• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meine kleine Werkstatt

AW: Meine kleine Werkstatt

Also den voreingestellten Ritchey .... weiß nicht, das Geld würd ich mir sparen, ein einziges Drehmoment....wofür will mans nehmen, für die Cleats? Den Vorbau? Und das wars schon. Außerdem taste ich mich beim Vorbau gerade lieber mit 3 oder 4 Nm heran, statt gleich 5 Nm ranzuknallen. Ach nee.

Die großen Schlüssel braucht man nur fürs Tretlager (nichtmal für die Kassette). Das kann mir notfalls auch der Händler noch machen.
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Naja, beim Louis meinte ich PREISLICH ähnlich. Sorry.

Ansonsten: Ich nehme den für Lenker und Vorbau, bei dem Carbonzeug achte ich lieber aufs Drehmoment.
Der Rest am Rad geht nach Gefühl und Lust und Liebe.
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Dann gib mal bei der Produktsuche "Drehmoment" ein.

Ich meine den Drehmomentschrauber 1-5Nm
 
AW: Meine kleine Werkstatt

ich will ja nix reparieren, nur die Sattelstütze, Sattel, Vorbau und Lenker austauschen, festziehen, ändern usw
Da iss (demnächst) alles aus Carbon und "nach Gefühl" ranzugehen, ist glaub ich nicht so ratsam.
 
AW: Meine kleine Werkstatt

der würde 90 kosten
p042154.jpg

Den gibt es bei Stadler denke ich immer mal wieder um 70€. Viele mir bekannten Werkstätte haben den, ergo kann er nicht schlecht sein.

Von dem Louis Teil würde ich die Finger lassen, hab zwei drehmomentschlüssel von denen und bin nicht glücklich damit.
 
AW: Meine kleine Werkstatt

ok, vielen Dank für eure Tipps... ich gucke mal bei Stadler. 70 Euro müssten noch drin sein und ein "Christkindchen" will ich ja nicht...
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Das Teil kaufst Du einmal im Leben und bei mir mußt Du auch nicht an den Herd, koche selbst.:)
 
AW: Meine kleine Werkstatt

:) versteh ich jetzt nicht, wozu braucht ein "eingefleischter" Single denn MUT?
;)

Mut, Single zu bleiben? :p
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Moin Moin,

habe auch einen guten Dremo-Schlüssel für Momente von 1-13 Nm. Teile ihn mit nem guten Freund, der damit Nockenwellenlager in Motorrädern verschraubt. Hersteller weiss ich im Moment nicht. Aber, einmal im Jahr schickt er ihn zum Hersteller ein um ihn neu kalibrieren zu lassen. (sollte man tunlichst machen, wenn wirklich genaue Momente anziehen möchte)
Was ich damit sagen möchte ist: Wer sich einen billigen Dremoschlüssel kauft, kauft sicher zweimal, denn welcher Hersteller soll den neu einstellen können? Die Louis Schlüssel sind mit Sicherheit Chinaware.
Übrigens, jeder Dremoschlüssel sollte nach getaner Arbeit unbedingt entlastet werden. Sonst leiert die Feder aus, und er wird zum "Schätzeisen".
 
AW: Meine kleine Werkstatt

also der syntace ist auf jeden fall gut, dennoch habe ich auch bei carbon bisher noch keinen drehmo gebraucht

LG

Kann man drüber streiten.

Ich benutz den Drehmomentschlüssel nur an sicherheitsrelevanten Verschraubungen, wo ich einfach zu faul bin, mir Gedanken drüber zu machen "waren das jetzt 5Nm oder war es zu fest oder zu locker", einmal Klick und fertig.

Cleats und auch die Umwerferschelle....nö, nie mit Drehmomentschlüssel. Der macht sowieso nur Sinn, wenn man von beiden Bauteilen eine Nm Angabe vorliegen hat, also Vorbau, Bremsen, Sattelklemme, wasweisich. Bei Angaben von 30 bis 40Nm kann man es sich sparen (bei mir an der Kassette in etwa der Fall)
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Übrigens, jeder Dremoschlüssel sollte nach getaner Arbeit unbedingt entlastet werden. Sonst leiert die Feder aus, und er wird zum "Schätzeisen".

Nicht jeder, die von Stahlwille nicht mit Torsionsstab.

Ich glaube die teuren Dremometer von Gedore arbeiten auch so.
 
Zurück