• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Herzlichen!
Die verbauten Bremzüge mit dem "Würfelbruchmuster" und Textilmantel - sind das die originalen Weinmann-Züge mit der Plombe? ich glaube @fuerdieenkel hatte davon ein schönes Foto (am Express?). Schon was Feines. Die gibts wohl kaum und bislang habe ich sie nur in grau gesehen.
dsc03231-jpg.176399


Beim Fingerhut gibt es die oberen drei, kreuzweise geriffelt, das Rot geht in weinrötliche - das könnt' optisch vielleicht passen.

dsc00965-jpg.153397


edit, jefunden:

medium_DSCN1294.JPG

Danke für die Info, ja so eine Blombe war da dran, die Züge kann man leider nicht mehr verwenden. Wegen dem Rot schau ich mal beim Fingerhut. Gibt es da jetzt einen Katalog, oder so ?

MfG Jens
 

Anzeige

Re: Mein Fang des Tages
Danke für die Info, ja so eine Blombe war da dran, die Züge kann man leider nicht mehr verwenden. Wegen dem Rot schau ich mal beim Fingerhut. Gibt es da jetzt einen Katalog, oder so ?

MfG Jens

Man munkelt seit einiger Zeit (Jahren?), dass ein Onlineshop im Aufbau sei. Der Katalog ist glaub ich auch schon 5-6-7 jahre alt. Ggfls. anrufen/mailen. Evtl. ist er Sonntag beim Bahntag, dann könnte Dir evtl. jemand 2-3 Meter mitbringen. Ich würds machen, weiß aber noch nicht ob ich es dahin schaffe.

---

Knapp 2kg meines Fangs. Der fehlende (gefühlte) Zentner Stahl kommt hoffentlich auch noch irgendwann unbeschadet durchs bananenrepublikanische Versandchaos...:rolleyes:

DSC08298.JPG
 
Man munkelt seit einiger Zeit (Jahren?), dass ein Onlineshop im Aufbau sei. Der Katalog ist glaub ich auch schon 5-6-7 jahre alt. Ggfls. anrufen/mailen. Evtl. ist er Sonntag beim Bahntag, dann könnte Dir evtl. jemand 2-3 Meter mitbringen. Ich würds machen, weiß aber noch nicht ob ich es dahin schaffe.

---

Knapp 2kg meines Fangs. Der fehlende (gefühlte) Zentner Stahl kommt hoffentlich auch noch irgendwann unbeschadet durchs bananenrepublikanische Versandchaos...:rolleyes:

Anhang anzeigen 227586
Oh ja fahr da man hin ich nehme dann 5m. ;)

MfG Jens
 
...grad kam endlich der Rest mal ohne Frischzellenkur grob zusammengesteckt. Eigentlich ein Fang für die nächsten Generationen. Nur wird die Freude leider ein Wenig getrübt:

Die Sendung war stümperhaft verpackt und nun sind 2 Bolzen verbogen. Frag mich echt, wie man ein nicht ganz unteueres 40KG Messinstrument in losen Einzelteilen mit ein paar Schnipseln Altpapier in nen ollen matschigen Karton kloppen kann .:crash::crash::mad::mad::confused: Aber schweiß wo sein Haus wohnt...:cool:


DSC08336.JPG


Evtl. bekommt man über VAR noch originale Ersatzteile - zumindest scheint er bei denen immer noch im Programm zu sein. Wird schon werden.:bier:
 
Kann das sein das OTTUSI Manfred Otte hieß und seinerzeit Mechaniker in Berlin war?
Ich kannte einen Manfred Otte der solche Brooks Sättel bearbeitet hat. Er war auch bei einigen Tour de France s dabei als Mechaniker unter anderem von Rudi Altig.
Wo hast Du denn das gute Stück gefunden??
 
Mein Fang des Tages: 531er-Raleigh Record Ace :):):) (Zustand nach Abholung und den ersten 15km Heimweg)




Schaltung: Suntour Cylone
Bremsen: Weimann 605
Naben: Normandy Luxe Competion
Felgen: Mavic Monthlery Route
Kurbel: Raleigh gelabelte SR
Pedale: Miche

Natürlich wird der Lenker wieder klassisch und das mit den Schlauchreifen muss ich mir auch noch überlegen... o_O

Und nein, die Gabel ist gerade (liegt nur an der Perspektive) :daumen:

Nach dem Dahinscheiden meines ersten Rennrades letzte Woche, ist dieser Fang ein guter Ausgleich :D:D:D
 
Wegen dem Rot schau ich mal beim Fingerhut.

Man munkelt seit einiger Zeit (Jahren?), dass ein Onlineshop im Aufbau sei.

Also ich lese ja hier gerade das erste Mal vom Herrn Fingerhut. Vielleicht treffe ich den ja sogar am Sonntag zum ersten Mal bewusst auf der Albert-Richter-Bahn. Aber wenn ich Fingerhut bei Google eingebe mit ein paar anderen naheliegenden Stichworten (sowas wie "Fahrrad" und "Shop"), dann dünkt mir, dass das mit dem sich im Aufbau befindlichen Onlineshop kein Gerücht ist. :)

Der rote Zug ließ sich dann auch schnell finden.

Ich wollte ja schreiben, dass sei nicht mein Gebiet, aber ich bin neulich von einem sehr guten Freund angesprochen worden, ob wir nicht sein (evtl. sogar Vor-Weltkriegs-) Brennabor wieder in einen guten Zustand versetzen könnten. Aus der Nummer komme ich nicht mehr raus. :rolleyes:
 
Also ich lese ja hier gerade das erste Mal vom Herrn Fingerhut. Vielleicht treffe ich den ja sogar am Sonntag zum ersten Mal bewusst auf der Albert-Richter-Bahn. Aber wenn ich Fingerhut bei Google eingebe mit ein paar anderen naheliegenden Stichworten (sowas wie "Fahrrad" und "Shop"), dann dünkt mir, dass das mit dem sich im Aufbau befindlichen Onlineshop kein Gerücht ist. :)

Der rote Zug ließ sich dann auch schnell finden.

Ich wollte ja schreiben, dass sei nicht mein Gebiet, aber ich bin neulich von einem sehr guten Freund angesprochen worden, ob wir nicht sein (evtl. sogar Vor-Weltkriegs-) Brennabor wieder in einen guten Zustand versetzen könnten. Aus der Nummer komme ich nicht mehr raus. :rolleyes:
Na da hab ich ja schon nicht mehr dran geglaubt. Ich musste gleich sündigen und hab bestellt.
Bei dem Vorkriegsrad wünsche ich dir viel Spaß. Vor welchen Krieg wurde das Brennabor gebaut ?
MfG Jens
 
...grad kam endlich der Rest mal ohne Frischzellenkur grob zusammengesteckt. Eigentlich ein Fang für die nächsten Generationen. Nur wird die Freude leider ein Wenig getrübt:

Die Sendung war stümperhaft verpackt und nun sind 2 Bolzen verbogen. Frag mich echt, wie man ein nicht ganz unteueres 40KG Messinstrument in losen Einzelteilen mit ein paar Schnipseln Altpapier in nen ollen matschigen Karton kloppen kann .:crash::crash::mad::mad::confused: Aber schweiß wo sein Haus wohnt...:cool:


Anhang anzeigen 227626

Evtl. bekommt man über VAR noch originale Ersatzteile - zumindest scheint er bei denen immer noch im Programm zu sein. Wird schon werden.:bier:

Selten so einen bescheidenen Zentrierständer in den Fingern gehabt, steht jetzt als Deko im Schaufenster:rolleyes:.
 


Mitbringsel meiner Eltern aus dem Urlaub. Genau meine Größe und ohne Loch oder Fleck und tutto original. Weiß jemand, welche Räder das genau waren, die das Team damals fuhr? Das Team gabs ja ne ganze Zeit
 
Na da hab ich ja schon nicht mehr dran geglaubt. Ich musste gleich sündigen und hab bestellt.
Bei dem Vorkriegsrad wünsche ich dir viel Spaß. Vor welchen Krieg wurde das Brennabor gebaut ?

Kurz vor dem 2. Weltkrieg, 1938, ist innerhalb der Familie weitergegeben worden. Ich hab grad nochmal nachgefragt wegen des Baujahres, wir hatten vor einiger Zeit darüber gesprochen und ich habe letztes Wochenende das erste Mal Bilder zu sehen bekommen. Stempelbremse, auf Elektro umgebaute riesige Karbidlampe etc. Ist wohl vor etlichen Jahren auch mal (den Fotos nach immerhin sauber) neu lackiert worden, ob man vom Originallack noch was ausfindig machen kann, werden wir dann sehen. Ist immerhin regelmäßig bewegt worden, aber ich hab dennoch Respekt vor der Aufgabe. Nächste Woche mache ich vielleicht eine Erstbegutachtung. :)
 
Zurück