• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein neues Motobecane wer weiss was das für eins ist?

Anzeige

Re: Mein neues Motobecane wer weiss was das für eins ist?
Mach doch mal bitte eine vollständige Aufnahme, ich bin halt neugierig. Ich meine etwa so
 

Anhänge

  • L1110469-Web.jpg
    L1110469-Web.jpg
    384 KB · Aufrufe: 49
  • L1110488-Web.jpg
    L1110488-Web.jpg
    389,8 KB · Aufrufe: 43
Ich hab das selbe Rad, nur mit Chromgabel. Bilder sind in meinem Album. Muffenlose Verarbeitung bei einem "Le Champion" gabs meines Wissens nach ab 1984:
http://www.bulgier.net/pics/bike/Catalogs/Motobecane/84/04_Le_Champion.jpg

Der Rahmenaufkleber weist ja auch nur auf die muffenlose inexternale Verarbeitung hin und nicht auf den verbauten Rohrsatz. Allerdings ist der Sattelstützendurchmesser bei mir 25,4mm, das Geröhr scheint also nichts superhochwertiges zu sein.
 
Ich hab das selbe Rad, nur mit Chromgabel. Bilder sind in meinem Album. Muffenlose Verarbeitung bei einem "Le Champion" gabs meines Wissens nach ab 1984:
http://www.bulgier.net/pics/bike/Catalogs/Motobecane/84/04_Le_Champion.jpg

Der Rahmenaufkleber weist ja auch nur auf die muffenlose inexternale Verarbeitung hin und nicht auf den verbauten Rohrsatz. Allerdings ist der Sattelstützendurchmesser bei mir 25,4mm, das Geröhr scheint also nichts superhochwertiges zu sein.

Hmm, scheinbar hat Motobecane das Le Champion Anfang der 80er nach unten durchgereicht. Ende der 70er war es noch fast baugleich mit dem Team Champion.
 
Naja, 1984 ist das "Le Champion" ja noch aus Columbus SL und "fully Campagnolo equipped down to its Super Record crankset".
Irgendwann danach müssen sie dann auf Shimanokomponenten und weniger wertiges Rohrmaterial umgestiegen sein. Als Besitzer so eines Radls natürlich etwas schade, aber an sich ist die muffenlose Verarbeitung schon ein bisschen besonders und gefällt mir ganz gut.
 
Zurück