• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Lassen. Titan polieren ist eine undankbare Aufgabe.
:daumen:

Bloß nicht polieren!!!

Das habe ich mal mit einer CAMPAGNOLO Record-Titansattelstütze gemacht... und nicht einmal für mich, sondern für einen Kollegen hier aus dem Forum. Ich sag euch, nie wieder... das Projekt hat mich innerhalb 4 Monate mind. 4 Jahre altern lassen.

Jahre später habe ich über KA ein Faggin gekauft, nicht wissend, dass der Verkäufer auch hier im Forum aktiv ist/war...

...und,... tadaaahh... war genau diese Stütze in meinem Besitz!

547899-pkv6c83yhblx-img_20220319_202607-large.jpg
 
:daumen:

Bloß nicht polieren!!!

Das habe ich mal mit einer CAMPAGNOLO Record-Titansattelstütze gemacht... und nicht einmal für mich, sondern für einen Kollegen hier aus dem Forum. Ich sag euch, nie wieder... das Projekt hat mich innerhalb 4 Monate mind. 4 Jahre altern lassen.

Jahre später habe ich über KA ein Faggin gekauft, nicht wissend, dass der Verkäufer auch hier im Forum aktiv ist/war...

...und,... tadaaahh... war genau diese Stütze in meinem Besitz!

547899-pkv6c83yhblx-img_20220319_202607-large.jpg

Die Story mit deinem Faggin und der Stütze kenne ich ja 😁

Was haltet ihr denn von bürsten mit feinem Schleifvlies, 2-3 Tage warten für die leicht oxidierte Optik und dann mit Wachs oder Möbelpolitur versiegeln?
 
Die Story mit deinem Faggin und der Stütze kenne ich ja 😁

Was haltet ihr denn von bürsten mit feinem Schleifvlies, 2-3 Tage warten für die leicht oxidierte Optik und dann mit Wachs oder Möbelpolitur versiegeln?
Falls Du es nicht aufgeben willst mit dem polieren: google mal nach "Bandfeile".
 
Die Story mit deinem Faggin und der Stütze kenne ich ja 😁

Was haltet ihr denn von bürsten mit feinem Schleifvlies, 2-3 Tage warten für die leicht oxidierte Optik und dann mit Wachs oder Möbelpolitur versiegeln?
Rahmen lackieren und nur die rechte Kettenstrebe polieren. Mehr "Understatement" geht nicht 😎
 
Die Story mit deinem Faggin und der Stütze kenne ich ja 😁

Was haltet ihr denn von bürsten mit feinem Schleifvlies, 2-3 Tage warten für die leicht oxidierte Optik und dann mit Wachs oder Möbelpolitur versiegeln?
Bei Titan? Das wurde als Scotch-Brite Oberfläche früher auch so schon angeboten. Das muß nicht mal versiegelt werden, hilft aber gegen Verschmutzung.
 
Nein, eine Mischung aus Deutschland und Frankreich...ist wohl auch eine ziemliche Randerscheinung 😅
Hersteller ist OMT aus Lübeck und vertrieben wurden die damals wohl über CMT in Frankreich.

Ich überlege allerdings noch ob ich den Rahmen so lasse, ihn polieren oder bürsten soll 🙈
OMT hatte ich bisher nur mit anlaminierten Verstärkungen gesehen.
 
Irgendwer in der Nachbarschaft hat wohl den Keller ausgemistet und es am Baum abgestellt. Mir tat es Leid, darum hab ichs mitgenommen um es als Projekt #5281 wieder in fahrbaren Zustand zu versetzen weils für den Schrott dann doch zu schön schien.

Hinten ist eine Maillard Normandy Felge verbaut.
Rahmennummet habe ich nicht gefunden, unten am Tretlager war aber 54 zu entziffern. Vlt kann mir hier jm bei der genaueren Bestimmung weiterhelfen?

IMG_20230117_142228.jpgIMG_20230117_142333.jpgIMG_20230117_142341.jpgIMG_20230117_142355.jpg
 
Irgendwer in der Nachbarschaft hat wohl den Keller ausgemistet und es am Baum abgestellt. Mir tat es Leid, darum hab ichs mitgenommen um es als Projekt #5281 wieder in fahrbaren Zustand zu versetzen weils für den Schrott dann doch zu schön schien.

Hinten ist eine Maillard Normandy Felge verbaut.
Rahmennummet habe ich nicht gefunden, unten am Tretlager war aber 54 zu entziffern. Vlt kann mir hier jm bei der genaueren Bestimmung weiterhelfen?

Anhang anzeigen 1203476Anhang anzeigen 1203477Anhang anzeigen 1203478Anhang anzeigen 1203479
...ein paar Details erinnern an dieses Modell:
Gitane_1980_Page_21.jpg

Recherchiere doch einmal auf dieser Seite:
http://www.gitaneusa.com/catalogues02.asp
 
Irgendwer in der Nachbarschaft hat wohl den Keller ausgemistet und es am Baum abgestellt. Mir tat es Leid, darum hab ichs mitgenommen um es als Projekt #5281 wieder in fahrbaren Zustand zu versetzen weils für den Schrott dann doch zu schön schien.

Hinten ist eine Maillard Normandy Felge verbaut.
Rahmennummet habe ich nicht gefunden, unten am Tretlager war aber 54 zu entziffern. Vlt kann mir hier jm bei der genaueren Bestimmung weiterhelfen?

Anhang anzeigen 1203476Anhang anzeigen 1203477Anhang anzeigen 1203478Anhang anzeigen 1203479
Auf jeden Fall eine schöne altmodisch aussehende Kompaktkurbel (LK 110).
 
Nein, eine Mischung aus Deutschland und Frankreich...ist wohl auch eine ziemliche Randerscheinung 😅
Hersteller ist OMT aus Lübeck und vertrieben wurden die damals wohl über CMT in Frankreich.

Ich überlege allerdings noch ob ich den Rahmen so lasse, ihn polieren oder bürsten soll 🙈
War wohl sowas ähnliches wie der Chris King aus USA, so ein Zahnarztlieferant oder Produzent von med. Produkten. War mal ein großer Bericht in der Tour drin.
 
War wohl sowas ähnliches wie der Chris King aus USA, so ein Zahnarztlieferant oder Produzent von med. Produkten. War mal ein großer Bericht in der Tour drin.

Jepp so in der Richtung, ein bisschen was findet man dazu auch im Nachbarforum für MTBs 🙂
Dort hatte der Besitzer der Firma auch selbst mal 2 Beiträge geschrieben, ist aber locker fast 20 Jahre her.
 
Zurück