• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)

Ich wohne seit 8 Jahren auf dem Land und fahre auch jeden Tag ca. 15 km eine Strecke. Da wir auswärts der Großstadt kamen, haben wir uns bewusst dafür entschieden, nur ein Auto zu kaufen (welches 98% der Zeit nur herumsteht).
Ich glaube, die ersten zwei Jahre hatte ich auch ein Motivationsproblem. Während Corona zur Heimarbeit genötigt, habe ich es schon vermisst. Mittlerweile sehe ich es als Luxus an und freue ich mich, das Rad nehmen zu dürfen.
Und das Beste: um so schlechter das Wetter, umso weniger andere Radfahrer.
Ich ziehe tatsächlich Radklamotten an, allerdings kann ich vor der Arbeit duschen.
 

Anzeige

Re: Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)
Hat schon mal jemand so einen gewachsten Baumwoll Sattelüberzieher probiert?
https://randijofab.com/collections/...ed-canvas-saddle-cover?variant=31516385149014
DSC2638_5000x.jpg
Ich fahre zwar nicht mit dem Radl zur Arbeit - mein Arbeitsweg beträgt gerade mal schlappe 15 Schritte :D - aber ich fahre dennoch beinahe jeden Tag etliche km mit dem Radl. Und sei es nur für die täglichen Einkäufe welche auch schon mal weiter außerhalb unserer Stadt sind wo's dann gut zweistellig wird.

Bei jedem Wetter. Im Winter, wenn Schnee und Glatteis (gibt's sogar bei uns ab und an) gegeben sind dann eben mit einem Damenradl um im Falle des (Um)falles schneller vom Radl weg kommen zu können, logo.

ALLE Radln bei uns haben Ledersättel, jedes Jahr im Sommer sorgsam gefettet, auch logo, und Schutzbleche sind bei uns ebenfalls Standard.

Und falls mal das Radl bei Sch...wetter draussen stehen muß ist der beste Schutz ein stinknormales Plastiksackerl. Läßt sich ganz simpel irgend wo unter dem Sattel rein stopfen und ist jederzeit verfügbar. Hält etliche Jahre bis es ausgetauscht werden muß.

Mit verschiedensten Überzügen habe ich lange herum probiert, Keiner hat überzeugt.

Mein Senf dazu.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück