• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Milanetti sandgestrahlt und nun?

spruhkase.JPG
#schauder#
 
Ich finde das auch gar nicht übel, hätte aber "rauh" noch vorsätzlich mit "matt" kombiniert. Also Mattlack hoch 2 sozusagen.
Die Idee mit den roten Anbauteilen gefällt mir übrigens gut, vieles davon gibt es problemlos zu kaufen: Klassischer Schaftvorbau von BLB (übrigens sehr schön gefertigt), Felgen Halo Mercury oder Aerotrack (oder Velocity Deep V), Pillar-Speichen, Sugino RD2 Messenger-Kurbel (an die man natürlich ein zweites Blatt schrauben kann), Dia Compe SE Steuersatz und BRS 100 Bremsen. Alles andere schwarz. Holla.
 
Grossartig... da fallen mir dir 4 Sprühdosen Wrinklefinish-Schwarz-matt ein die noch irgendwo sein müssen :)
Mit Struktur nimmt er auch die Patina schneller an ;)
 
Ließe sich aber beides zu einer Effekt-Lackierung kombinieren. Die Trockenzeit dauert jedoch recht lang.
Schneller ginge es mit Klarlack statt Sahne, darauf halten die Flakes auch.
;)

diesen Fall hatte ich letztens im Lackcenter beobachtet ... Ein Kunde wollte sich Spraydosen befüllen lassen und Effekt-flakes hinzufügen lassen, die es für die Pistole im Beutel zu kaufen gibt - Problem: Das Zeug passiert die Sprühnippeldüsen nicht und bleibt in der Dose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Sonderlack
Habe um 1980 Blattgold mit 2 K Klarlack in einem Küchenmixer angerührt u dann mit Lackpistol aufgebracht hat geklappt
 
durch ne 09er Düse geht das Durch, und entsprechend Druck... ich sprach von Sprühdose befüllen.
 
Och nö, schöner finde ich das Brooks-Lenkerband -
aber auf Dauer nicht gut zu fahren, weil nur eine einzige Griffposition möglich ist
und die Handgelenke dadurch zu stark belastet werden.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit diesen Griffen gemacht, die ich im Stadtverkehr
verwende, wo die Unterlenkerhaltung am Rennlenker ohnehin nicht wirklich sinnvoll ist:

http://www.ergon-bike.com/us/en/product/gs2
 
Also ich bin ja schon fast verliebt in Benotto, daher wäre meine Entscheidung klar.
Wasanderes: Soll da überhaupt noch ne Schaltung dran? Und warum kein Rennlenker?
VG Ralf
 
Oder zumindest ein Bullhorn und Zeitfahr-Bremshebel. Fahr ich am Stadtrad und finds superkomfortabel, weil eben mehr Griffpositionen möglich sind als beim graden Lenker.
Ich hab nen Nitto RB-018:
fahrradlenker-nitto-rb-018-bullhorn-800x600.jpg

:daumen:
 
@101.20: Stimmt. So egal wie Dein Beitrag (-:
@ Sparkassedirektor: Die Brooks Dinger am flatbar lassen nach kurzer Zeit die Handgelenke schmerzen. Aber viel Geld für Griffe ausgeben möchte ich beim Stadtrad nicht mehr.
@ sinngh: Meine Tochter würde sich mit Recht beschweren.
@ dingading: Vllt kommt da noch ne Schaltung dran. Habe aber gerade nichts über. An Rennlenkern habe ich nichts, was mir gefällt.
@ ofwgkta: habe noch den mavic, aber keine passenden Hebel. Hat noch jemand klassische schwarze mit Zugführung am Lenker?
 
Der Griffkomfort kommt nicht so sehr vom Lenkerband, sondern eher von der Lenkerform. So ein Prügel ist super-unergonomisch. Kein Wunder, dass 100 Jahre Fahrradentwicklung da immer einen großen Bogen drum gemacht haben.
 
...Die Brooks Dinger am flatbar lassen nach kurzer Zeit die Handgelenke schmerzen.
Aber viel Geld für Griffe ausgeben möchte ich beim Stadtrad nicht mehr. ...

Ich würde kein Fahrrad neu aufbauen und fahren wollen, bei dem mir nach kurzer Zeit die Handgelenke schmerzen.
Nicht am falschen Ende sparen.

Schmerzen in den Händen beim Fahren sind unbedingt zu vermeiden, weil diese chronisch werden können
und "Vermeidungshaltungen" produzieren, die das ganze noch verschlimmern.
Ich sehe das z.B. oft bei Kunden, die den geraden Lenker mit den Fingerspitzen lenken,
weil die Handgelenke nach einer Weile schmerzen und die Sitzposition insgesamt nicht optimal ist.
Oft kommt dann noch eine eine "degenerierte" Oberkörpermuskulatur hinzu - letztere häufig vorkommend bei Leuten,
die tagsüber viel sitzen.

Die o.g. Ergon-Griffe sind nicht billig - aber für die Verwendung eines geraden Lenkers ideal,
weil dadurch 2 (eigentlich: 3) Griff-Möglichkeiten geschaffen werden und die vergrößerte
Auflagefläche der gewünschten Griffposition angepaßt werden kann.
Ich habe einige Räder im Betrieb, bei denen für den gedachten Einsatzzweck ein Rennlenker unsinnig ist.
Mit den Ergon-Griffen kann ich stundenlang schnell und beschwerdefrei fahren und kann die Teile nur
empfehlen. Es gibt natürlich auch andere Hersteller (z.B. Contec, Hermanns, Humpert), die ähnliche Griffe billiger vertreiben.
Probiere das doch mal aus, wenn Du schon den geraden Lenker verwenden willst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück