• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Beide seht hübsch. Ich habe auch genau so ein Koga, einzig die 27" Bereifung ist etwas schwierig und der originale Sattel war bei mir komplett durchgesessen:
DSC_1547.jpg

Warum ist die 27'' Bereifung schwierig? Wegen der Verfügbarkeit von Mänteln in dieser Größe oder noch was anderes?
Schwierig ist, wenn man wie ich erstmal probiert nen 622 Mantel aufzuziehen und recht spät merkt warum das so stramm ist alles :oops::).
Bei meinem Rad sind glaub ich noch die originalen Wolber drauf, werde ich wohl wieder durch Parselas ersetzen (hab ich letztes mal hier gekauft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal jemand probiert, 28"-Räder in einen 27"-Rahmen zu bauen? Wie lang müssen da z.B. die Bremsen sein? Das wäre ja eine Möglichkeit, merh Platz für dickere Reifen zu schaffen. Bei 650B in kurzen 700C-Rahmen (RR) gehts ja auch.
 
Hat mal jemand probiert, 28"-Räder in einen 27"-Rahmen zu bauen? Wie lang müssen da z.B. die Bremsen sein? Das wäre ja eine Möglichkeit, merh Platz für dickere Reifen zu schaffen. Bei 650B in kurzen 700C-Rahmen (RR) gehts ja auch.

Hier sind die Bremsschuhe schon so weit draußen wie es nur geht, wenn da jetzt 'ne kleinere Felge drin wäre, würde es mit den (verbauten) Bremsen wohl eng werden, vermute ich:
 
Ja natürlich, wer rechnen kann, ist klar im Vorteil.
Damit sollte eine noch längerschenklige Bremse (wie z.B. die legendäre R559) die kleinere Felge also immer noch greifen können.
Weiter gedacht, kann man aber auch nur 4 mm breitere Reifen verwenden (bei Annahme Höhe = Breite, wie bei Schlauchreifen, nicht fälschlicherweise, üblich). Also vorher max. 25 mm unter Schutzblech gibt nachher max. 30 mm, vorher 28 mm gibt nachher 32 mm.
Naja, besser als nix. Und bessere Auswahl und Verfügbarkeit gibts auch noch dazu.
 
Mit 20 Jahren "Verspätung" und hier gar nicht passend: mein erstes GT.
Sieht so noch shyce aus, wie die Fotos, wurde von der netten Dame mittleren Alters aber halbwegs pfleglich behandelt.
Mit anderen Reifen, runtergerissenem Geraffel und bisschen geputzt sieht der Ofen nun schon ganz anders aus. Noch Vorbau und Sattel besorgen und ab jehts. :daumen:

 
Reicht ein "Normaler" aus Alu, Dank Dir. :)
Scheint aber auch spannend zu sein: 25,4 mm Klemmung, soll silber poliert sein, Winkel nach oben haben, sowie mindestens 10 cm lang sein. :confused::D
naja stahl oder alu ist doch beides normal ;)

von mir kannste einen Sattel haben, evtl könnte ich dir sogar einen GT Sattel besorgen, muss da mal meinen Nachbarrn fragen, der hat so einen an seinem Kettler dran ;)
 
naja stahl oder alu ist doch beides normal ;)

von mir kannste einen Sattel haben, evtl könnte ich dir sogar einen GT Sattel besorgen, muss da mal meinen Nachbarrn fragen, der hat so einen an seinem Kettler dran ;)
Ging mir ja mehr um die Umlenkrolle und Stahl wäre ja wie Kanonen auf Spatzen, schon schwer genug das ganze Ding und so ein Ochse bin ich nicht. :D Hab letztlich bei Rose das Gewünschte gefunden. Sollte für Wald und Flur im Flachland reichen.
Einen einfachen Sattel bestell ich erstmal schnell mit. M U S S F A H R E N! :rolleyes:

Ja, wenn Du allerdings mal ganz unverbindlich Deinen Nachbarn ob des GT-Sattels ansprechen würdest, er da keinen Wert drauf legt und Dir das nicht zu anmaßend vorkommt... gern. :)
 
Mit 20 Jahren "Verspätung" und hier gar nicht passend: mein erstes GT.
Sieht so noch shyce aus, wie die Fotos, wurde von der netten Dame mittleren Alters aber halbwegs pfleglich behandelt.
Mit anderen Reifen, runtergerissenem Geraffel und bisschen geputzt sieht der Ofen nun schon ganz anders aus. Noch Vorbau und Sattel besorgen und ab jehts. :daumen:


witzig, so eins hatte ich damals als schüler - war mein erstes MTB. allerdings noch mit cantis, V-Brake war da noch zukunftsmusik. habe es leider ziemlich zu schanden gefahren auf unzähligen singletrail-sessions im wald (was man als jugendlicher am land halt so macht), und dann billig verscherbelt. daß es in 20 jahren mal jemand geben würde, der sich dafür interessiert, hätte ich auch nie geglaubt. wollte dann wie damals alle nur noch ein rad mit federgabel und V-Brakes... hach, die 90er :cool:
 
witzig, so eins hatte ich damals als schüler - war mein erstes MTB. allerdings noch mit cantis, V-Brake war da noch zukunftsmusik. habe es leider ziemlich zu schanden gefahren auf unzähligen singletrail-sessions im wald (was man als jugendlicher am land halt so macht), und dann billig verscherbelt. daß es in 20 jahren mal jemand geben würde, der sich dafür interessiert, hätte ich auch nie geglaubt. wollte dann wie damals alle nur noch ein rad mit federgabel und V-Brakes... hach, die 90er :cool:


am besten so eines, oder? :D

(ok ist auch nicht richtig klassisch - aber schon fein)

http://www.ebay.de/itm/191557641885?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
$_57.JPG
 
Ein Aluvorbau ist nicht leichter als einer aus Stahl. Und vom Einsatzverhalten her ist Stahl geeigneter, weil gutmütig und flexibel (bei RR-Vorbauten kann man sogar an der Klemmung rumbiegen, weil sie ja ein einfaches Blech ist, bei MTB muss das nicht sein, weil der Klemmdurchmesser ja sowieso immer derselbe ist).
 
Warum ist die 27'' Bereifung schwierig? Wegen der Verfügbarkeit von Mänteln in dieser Größe oder noch was anderes?
Schwierig ist, wenn man wie ich erstmal probiert nen 622 Mantel aufzuziehen und recht spät merkt warum das so stramm ist alles :oops::).
Bei meinem Rad sind glaub ich noch die originalen Wolber drauf, werde ich wohl wieder durch Parselas ersetzen (hab ich letztes mal hier gekauft).
Ja, 27 zoll als guter reifen ist schwer zu bekommen wenn man nicht alles im Internet bestellen will. Keine Ahnung warum kein ansässiger Händler paselas beziehen kann...
Und bei dem koga passen 28 zoll rein und die alten tourney mittelzug bremsen lassen sich auch weit genug verstellen, dann hat man recht viel Platz für große reifen. Bin das ne zeit lang auch damit gefahren mit 28er paselas, aber die originalen Räder mit koga label und 600 hochflansch Naben sind einfach cooler
Hat mal jemand probiert, 28"-Räder in einen 27"-Rahmen zu bauen? Wie lang müssen da z.B. die Bremsen sein? Das wäre ja eine Möglichkeit, merh Platz für dickere Reifen zu schaffen. Bei 650B in kurzen 700C-Rahmen (RR) gehts ja auch.
 
LE TAUREAU,
Wenn jemand noch so rote alte Zughülle, passend zu den Naben, übrig hat würde ich mich dafür interessieren.
MfG Jens


1be4f703487ef51551fd1b78b8c217f5b.jpg

137d6fe78840ac15176bef5012dd23128.jpg

Herzlichen!
Die verbauten Bremzüge mit dem "Würfelbruchmuster" - sind das die originalen Weinmann-Züge mit der Plombe und Textilmantel? ich glaube @fuerdieenkel hatte davon ein schönes Foto (am Express?). Schon was Feines. Die gibts wohl kaum und bislang habe ich sie nur in grau gesehen.
dsc03231-jpg.176399


Beim Fingerhut gibt es die oberen drei, kreuzweise geriffelt, das Rot geht in weinrötliche - das könnt' optisch vielleicht passen.

dsc00965-jpg.153397


edit, jefunden:

medium_DSCN1294.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück