• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Was ist das für ein Baujahr? Verstehe nicht wieso Campa nicht auf nachhaltigere Lager umrüstet
Also die Nabe ist technisch top gemacht und mir gefällt es so wesentlich besser als mit schnöden RiKuLas.
Hier einmal die baugleiche Chorus Nabe zerlegt:
IMG_3373.jpg


Benötigtes Werkzeug zur Demontage ist auch übersichtlich:
IMG_3374.jpg
 
Ach verstehe, man kann Innen den Konus auch wechseln. Nicht so doof.
und man versteht anhand der Explosionszeichnung auch die Preispolitik von Campa:
Einzige Unterschiede zwischen Record/Chorus/Centaur:
  • Konterring mit Inbusklemmung (da steht nämlich der Gruppenname drauf)
  • "Fake" Abdeckung der Ölbohrung für Record
  • Nabengrundkörper
Das sollte aber dem Leichtlauf der Nabe keinen Abbruch tun. Also wer günstig aber gut fahren will wählt Centaur!
 
und man versteht anhand der Explosionszeichnung auch die Preispolitik von Campa:
Einzige Unterschiede zwischen Record/Chorus/Centaur:
  • Konterring mit Inbusklemmung (da steht nämlich der Gruppenname drauf)
  • "Fake" Abdeckung der Ölbohrung für Record
  • Nabengrundkörper
Das sollte aber dem Leichtlauf der Nabe keinen Abbruch tun. Also wer günstig aber gut fahren will wählt Centaur!
Grazie für die Erklärung + zeigen
 
Ist das noch zu neu oder darf das hier rein weil einfach schön 😅🤩
Der Zustand war schon schön als ich sie bekommen habe, jetzt nochmal aufgemacht, gereinigt, neu gefettet und eingestellt 😊

Campagnolo Record OS VR-Nabe 32 Loch.



Ist vielleicht eine dumme Frage, aber wie kann ich nur eine Nabe einstellen?

Wenn ich das mache, mache ich das am kompletten Laufrad. Ich lass das dann auch erstmal zwischen den Fingern laufen, ob es zu fest ist oder zu locker, und wenn ich dann das Gefühl habe, das sei gut, dann kommt das Rad in Gabel / Hinterbau - und dann stell ich da oft erneut fest, dass es immer noch Spiel hat. Also: Raus damit, und wieder von vorne neu eingestellt.

Eine nackte Nabe einzustellen, das wäre bei mir wie ein 6er im Lotto, dass die später gut ist.

Was mache ich falsch?
 
Was mache ich falsch?
Gar nix, genauso ist es.
Ich musste bei der frisch gefetteten Nabe nach dem Aufspeichen auch noch mal das Lagerspiel einstellen da es leicht "lose" war. Die lose Nabe lief schön seidig und gefühlt ohne Spiel.
Der Vorteil bei diesem Nabentyp ist: Man muss nicht umständlich mit Konusschlüsseln arbeiten, sondern stellt das Spiel an der großen Alumutter ein und wenn es passt klemmst man diese mit dem kleinen Inbus gegen Verdrehen/Lockern fest.
 
Ist vielleicht eine dumme Frage, aber wie kann ich nur eine Nabe einstellen?

Wenn ich das mache, mache ich das am kompletten Laufrad. Ich lass das dann auch erstmal zwischen den Fingern laufen, ob es zu fest ist oder zu locker, und wenn ich dann das Gefühl habe, das sei gut, dann kommt das Rad in Gabel / Hinterbau - und dann stell ich da oft erneut fest, dass es immer noch Spiel hat. Also: Raus damit, und wieder von vorne neu eingestellt.

Eine nackte Nabe einzustellen, das wäre bei mir wie ein 6er im Lotto, dass die später gut ist.

Was mache ich falsch?

Nichts, wie bereits oben von @Mischief beschrieben.
Ging auch mehr darum mal ein Gefühl für den Lauf der Nabe zu bekommen.
Ansonsten ist das Prinzip sehr ähnlich zu dem von meinen Carbon-Ti Naben.
Also in die Gabel/Hinterbau einbauen, Schnellspanner anziehen und dann das Spiel mit der großen Alumutter einstellen...geht sehr gut und einfach 👍🏻

Ich habe aber tatsächlich vorhin in einer alten Gabel probiert wie die Nabe eingespannt läuft 😅
 
Zwar nicht tagesaktuell, da schon vor ein paar Tagen geholt, aber dennoch würdig, hier noch vorgestellt zu werden. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an @zwofuenfzehn für den schönen Rahmen.

Battaglin.png

Bei dem Aufbau werde ich mir aber wohl etwas Zeit lassen müssen, da jetzt erstmal kein Geld mehr in der Kasse ist und ich noch einen passenden Steuersatz und ein Innenlager benötige.
 
Ist das noch zu neu oder darf das hier rein weil einfach schön 😅🤩
Der Zustand war schon schön als ich sie bekommen habe, jetzt nochmal aufgemacht, gereinigt, neu gefettet und eingestellt 😊

Campagnolo Record OS VR-Nabe 32 Loch.




War die HR Nabe etwa nicht schön genug fürs Bild ?:p erstaunlich wie schnell DHL doch ist, den Satz hab ich doch gestern Mittag erst bei der Packstation eingeworfen :D
 
Gar nix, genauso ist es.
Ich musste bei der frisch gefetteten Nabe nach dem Aufspeichen auch noch mal das Lagerspiel einstellen da es leicht "lose" war. Die lose Nabe lief schön seidig und gefühlt ohne Spiel.
Der Vorteil bei diesem Nabentyp ist: Man muss nicht umständlich mit Konusschlüsseln arbeiten, sondern stellt das Spiel an der großen Alumutter ein und wenn es passt klemmst man diese mit dem kleinen Inbus gegen Verdrehen/Lockern fest.
Vielleicht stelle ich mich da auch nur zu dumm an, aber mich kosten diese Campa-Naben am Ende genauso viel Zeit zum Einstellen wie herkömmliche Konuslager-Naben. Bei letzteren habe ich den Eindruck, ich könne mich feinfühliger an den Punkt herantasten, wo ich mit leicht angezogenem Schnellspanner "gerade so" noch den Hauch von Spiel habe, der dann beim ordentlichen Verschließen "gerade so" auf wundersame Weise verschwindet.

Die Vorspannung vom SSP soll bei den Campa-OS-Naben ausdrücklich keine Rolle spielen. Die werden ja bei eingebautem Laufrad eingestellt, und da habe ich den Eindruck, dass zwischen "hat noch einen Hauch von Spiel" und "dreht schon rauh" doch ein ziemliches Stück Einstellweg liegt, so dass ich dann lieber noch ein zweites, ein drittes Mal usw. die Nabe wieder lockerer stelle, bevor ich mir endlich sage: "Jetzt ist aber mal gut gewesen, wir sind ja hier nicht bei der NASA." :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht stelle ich mich da auch nur zu dumm an, aber mich kosten diese Campa-Naben am Ende genauso viel Zeit zum Einstellen wie herkömmliche Konuslager-Naben. Bei letzteren habe ich den Eindruck, ich könne mich feinfühliger an den Punkt herantasten, wo ich mit leicht angezogenem Schnellspanner gerade so noch den Hauch von Spiel habe, der dann beim ordentlichen Verschließen "gerade so" auf wundersame Weise verschwindet.

Die Vorspannung vom SSP soll bei den Campa-OS-Naben ausdrücklich keine Rolle spielen. Die werden ja bei eingebautem Laufrad eingestellt, und da habe ich den Eindruck, dass zwischen "hat noch einen Hauch von Spiel" und "dreht schon rauh" doch ein ziemliches Stück Einstellweg liegt, so dass ich dann lieber noch ein zweites, ein drittes Mal usw. die Nabe wieder lockerer stelle, bevor ich mir endlich sage: "Jetzt ist aber mal gut gewesen, wir sind ja hier nicht bei der NASA." :)
Bei der NASA dreht auch nicht immer alles rund...zumindest bei den Älteren unter uns läuft beim Begriff "Challenger" gleich ein Film vor Augen ab 😟

Aber - zugegeben - das ist jetzt echt OT 🙄
 
Ich tippe mal, @Axxl70 fährt BMW, dann ist damit das ESP inkl. Antischlupfregelung gemeint. Für BMW-Fahrer ist das die Dynamic Stability Control, kurz DSC.
BMW hatte schon in den 90er auch Allrad bei den PKW, mit dem X als Kürzel, wenn ich es richtig mal mitbekommen habe fährt @Axxl70 einen ziemlich aktuellen 3er Touring, eben mit Allrad.
 
Zurück