• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meinung zu diesen Angebot erbeten

Booya

Bike-Creole
Registriert
7 Juli 2006
Beiträge
509
Reaktionspunkte
17
Ort
Hamburg
Hi,

Da meine alte Sportkarriere nun definitiv zu Ende ist, ich aber nicht ruhig bleiben kann, hab ich mich jetzt für's Radfahren entschlossen.
Nach langen Rätseln ob ich nun mehr der Mountain Biker oder Rennradfahrer Typ bin steht mein Meinung fest... ein Cyclocross Bike soll es werden.

Nun hab ich bei mir um die Ecke einen Händler (sehr nett in der Beratung) der mir ein Bike zusammengestellt hat(inclusive Wunschfarbe), das Preislich in etwa dem entspricht was ich max ausgeben will aber meine Frage ist:

Bekomm ich hier für mein Geld auch halbwegs gute Qualität??
Ich hab leider bisher noch sehr wenig ahnung was Radteile angeht.

Kosten soll das gute Stück so wie es unten steht = 999€

Sicher bin ich mir allerdings das die noch drin stehende Federgabel durch eine Starre Gabel ersetzt werden soll.
Bin auch hier für vorschläge dankbar, da ich mit um die 95kg nicht gerade ein Fliegengewicht bin.


Rahmen: Cyclo-Cross Rh. 58 cm
Lenker: Custtec Rennrad 44 cm schwarz
Gabel: Suntour NRX6500 Lockout
Steuersatz: Diacompe Alu
Sattel: Trimatic schwarz
Gruppe: Tiagra
Felgen: Zac 2000 schwarz
Reifen: Conti 30-622
Vorbau: 120 mm schwarz
Sattelstütze: Custtec schwarz



Danke
 
Also, das sieht mir recht zusammengewürfelt aus - und spätestens bei der Federgabel schrillen bei mir die Alarmglocken. Warum? Weil das ein relativ sicheres Zeichen dafür ist, daß der Händler nicht wirklich tief in der Cyclocross-Materie drinsteckt. Daher würde ich von diesem Angebot absehen und mal nach sowas wie dem Focus Mares Cross, dem Ridley Crossbow oder dem Stevens Cyclocross suchen. Das sind imho gute Einsteigerräder für ca. 1100 € von Firmen, die ein gewisses KnowHow im Cyclocross-Bereich haben (das haben andere auch, aber zB. von OCCP oder Empella wirst Du in der 1000-€-Klasse schwerlich ein Rad finden). Mit den Komplettangeboten bist Du meiner Meinung nach besser beraten als mit dem Rad Deines Händlers, das schwer nach "Crossbike", aber nicht nach Cyclocrosser (aka Querfeldeinrad) riecht.

Hth,
E.:wq​
 
Hi Bofh,

Das die Federgabel noch im Angebot ist, ist auf meinen MIst gewachsen ,da ich ursprünglich ein Crossbike mit Rennrad Lenker haben wollte und erst seit kurzen weiß das es ein Cyclocross Bike werden soll.

Danke für die Tipps...sehen gut aus die Räder nur ein Ridly Crossbow hab ich bisher nirgendswo in der Preisklasse finden können, die Lagen alle eher um die 1300,-
 
Danke für den Link, der hat mich weitergebracht und im moment favorisiere ich auch das Ridley Crossbow.

Hier gibt es das sogar noch ein tick günstiger http://www.shop4cross.de/

Das gesparte Geld würde ich gerne in nen Update investieren da angeblich (Laut einem Testbericht über das Rad) der Lenker nicht so toll sein soll und da ich Handgelenk problem hab, kann ich mir einen unbequemen Lenker nicht leisten.

Oder in bessere Laufräder da die verwendeten Shimano WHR500 ja auch von Dir schon in einen anderen Thread deutlich kritisiert worden.

Allerdings verlangen die für nen Upgrade auf Shimano 105 / Mavic Open auch gleich 160€ mehr.



Ach ja was kann man den von diesen Bike / Händler halten?

http://www.move-cycles.com/shop2005/index2.html?lang=de&target=d188.html

Move Cross Cx02 105 compact
Rahmen = MOVE CycleCross Aluminium gepulvert, Cross-Geometrie
Gabel = Cross Carbon 1 1/8Zoll
Schaltung = Shimano 105 2x10
Kette/Kassette = Shimano 105 2x10
Bremse = Shimano R550 Canti
Laufradsatz = Shimano R500 Systemlaufradsatz
Sattel = Pazzaz Racing
Vorbau/Lenker/Sattelstütze = Ritchey Comp
Kurbel/Innenlager= Truvative Elita Compact 50/36T
Reifen = Conti Twister 32mm
Zusatzbremshebel = Tektro
 
Booya schrieb:
Das gesparte Geld würde ich gerne in nen Update investieren da angeblich (Laut einem Testbericht über das Rad) der Lenker nicht so toll sein soll und da ich Handgelenk problem hab, kann ich mir einen unbequemen Lenker nicht leisten.
Die Lenker nehmen sich (außer beim Gewicht) nicht wirklich viel. Es gibt einige wenige, die besonders ergonomisch geformt sein sollen (da geht der Oberlenker auf ein paar cm nach hinten, bevor der Bogen beginnt), aber ich weiß nicht mehr, von welchem Hersteller die Dinger produziert wurden.
Oder in bessere Laufräder da die verwendeten Shimano WHR500 ja auch von Dir schon in einen anderen Thread deutlich kritisiert worden.
Allerdings verlangen die für nen Upgrade auf Shimano 105 / Mavic Open auch gleich 160€ mehr.
Es ist nicht so, daß man sich auf das Rad setzt und die WHR-500 fallen auseinander. Aber es gibt deutlich bessere (stabiler, leichter, besser verarbeitet, bessere Lager) Laufräder. Für 160 € bekommst Du mit ein wenig Geschick das komplette Material für den klassischen LRS - und wenn Du die unbenutzten WHR-500 wieder vertickst, bist Du bei ca. 100 €...

Ach ja was kann man den von diesen Bike / Händler halten?
http://www.move-cycles.com/shop2005/index2.html?lang=de&target=d188.html
Move Cross Cx02 105 compact
Rahmen = MOVE CycleCross Aluminium gepulvert, Cross-Geometrie
Gabel = Cross Carbon 1 1/8Zoll
Schaltung = Shimano 105 2x10
Kette/Kassette = Shimano 105 2x10
Bremse = Shimano R550 Canti
Laufradsatz = Shimano R500 Systemlaufradsatz
Sattel = Pazzaz Racing
Vorbau/Lenker/Sattelstütze = Ritchey Comp
Kurbel/Innenlager= Truvative Elita Compact 50/36T
Reifen = Conti Twister 32mm
Zusatzbremshebel = Tektro
Das sieht ganz vernünftig aus, auch die Aufpreise für zB. Mavic Aksium sind im Rahmen. Laß Dir mal die Geometriedaten geben und vergleich die mit denen des Ridley Crossbow.

Hth,
E.:wq​
 
ja das ist richtig und wichtig
bei 95 kilo musst du sehr dein augenmerk auf die laufräder richten
elmar
 
Geometry Daten Ridly Crossbow contra Move Cross


Ich selber bin 181 und laut meiner Schrittlänge von 87 (und der minus 2 cm regel für Cyclocross bikes) wäre ein 56er Rahmen für mich das wohl das richtige.
Ansonsten kann ich leider nicht deuten, welche Geometrie Daten für mich die passenden sind oder worauf ich achten soll.



Wie gesagt....ich bin ein Bike frischling.

Move Crosser

Ramhenhöhe = 56
Oberrohr = 530 mm
Steuerrohr = 117 mm
Lenkwinkel = 71°
Sitzwinkel = 73,5°

Ridley Crossbow
Ramhenhöhe = 56
Oberrohr = 56
Steuerrohr = 18,5
Lenkwinkel = 72°
SItzwinkel = 73°
 
56 ist in jedem fall zu klein
wenn deine schrittlänge stimmt

die geometriedaten sind zu vernachlässigen,weil sowieso fast alle gleich
kein echter crossrahmen ist von der geometrie auf die einbauhöhe einer federgabel ausgelegt

elmar
 
Wenn die Geometriedaten des Move stimmen, ist das entweder kein Cyclocross-Rahmen oder die Rahmenhöhe wird dort völlig anders gemessen als beim Ridley. Im 2. Fall ist Dir der Move-Rahmen deutlich zu klein (Oberrohr zu kurz, auch die Steuerrohrlänge deutet darauf hin), im 1. Fall is der Move eh raus. Bei http://www.wrenchscience.com/WS1/Secure/Fitting/Height.asp kannst Du eine gute erste Näherung für Deine richtige Rahmengröße bekommen.
@elmar: ich würde nicht stur nach der Rahmenhöhe gehen, sondern mehr nach der OR-Länge, denn eine Veränderung der Vorbaulänge hat nach meiner Erfahrung deutlich mehr Einfluß auf's Fahrverhalten als eine mehr oder weniger weit herausgezogene Sattelstütze.

Hth,
E.:wq​
 
Der link ist genial...danke Bofh.

Ich war gestern mal ein bischen Probe sitzen und 56er Rahmenhöhe ist für mich besser.


Für 999,00 EUR hab ich hier:

http://www.bikebude24.de/shop/product_info.php/info/p220_Cust-Tec-Cyclo-Cross-Special-105.html

eine weitere Alternative gefunden...der Rahmen ist von Cust Tec
56
Oberrohr = 580 (schon ziemlich lang oder?)
Steuerrohr =125
Sitzwinkel = 73
Steuerwinkel = 72
Gewicht = 1380 gramm
Ansonsten gefällt mir der Rahmen schon sehr gut.

Cyclocross Geometry
Steuersatz Acros AH-02 + 20mm Spacer
Gabel Kinesis Alu Cyclo Cross poliert
Vorbau Cust Tec High end 26,0mm
Lenker Modolo X-tra 26.0mm schwarz
Lenkergriffe Lenkerband Modolo
Sattel Selle Italia Flite Titan
Sattelstütze Cust Tec SP-248 silber
Kurbel Shimano 105 2x9 oder 3x9
Innenlager Shimano 105
Kette Shimano 105
Kassette Shimano 105
Umwerfer Shimano 105
Schaltwerk Shimano 105
Schalthebel Shimano 105 2x9 oder 3x9 (+20€)
Bremsen Shimano 105, Tektro Canti
Zusatzbremshebel Tektro RX2.0
Felgen Rigida DP18 schwarz
Naben Shimano 105
Speichen DT-DD silber
Reifen Conti Twister Pro 32-622
Sonstiges Shimano 105 in schwarz oder silber


Ich denke mal die Felgen sind der grösste Schwachpunkt weil angeblich sehr schwer.
 
Booya schrieb:
Ich denke mal die Felgen sind der grösste Schwachpunkt weil angeblich sehr schwer.
Als Schwachpunkt würde ich diese Felgen nun nicht gerade bezeichnen - siehe Elmars Kommentar. Die Felgen hab ich selbst am Reiserade: schwer (ca. 600g - "normale" Felgen wie zB. die CXP33 von Mavic haben ca. 470g), aber nahezu unkaputtbar. Die verbaute 105er Gruppe ist aus meiner Sicht eher der Knackpunkt: die ist von 2005. Damit ist der Preis relativ hoch, wenn man sieht, daß wir ein paar Artikel vorher über Räder mit aktueller Ausstattung gesprochen haben, die grad mal 50 oder 100 € mehr kosten.
Zum Rahmen gibt es bei den Nachbarn recht positive Beurteilungen. Was kam denn bei Wrenchscience für Dich bei "overall reach" raus? Danach würde ich die OR-Länge aussuchen.

Hth,
E.:wq​
 
Beim Wrenchsciene kamm leider gar nichts raus...nach Eintrag aller Messdaten passierte und dem finalen klick war die Seite tot. :(
 
Booya schrieb:
Beim Wrenchsciene kamm leider gar nichts raus...nach Eintrag aller Messdaten passierte und dem finalen klick war die Seite tot. :(
Try it again, Booya. Try it. (frei nach "Casablanca")
Mit Firefox hab ich keine Probleme mit der Seite.

Hth,
E.:wq​
 
Heute morgen gings dann wieder..zumindestens teilweise.

Ergebniss:

Your Handlebar Width is :: 46cm Center-to-Center

Your Overall Reach is :: 64.5cm Center-to-Center

Your Frame Size is :: 58cm Center-to-Top / 57cm Center-to-Center

Your Recommended Saddle Height is :: 76.82cm
 
Booya schrieb:
Your Overall Reach is :: 64.5cm Center-to-Center
Das heißt: OR-Länge + Vorbaulänge = Overall Reach.
Nach meiner (!!) Erfahrung (ich bin nur 2 cm größer als Du und hab ähnliche Maße bei Wrenchscience) ist ein Rahmen mit einer OR-Länge zwischen 55 und 57 cm für mich mit einer Overall Reach von 66,5 cm und daraus resultierend eine Vorbaulänge von 95 bis 115 mm sehr gut fahrbar. An Deiner Stelle würde ich keinen Rahmen blind (dh. ohne Probefahrt) kaufen, der ein längeres OR als 56 cm hat.

Hth,
E.:wq​
 
So ich hab jetzt nochmal nachgemessen, diesmal mit Partner und nun komme ich auf einen Reach von 65,5 cm

Ich hab jetzt nochmal mit meinen lokalen Dealer gesprochen (der mit dem Cust Tec Rahmen)

Da der Vorbau bei 95 liegt, sollte das wohl kein grössers Problem sein.
Aber dennoch eine Probefahrt werde ich auf alle fälle noch machen.

Dank eurer Tipps hab mir ein neues Angebot zusammenstellen lassen, mit ner starren statt einer Federgabel wie ganz oben.

Rahmen (56) :Cust Tec Cyclocross
Felgen: Mavic CXP 33
Gruppe: Shimano 105 (2006)
Reifen: Conti 30 - 622
Sattel: Trimatic
Sattelstütze: Cusstec

Preis dafür 1150,-

Damit bin ich zwar in der selben Preisklasse wie das Ridley Crossbow aber hab den Vorteil der Rahmenfarbwahl + gute und leichtere Felgen.
 
Booya schrieb:
So ich hab jetzt nochmal nachgemessen, diesmal mit Partner und nun komme ich auf einen Reach von 65,5 cm
Da der Vorbau bei 95 liegt, sollte das wohl kein grössers Problem sein.
Aber dennoch eine Probefahrt werde ich auf alle fälle noch machen.
Es sieht so aus, als könnte das für Dich genau passen. Viel Spaß bei der Probefahrt.
Rahmen (56) :Cust Tec Cyclocross
Felgen: Mavic CXP 33
Gruppe: Shimano 105 (2006)
Reifen: Conti 30 - 622
Sattel: Trimatic
Sattelstütze: Cusstec
Preis dafür 1150,-
Damit bin ich zwar in der selben Preisklasse wie das Ridley Crossbow aber hab den Vorteil der Rahmenfarbwahl + gute und leichtere Felgen.
Das sieht alles sehr vernünftig aus.

Viel Spaß damit,

E.:wq​
 
Die einzigen Bedenken die ich bezüglich des Oberrohrlänge noch habe sind, die das ich mir frage ob eine 580 Oberrohrlänge für nen 56er Rahmen bei nen Crosser nicht zu viel sind.

Aber laut Forum scheiden sich das die Geister...fakt ist jedenfalls das die Rennrad Cust Tec Rahmen gleicher Rahmenhöhe 2cm kürzer sind.
Da scheint also eine Philosophie dahinter zu sein.

Nur ob es eine gute ist...
 
Zurück