Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, hätte ich dazu schreiben sollen - sind die Zeitangaben einigermaßen korrekt?
Das ist jedenfalls eine edle Geste beim Rahmenversand.Hat mir versprochen die Ausfallenden zu sichern...
schien für ihn ne völlig neue Erkenntnis dass das nützlich wäre ... aber er wehrte sich nicht.Das ist jedenfalls eine edle Geste beim Rahmenversand.
Ich weiß, die Firmengeschichte kenn ich glaub ich ganz gut, hab hier sogar selber einen Katalog von ca 1940 und das Bianchi-Buch, es interesiert mich aber schlicht weg kaum. Liegt vielleicht irgendwie daran, dass ich die Zeit nicht selber erlebt hab.
Gute Frage, nächste Frage... ok, vielleicht hat es jemand mit colner decals beklebt und dann mit der Zopfbürste behandelt......woran kann man gesichert fest machen, dass das ein Colner ist?
...woran kann man gesichert fest machen, dass das ein Colner ist?
...ich habe ja schon einige Colners befingert und da waren i.d.R. sogar die Rahmen aus schlichtem Columbus Geröhr wenigsten an Tretlagerbuchse, Steuerrohrmuffe oder Gabel gepantotiert.
Zwei Bremszugführungen ist auch so ein Indiz, gibt es aber auch von anderen Herstellern (z.B. Basso).
Ich habe mal einen Colner-Rahmen aus Aelle-Rohren an ein Forumsmitglied verkauft, auf den Deine Beschreibung ziemlich exakt zutrifft.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-419#post-2395113
Was den Rahmen oben angeht, würde ich mir allerdings weniger Sorgen um die Authentizität als um die Lagerschale machen. Die könnte unter Umständen sehr schwer rauszukriegen sein. Der Vorbesitzer hat wie es scheint aufgegeben.
Das ist gut. Für mich bedeutet sowas nämlich angesichts bescheidener Bastelmöglichkeiten schon mal das Aus für ein Projekt.Ach, wenn sie nicht freiwillig geht, muss ich ihren Wiederstand brechen... hab ich schon öfter gehabt.