• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

In letzter Zeit scheint es wieder vermehrt Neuerwerbungen zu geben.....
So heute auch bei mir.
Als Ersatz für mein treues Arbeitsrad, das am 27.03. leider einem Frontalaufprall zum Opfer fiel, bei dem es die Unfallteilnehmer durch Aufnahme der Hauptaufprallenergie vor bleibenden Schäden bewahrt hat.....
Anhang anzeigen 227116 Anhang anzeigen 227117
....musste Ersatz her, der die gleichen Anforderungen in gleicher (oder besserer) Manier bewältigen muss.
Anhang anzeigen 227118 Anhang anzeigen 227119 Anhang anzeigen 227120 Anhang anzeigen 227121 Anhang anzeigen 227122 Anhang anzeigen 227123 Anhang anzeigen 227124 Anhang anzeigen 227125

Eine kurze Recherche hat ergeben, dass es sich um ein Modell Criterium, Nr. 1817, Modelljahr 1979, handeln muss. Es ist davon auszugehen, dass Tretlager und Steuersatz original sind.
Es ist nicht geplant, einen Aufbau in Originalanmutung zu zelebrieren, sondern genau wie beim Vorgänger eine pragmatische Komplettierung mit zweckmäßigen und funktionellen Teilen. In der Tat sollen die meisten Teile von diesem parallelverschoben werden. Nur die Laufräder werden neu gebaut, denn die Vorderfelge war irreparabel beschädigt. Nur die Dynamonabe wird wiederverwendet, hinten soll die billige Schraubkranznabe gegen eine Kassettennabe getauscht werden. Die Reifenwahl richtet sich nach dem vorhandenen Platz unterm Schutzblech.
Der Bock ist ungewöhnlich schwer, also macht es wohl nicht viel aus, wenn wieder die alte bewährte Stahlschaltung rankommt und das erst neulich beschaffte Rahmenschloss. Vielleicht schaff ichs ja voll aufgebaut unter 14 g.
Schöner Rahmen, ich habe einen Ähnlichen, wobei mir bislang noch eine Idee für den Aubau fehlt.
Hast Du einen 79er Katalog?
Ich hatte mich mit dem Baujahr auf 1978 festgelegt, habe aber auch nur aus diesem Jahr den Katalog.
$_57.JPG
 
So ein grünes, patiniertes Legnano mit der außergewöhnlichen Sattelklemmung suche ich schon lange. Jetzt hab ich eins in Holland gefunden und heute kam es gut verpackt bei mir an. Jetzt stehe ich vor der Frage: was für ein Modell ist das?Sieht mir anhand der Anlötteile und eher einfachen Ausführung eher nach einem Sportrad/Einsteigermodell aus - was denkt Ihr? Legnano Experten bitte vor.
Die Farbe kommt auf den Handyfotos leider nicht so schön giftgrün rüber wie im Original.

IMG_20150422_210539.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150422_210548.jpg
    IMG_20150422_210548.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20150422_210555.jpg
    IMG_20150422_210555.jpg
    185 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20150422_210604.jpg
    IMG_20150422_210604.jpg
    181 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20150422_210617.jpg
    IMG_20150422_210617.jpg
    196 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20150422_210627.jpg
    IMG_20150422_210627.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20150422_210653.jpg
    IMG_20150422_210653.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 23
Heute zwei neue Randonneure aus den Niederlanden:

1. Batavus Sprint GT:



von einem netten älteren Niederländer, der mit dem Rad vor ca. 30 Jahren bis nach Israel gefahren ist. Habe noch nicht viel recherchiert, aber ich glaube der Rohrsatz ist nix besonderes, aber halt ein Rad mit (ner kleinen) Geschichte:

Shimano 600 Schalterei mit langem Arm:

er hat mir auch noch eine Kassette mit Schlüssel zum tauschen für die Berge mitgegeben!
Weinmann 734, Mavic MA2, und schicken alten Fahrradtaschen von AGU Sport.

Edit: Hat jemand ein Tipp zum Baujahr? Katalog? Habe noch nix gefunden bis jetzt.

2. Koga Miyata Gents Touring



wird vielleicht das Rad für meine Freundin, wenn Sie will.
Shimano 600 Schalterei, Shimano Tourney Bremsen, 27'' Laufräder und mit der schicken orangen Koga Satteltasche, die ich unbedingt für mein grünes Gents Touring brauchte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne sehr viel Ahnung der einzelnen Legnano-Modelle zu haben, aber die Pletscherplatte, die Pumpenspitze, die PLatte für den Seitenständer, das sollte doch reichen um das Ding als Sportradrahmen zu identifizieren.

Pletscherplatten ja, Pumpenspitze nein. Auch die etwas groben Muffen könnten bei einem so alten Rahmen normal sein.

Ich denke auch, dass es nicht ganz so einfach ist. Die Sporträder bei Legnano hatten eigentlich nicht die Sattelklemmung. Andererseits sprechen Pletscherplatte und Co. durchaus dafür. Andererseits ist der Rahmen mit Umlenklötteil für Umwerfer ausgestattet.

http://www.ebay.de/itm/111633514214?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Hier mal ein anderes Modell mit Pletscherplatte.
 
Schöner Rahmen, ich habe einen Ähnlichen, wobei mir bislang noch eine Idee für den Aubau fehlt.
Hast Du einen 79er Katalog?
Ich hatte mich mit dem Baujahr auf 1978 festgelegt, habe aber auch nur aus diesem Jahr den Katalog.
Anhang anzeigen 227146
Dein Rahmen sieht bis auf den Rohrsatzkleber identisch aus. 3 tubes 531 könnte ein Trophée de France sein (mit Campa Record) oder (Super) Sprint (mit Suginokurbel und Huret-Schalterei). Waren da evtl. noch irgendwelche Originalteile verbaut?
Ich meine, dieses Dekor mit den unterschiedlich dicken Quadraten am Sitzrohr und den 3 Sternen am Unterrohr gabs nur 1978 und 79,
1978_pg2.jpg

danach gabs diese gepfeilten "Quadrate" an Sitz- und Unterrohr.
Gitane_1980_Page_13.jpg


Ein 1979er Prospekt hab ich leider nicht, ich nehme aber auch nicht an, dass sich großartig was geändert hat (obwohl es gerade bei Gitane, im Gegensatz zu anderen Herstellern, recht schnelle und auffällige Modellwexel gegeben hat) und auch nicht, dass es irgendjemandem auffallen würde, wenn du aus dem Rahmen ein 1978er Modell aufbaust, auch wenn es ein 79er sein sollte.
 
Heute zwei neue Randonneure aus den Niederlanden:

1. Batavus Sprint GT:



von einem netten älteren Niederländer, der mit dem Rad vor ca. 30 Jahren bis nach Israel gefahren ist. Habe noch nicht viel recherchiert, aber ich glaube der Rohrsatz ist nix besonderes, aber halt ein Rad mit (ner kleinen) Geschichte:

Shimano 600 Schalterei mit langem Arm:

er hat mir auch noch eine Kassette mit Schlüssel zum tauschen für die Berge mitgegeben!
Weinmann 734, Mavic MA2, und schicken alten Fahrradtaschen von AGU Sport.

Edit: Hat jemand ein Tipp zum Baujahr? Katalog? Habe noch nix gefunden bis jetzt.

2. Koga Miyata Gents Touring



wird vielleicht das Rad für meine Freundin, wenn Sie will.
Shimano 600 Schalterei, Shimano Tourney Bremsen, 27'' Laufräder und mit der schicken orangen Koga Satteltasche, die ich unbedingt für mein grünes Gents Touring brauchte ;)
Du schreibst Rohrsatz nix dolles,aber er hats doch bis Israel unbeschadet überstanden mM so lassen das Rad hat Geschichte.Dürfte einer der wenigen Räder hier im Forum sein mit so einer Leistung
 
Du schreibst Rohrsatz nix dolles,aber er hats doch bis Israel unbeschadet überstanden mM so lassen das Rad hat Geschichte.Dürfte einer der wenigen Räder hier im Forum sein mit so einer Leistung

Ja ich meinte nix besonderes im Sinne von Wasserrohr, 531, Columbus Aelle, o. ä.
Die Geschichte von dem ca. 70 jährigem Herren, der sich bis jetzt nicht von dem Rad trennen konnte wegen der Erinnerungen die an dem Rad hängen, hat mich auch berührt. Ich konnte Ihm dann auch nicht sagen, dass ich das Rad mal auf gut Glück gekauft habe, weil's so authentisch alt und abenteuerlich aussah und noch nicht weiß, was ich da mit mache. Auf den Fotos in der Annonce waren fast nur die Taschen zu sehen ;)
 
Wenn man den Lack so betrachtet, damm zweifelt man, ob damit jemand überhaupt mehr als 50 km gefahren ist. Kann es sein, dass er den Rahmen nach der Abenteuerphase neu lackieren lassen hat?
 
Ist jetzt nicht meine Kurbel,... aber solche Sachen findet man am ehesten im Dunstkreis klassischer MTBs des 90'er- Jahre-CNC-Wahns...

Die PBC ist ja quasi einer Cook-Bros. nachempfunden und galt in MTB-Kreisen als eher "weich".
 
asoo, ja so eine gabs letztens, allerdings nicht in silber in München aufm Radlflohmarkt, ich glaube die war sogar neu, oder zumoindest wie neu und neue TA Kettenblätter.

Ich glaube aber, dass die Kurbelarme weniger gebogen waren.
 
Ist jetzt nicht meine Kurbel,... aber solche Sachen findet man am ehesten im Dunstkreis klassischer MTBs des 90'er- Jahre-CNC-Wahns...

Die PBC ist ja quasi einer Cook-Bros. nachempfunden und galt in MTB-Kreisen als eher "weich".

ist die RR-Version,
weich? möglich?..... treten wir alle in unsere Klassiker noch so rein? für eine "normale" ausfahrt wird sie reichen
aber schöööööööön ist sie :)
näheres kann ich nach Test mal berichten, jetzt fehlen mir eh noch weitere Infos wie z.B. Lagerbreite und so weiter.....
beim Kauf bin ich nur nach schönheit gegangen :) musste sie haben
 
Zurück
Oben Unten