelt, das Teil läuft wirklich perfekt.
Das Rad ist wirklich nicht verbastelt, ich hab nur hinten und vorne die Rückstrahler abmontiert, die waren mit der Bremse befestigt. Diese sollten wahrscheinlich wieder ran.
 
Schöner Hobel zum Fahren. Unverbastelt und offensichtlich gut erhalten.
Das Rad ist nicht so alt, dass die Ersatzteile dafür zu Apothekenpreisen angeboten werden, also von daher kann man Entwarnuing geben. Hier im Forum gibt es einen florierenden Teilemarkt, im Klassikerforum nochmal speziell Biete- und Suche-Themen, wo wir untereinander Teile verschachern. Sonst ist die Elektrobucht auch eine gute Adresse.
Du musst nur genau wissen, was du brauchst. Das ist in deinem Fall nicht schwierig, denn die Teile sind ja alle vorhanden. Sicherlich gibt es auch Alternativen, wenn du aber deine Teile kennst (z.B. wieviel Gänge, welche Schaltung, welche Räder/Reifentyp) , dann weißt du eigentilch schon, was du brauchst. Und es gibt ja auch noch die "Bastelfragen" oder auch dieses Thema, in dem du Fragen stellen und Ergebnisse vorstellen kannst.
Mach mal Detailbilder, damit man erkennt, was alles dran ist. Die Originalausstattung findest du hier, auf S.8.
Die Räder dürften für Drahtreifen sein, von daher dürften sogar GP4000 passen.
 
Nein, auf dem Oberrohr steht nix oben.
Guck nochmal. Früher waren die Schriftzüge kleiner als heutzutage, aber die Rohrdurchmesser waren ja auch geringer.

peugeot-rennrad-tourmalet-14-fahrrad-cad-pbs-rennmaschine-herrenrad-36568771.jpg


ich hab nur hinten und vorne die Rückstrahler abmontiert, die waren mit der Bremse befestigt. Diese sollten wahrscheinlich wieder ran.
Hier im Forum nicht.
Im Straßenverkehr müssen - zusätzlich zum weißen Bug- und roten Heckreflektor - acht weitere Reflektoren dran:
  • Je zwei gelbe Speichenreflektoren pro Laufrad.
  • Je zwei gelbe Reflektoren pro Pedal.
Zudem mindestens eine Batteriebeleuchtung für vorn und hinten (muss nicht fest montiert, aber immer mitgeführt werden).
Jeder hier fährt so. Nur für die Bilder werden selbst die Ventilkappen abgeschraubt und der Lenker unsinnig tief sowie der Sattel unsinnig hoch gestellt...
 
Schöner Hobel zum Fahren. Unverbastelt und offensichtlich gut erhalten.
Das Rad ist nicht so alt, dass die Ersatzteile dafür zu Apothekenpreisen angeboten werden, also von daher kann man Entwarnuing geben. Hier im Forum gibt es einen florierenden Teilemarkt, im Klassikerforum nochmal speziell Biete- und Suche-Themen, wo wir untereinander Teile verschachern. Sonst ist die Elektrobucht auch eine gute Adresse.
Du musst nur genau wissen, was du brauchst. Das ist in deinem Fall nicht schwierig, denn die Teile sind ja alle vorhanden. Sicherlich gibt es auch Alternativen, wenn du aber deine Teile kennst (z.B. wieviel Gänge, welche Schaltung, welche Räder/Reifentyp) , dann weißt du eigentilch schon, was du brauchst. Und es gibt ja auch noch die "Bastelfragen" oder auch dieses Thema, in dem du Fragen stellen und Ergebnisse vorstellen kannst.
Mach mal Detailbilder, damit man erkennt, was alles dran ist. Die Originalausstattung findest du hier, auf S.8.
Die Räder dürften für Drahtreifen sein, von daher dürften sogar GP4000 passen.

Das Problem an der ganzen Sache ist nun, daß ich wieder kein Schlechtwetterrad habe.;)
Es ist mir echt zu schade dafür. Ich hätte nie gedacht, daß so ein "altes" Rad soviel Spaß bereiten kann. Wie gesagt, bin gestern einfach spontan mal auf das Rad gestiegen, um nur mal kurz eine Testfahrt zu machen. Aus der kurzen Testfahrt wurden dann mal 50 km und das mit Badelatschen und Bermudahose!:eek:
Jedenfalls hab ich seit gestern ein neues Hobby!:)
Guck nochmal. Früher waren die Schriftzüge kleiner als heutzutage, aber die Rohrdurchmesser waren ja auch geringer.

peugeot-rennrad-tourmalet-14-fahrrad-cad-pbs-rennmaschine-herrenrad-36568771.jpg



Hier im Forum nicht.
Im Straßenverkehr müssen - zusätzlich zum weißen Bug- und roten Heckreflektor - acht weitere Reflektoren dran:
  • Je zwei gelbe Speichenreflektoren pro Laufrad.
  • Je zwei gelbe Reflektoren pro Pedal.
Zudem mindestens eine Batteriebeleuchtung für vorn und hinten (muss nicht fest montiert, aber immer mitgeführt werden).

Jeder hier fährt so. Nur für die Bilder werden selbst die Ventilkappen abgeschraubt und der Lenker unsinnig tief sowie der Sattel unsinnig hoch gestellt...
Genau das ist mein Rad! Bei diesem auf dem Bild ist nur der Lenker etwas anders, aber sonst 1:1 identisch!
 
Sodala, heut mal schnell Conti 4000s drauf, SPD Pedale dran von meinem Crossbike, Flaschenhalter und los ging es. Die alte Gurke läuft sensationell!
90 km ohne Probleme, fühle mich fast wohler auf diesem Bike als auf meinem Schönwetterrenner.
 

Anhänge

  • IMG_0378.JPG
    IMG_0378.JPG
    124,4 KB · Aufrufe: 309
Das ist ja auch ein phänomenales Rad. Gut, kein Profischlorren, aber auch kein Kaufhausmüll. Gerade bei den preiswerteren Rädern war Peugeot ja für gute Qualität und hochwertige Machart bekannt.
Der Rahmen kommt mir aber etwas klein vor, bei dem Sattelstützauszug.
 
Das ist ja auch ein phänomenales Rad. Gut, kein Profischlorren, aber auch kein Kaufhausmüll. Gerade bei den preiswerteren Rädern war Peugeot ja für gute Qualität und hochwertige Machart bekannt.
Der Rahmen kommt mir aber etwas klein vor, bei dem Sattelstützauszug.

Peugeot sagte mir eigentlich nicht viel. Und das sie damals in den 90ern für Qualität bekannt waren wußte ich bis jetzt auch nicht.
Zur Rahmengröße muß ich sagen, es ist ein 62er Rahmen!:eek: (Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelstützenrohr genau 62 cm. Oberrohrlänge 59 cm.
Gut ich bin 1.91 und hab den Sattel so weit rausgezogen, bis es für mich angenehm zu fahren ist. Ich gebe zu, es sieht ein bißchen blöd aus, aber Hauptsache es paßt.
 
In den 90ern war Peugeot schon lange auf dem absteigenden Ast. Die besten Jahre waren die 50er und 60er (und früher) und dann nochmal zur Zeit der PY-Modelle. Aber schlecht waren die 80er und 90er Räder keinesfalls.
 
Außerdem war Simpsons Rad wohl manipuliert.
Oder da war noch ganz anderes im Spiel:
Der rechte Bremszug endet in seinem rechten Oberschenkel!
 
Zurück