Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man nichts drauf hat dann muss man halt die richtige übersetzung haben.
Danke schön. Aber wie kamst Du daraufDu kannst bestimmt wahnsinnig dicke Gänge auf extrem steilen Alpenetappen fahren- toll, wir bewundern Dich, was Du drauf hast.
Da bin ich anderer Meinung. Du hast recht. Der kleinste Gang heißt nicht, wie die meisten im Forum behaupten: vorne kleinstes Kettenblatt, hinten kleinstes Ritzel und der größte Gang wäre vorne großes Kettenblatt, hinten größtes Ritzel, sondern derOk ist mein Fehler ich meine mit kleinsten Gang den 28´sten, klein bedeutet für mich langsam deshalb
verwechsele ich das immer! Mein FEHLER![]()
Wie kommst Du darauf? Ich kenne niemanden, der das glaubt oder behauptet.... Der kleinste Gang heißt nicht, wie die meisten im Forum behaupten: vorne kleinstes Kettenblatt, hinten kleinstes Ritzel und der größte Gang wäre vorne großes Kettenblatt, hinten größtes Ritzel, sondern der ...
Da bin ich anderer Meinung. Du hast recht. Der kleinste Gang heißt nicht, wie die meisten im Forum behaupten: vorne kleinstes Kettenblatt, hinten kleinstes Ritzel und der größte Gang wäre vorne großes Kettenblatt, hinten größtes Ritzel, sondern der
1. Gang ist:
- vorne kleines Kettenblatt, hinten größtes Ritzel
10. Gang:
- vorne großes Kettenblatt, hinten kleinstes Ritzel.
Wer anderer Meinung ist, müsste logischerweise auch die beiden Kettenblätter vertauschen:
- kleinster Gang: großes Kettenblatt
- größter Gang: kleines Kettenblatt
...und das wäre wiederum unlogisch.
Da die Zahl 1 nunmal KLEINER ist als die Zahl 10, meint man üblicherweise mit dem "kleinsten Gang" den ersten Gang. Dabei ist es egal, wie die Übersetzung in Wirklichkeit aussieht. Abgesehen mal davon, dass es eine Untersetzung ist.
Im Auto meint man doch mit "kleinem Gang" den ersten Gang, der 5. Gang wäre dann der "lange" Gang. Wie die Zahnräder im Getriebe aussehen, interessiert niemanden, weil man die nicht sehen kann. Wenn die Ritzel bei Fahrrädern nicht sichtbar wären, würde es keine Missverständnisse geben.
Wenn man von der Größe der Ritzel ausgeht hast du recht, aber was die Übersetzung angeht, passt sogar auch die Richtung rechts/links. Kette links oder Kette rechts. Da wird es nie Missverständnisse geben!Das problem fängt doch schon damit an, dass vorne innen ein kleines blatt ist und hinten innen ein grosses RITZEL. Das ist nicht kompliziert aber komplex!
Erste Saison am Stahlroß liegt nun hinter mir - Vorwiegend im Flachland unterwegs - 52/46 mit 22/14 - 5fach
wesentlich mehr Gänge würden mich verwirren- den Rest muß man mit mehr Körnern ausgleichen
![]()
Hat bestimmt Flat-Pedale montiert und fährt mit super Laufschuhen, da er bei jeder Erhebung schieben mussErste Saison am Stahlroß liegt nun hinter mir - Vorwiegend im Flachland unterwegs - 52/46 mit 22/14 - 5fach
wesentlich mehr Gänge würden mich verwirren- den Rest muß man mit mehr Körnern ausgleichen
![]()
Viel Spass weiterhin beim Quälen*eigentlich soll in dem Alter (Aventar) Freizeit Spass machen und nicht in Quälerei ausarten*
Hat bestimmt Flat-Pedale montiert und fährt mit super Laufschuhen, da er bei jeder Erhebung schieben muss.
Manchen Leuten ist wirklich nicht mehr zu helfen, hohoho.