• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Servus,

also dann zeige ich mal wieder einige Neuzugänge ins Altertümerlager, das inoffizielle Oldtimerwohnheim ...

... alte NOS Pedalhaken aus den 40ern ... aus schwarz brüniertem Federstahl ...

$(KGrHqUOKiUE15eIWI!mBNnbZUm5K!~~_12.JPG


... ATOM Nabenset aus den 40er/ 50ern ...

$(KGrHqNHJBUFI27Em9dYBSOGZYpV,!~~60_12.JPG


... ATOM Vorderradnabe ... ebenfalls 40er/ 50er Jahre

$(KGrHqVHJBUE-cQHd-)GBPo7,8MbKg~~60_12.JPG


... jetzt suche ich noch Hebelmuttern und eine F&S Alu-Vorderradnabe (passend zur hinteren F&S Freilaufnabe in Alu)

PS.:

Und mein Kettenlager habe ich ein wenig aufgestockt ...

... in gülden

$T2eC16dHJHIFFhJTCS+3BSQsM9!yM!~~60_12.JPG


$(KGrHqVHJCcFDN6eSJduBQzjI,WeGw~~60_12.JPG


... in blau

$T2eC16RHJHcFFk(j!eyJBSBneBzyng~~60_12.JPG


... und in schwarz

$T2eC16JHJIkFHR0k3h05BSBnkgkKw!~~60_12.JPG


!B4378hgEGk~$(KGrHqEOKj8Ey(N0WfmvBMrf-t6bcg~~_12.JPG
"Das Proletariat hat nichts zu verlleren ,außer seine Ketten!"
Karl Marx
 
Hier ist mein Fang des Tages, kann mir jemand von Euch sagen, in welcher Schmiede das Rad entstanden ist? Lt. Vorbesitzer wurde das Rad 1963 gekauft. Hab das Rad noch nicht abgeholt, sollte aber nächstes WE geschehen, dann folgen bessere Bilder ...
Roterneuzugang1.JPG
 

Anhänge

  • Roterneuzugang2.JPG
    Roterneuzugang2.JPG
    360,7 KB · Aufrufe: 128
  • Roterneuzugang3.JPG
    Roterneuzugang3.JPG
    610,8 KB · Aufrufe: 127
  • Roterneuzugang4.JPG
    Roterneuzugang4.JPG
    596 KB · Aufrufe: 133
Hallo Neuer!

Das kann bestimmt jemand tun, wenn Du das Rad von der anderen Seite und in größerer Auflösung fotografierst, gern auch gleich mit Detailfotos. Ganz oben findest Du einen Link "Fotoalbum" und darunter dann "meine Seite", auf der Du größere Bilder hochladen und dann von hier aus verlinken kannst.
 
Hallo Neuer!

Das kann bestimmt jemand tun, wenn Du das Rad von der anderen Seite und in größerer Auflösung fotografierst, gern auch gleich mit Detailfotos. Ganz oben findest Du einen Link "Fotoalbum" und darunter dann "meine Seite", auf der Du größere Bilder hochladen und dann von hier aus verlinken kannst.
Danke für den Tipp, werde ich Anfang nächster Woche machen!
 
Also:

1. Franzose
2. schönes Rad...63 könnte aber eng werden....73 würde ich sofort unterschreiben
3. würde ich auf ein Rad tippen, welches der Radladen selber vertrieben hat....also Rahmen gekauft und selber gelabelt...
4. was steht denn auf der Flasche? Radsport P.Süss und dann die Adresse...?!?! Hast du das Rad in der Region gekauft....?! Eventuell ist das die Originalflasche bei welchem auch das Rad gekauft wurde?!

5. BILDER!!!!
 
... aber 1963 würde ich eher anzweifeln wollen ... die Mafac Bremsen sind schonmal Neuer, die Nuovo Record sieht mir auch eher nach einer Ausführung aus den 70ern aus ... ich würde es auf frühestens 1973 datieren ... also wird sich wahrscheinlich der Vorbesitzer um ca. 10 Jahre verhauen haben ...

PS.:

Stefan war schneller ...
 
hat noch die langen campa ausfaller. hat der umwerfer verchromte stege? das pedal ist auch noch son älteres mit dem bügle für den riemen, wenn ichs richtig erkenne. steht denn auf dem schaltwekr noch eine zahl?
 
war doch in der bucht als rufa von 63 angegeben und angeblich original bis aufs Schaltwerk oder bremsen
- die falschen angaben waren sicher auch ein grund warum er das rad mehr als einmal einstellen mußte.

ansonsten kann ich den anderen nur beipflichten - wobei vom rahmen allein her auch späte 60er möglich wäre
 
Also:

1. Franzose
2. schönes Rad...63 könnte aber eng werden....73 würde ich sofort unterschreiben
3. würde ich auf ein Rad tippen, welches der Radladen selber vertrieben hat....also Rahmen gekauft und selber gelabelt...
4. was steht denn auf der Flasche? Radsport P.Süss und dann die Adresse...?!?! Hast du das Rad in der Region gekauft....?! Eventuell ist das die Originalflasche bei welchem auch das Rad gekauft wurde?!

5. BILDER!!!!
Lt. Verkäufer handelt sich um ein Rad in 2. Hand seit 1969. Der Erstbesitzer kaufte es bei RUFA Sport Köln, 1969 übernahm der Verkäufer das Rad. Mit den Mafacs kenne ich mich nicht aus, Schaltwerk NR müßte wirklich neuer sein, vielleicht später mal gewechselt. Die Nisi- Felgen sind auf jeden Fall später drangekommen, dass hat er mir gesagt. Ansonsten:
Reynolds-Rohr, welches weiß ich (noch) nicht, Ausfallenden Campagnolo
Steuersatz Stronglight, Lenker u. Vorbau Cinelli
Bremsen u. Griffe Mafag u. Mafag 2000, Schaltung Campagnolo, Schalthebel ?, sehen nicht nach Campa aus ...
Kurbel u. Kranz Stronglight, dass würde m.E. zu 1963 passen, Innenlager u. Pedale Campagnolo

Laufräder v Nisi 24 Speichen, h Nisi 28 Speichen, Naben Campagnolo
Sattel Cinelli Unicanitor Leder, -Stütze Campagnolo


Sorry das die Infos so tröpfchenweise kommen, ich übe noch ... und Bilder folgen.

Gruß und danke,
Marc
 
war doch in der bucht als rufa von 63 angegeben und angeblich original bis aufs Schaltwerk oder bremsen
- die falschen angaben waren sicher auch ein grund warum er das rad mehr als einmal einstellen mußte.

ansonsten kann ich den anderen nur beipflichten - wobei vom rahmen allein her auch späte 60er möglich wäre
Genau, kommt aus der Bucht. Hat geschrieben das es bei Rufa gekauft wurde, nicht das es von Rufa ist. Das würde ich nachdem was ich an Rufa-Bildern im Netz gefunden habe auch bezweifeln ...
 
echte, also vom Fauss gebaute RUFAs kann man an den Sattelstrebenenden erkennen.
Detailaufnahmen wären da recht hilfreich.
Es sieht so aus, dass sie sich auf dem Oberrohr fast berühren, was für ein Fauss-RUFA spricht. Allerdings der Knick in den Blechen spricht dagegen.
Bei ihm gekauft kann es natürlich sein.
 
fightfooter, 63 kommt mit Sicherheit nicht hin - von den teilen frühestens spät 60er
- da stimmt einfach mit der erinnerung was nicht

aber ist auf jeden fall ein schönes rad, ein schöner rahmen
 
...welchen Durchmesser hat denn der Innenschskant des Gabelschaft-Klemmbolzens des Vorbaus? 7mm?

der Umwerfer scheint wohl noch einer mit dem Zughüllen-Gegenhalter zu sein. In den 70ern gabs die doch nicht mehr, oder?

Schalthebel, sehen nach 70er Simplex aus.

hat der sattel auf der unterseite zufällig so einen Aufkleber?

medium_DSC06274.JPG


das rechte Ausfallenende, hat das so ein kleines Löchlein über dem Schaltwerksauge? Man könnte sich das auf deinem Foto mit dem Schaltwerk durchaus einbilden, wenn mans im extra Fenster öffnet und vergrößert... Falls das Loch dort vorhanden ist, könnte Anfang 60er für den Rahmen durchaus noch hinhauen.

1010_dropouts.png

http://campagnolo.wikispaces.com/Dropouts
 
Ist auf jeden Fall nichts schlechtes. An der 63er Datierung stoeren mich am Rahmen nur die Muffen - ansonsten sieht der fuer mich schon ziemlich nach Mitte 60er aus. Sattelstrebenenden sehen nicht nach RUFA aus, ebensowenig der Kabelstopper hinten. Wohingegen die Geo und der Schalthebelstopper hinkommen koennen -aber das muss nichts heissen. Zeig mal den Bremssteg hinten und den Steg hinter dem Tretlager.

Der RUFA hat viel verkauft und vergleichsweise wenig selbst gebruzzelt - wenn, dann auf Mass und High-Quality. Fuer einen Massrahmen hat er locker das Doppelte verlangt wie fuer einen ebenfalls bei ihm erhaeltlichen (und ebenfalls sehr guten) Rickert von der Stange.
In der Regel haben sich in den 60ern Fahrer beim Rufa einen Rahmen machen lassen, denen es nicht auf Gewicht, sondern auf ungewoehnliche Stabilitaet ankam. Also Sprinter a la Altig oder kraeftige Bahnfahrer. Oder ein Rahmen (oder auch nur eine Gabel) fuer Paris-Roubaix wurde benoetigt.
Auftraege hatte er genug, Wartezeiten von 3 Monaten und mehr waren ueblich und es half, wenn der alte Rufa den Namen des Kunden schonmal gehoert hatte oder jemand den Kunden persoenlich vorstellte.

Vor dem Hintergrund faende ich es ungewoehnlich, wenn der RUFA fuer einen sackteuren Massrahmen entgegen seinen Geflogenheiten hier nicht zu Nervex Professional Muffen gegriffen haette.

Rufas aus den 70ern kenne ich nicht so genau - selbst geloetet hat er da aber noch.
 
Zurück