• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

War das SRAM Red 10fach nicht lange Zeit eines der leichtestem Schrägparallelogramm-Schaltwerke für indexiertes schalten?

Oder habe ich da gerade Quark im Kopf?
 
Zuletzt bearbeitet:
War das SRAM Red 10fach nicht lange Zeit eines der leichtestem Schrägparallelogramm-Schaltwerke für indexiertes schalten?

Oder habe ich da gerade Quark im Kopf?

komplette Gruppe war wohl mehr oder weniger am leichtesten
https://ccache.cc/blogs/newsroom/20...yN11rmFPlSW4DkkWxn_Khr3nBzcbD_J-je-O5EK4tTJd6

denke 10x Record liegt mir UT irgendwas bei guten 2kg

Edit, red 22 ist ja kein 10x

10x Red soll laut Netz 1,670g wiegen
Wie @Goderian schrieb, meinte ich nicht die gesamte SRAM Red 10fach-Gruppe, sondern nur das SW aus dieser.
 
Wobei nicht ganz mein lightweight 10 fach Standard 108g meins hat 98g
IMG_7802.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Mal was Kleines (20") gefangen 😁
1000072256.jpg

Der größere Bruder hat letztes Jahr noch ein Woom 4 (gebraucht) bekommen, aber selbst gebraucht sind die inzwischen echt teuer.
Also habe ich die Suche etwas erweitert und Räder a la KuBike, Islabike etc. in den Suchautträgen gehabt.
Diese Islabike gab's dann für unschlagbare 50€ 🤯
Leicht, kindgerechte Anbauteile und super verarbeitet. Steht dem Womo in nichts nach und dazu noch aus UK.
Schade, dass es zukünftig immer schwieriger sein wird diese Räder in Deutschland zu finden...
 
Heute Mal was Kleines (20") gefangen 😁
Anhang anzeigen 1617776
Der größere Bruder hat letztes Jahr noch ein Woom 4 (gebraucht) bekommen, aber selbst gebraucht sind die inzwischen echt teuer.
Also habe ich die Suche etwas erweitert und Räder a la KuBike, Islabike etc. in den Suchautträgen gehabt.
Diese Islabike gab's dann für unschlagbare 50€ 🤯
Leicht, kindgerechte Anbauteile und super verarbeitet. Steht dem Womo in nichts nach und dazu noch aus UK.
Schade, dass es zukünftig immer schwieriger sein wird diese Räder in Deutschland zu finden...
Bei Kinderrädern kann ich guten Gewissens noch Pyro Bikes empfehlen. Kannte ich nicht, bis wir bei Kleinanzeigen ein gut ausgestattetes 24" Rad gesucht haben. Cooles Teil, sehr leicht, Firma sitzt in der Eifel. Bei Systemgewicht sub 40kg geht's ab am Berg!💪
 
Mein Fang des Jahres: ein Aserdi Super, vom wenig besungenen bayrischen Rahmenbauer Anton Smolka.
20250511_115606.jpg

Baujahr 1992 laut Vorbesitzer. Dieser hat selbst die Cinelli-Muffen in Italien gekauft und bei Smolka in Erding abgegeben. Aserdi-typsch der Rahmen aus Reynolds 531, die Gabel aus Columbus Geröhr. Lackiert wurde (immer?) mit einem Ton aus der BMW 7er Serie.
20250511_115837.jpg
20250511_115802.jpg
20250511_115712.jpg

Ebenfalls typisch: die Verlängerung von Steuer- und Sitzrohr. Damit sollte ein kleineres und somit steiferes Rahmendreieck erzielt werden, wurde mir gesagt.
20250511_115823.jpg

Das Rad ist zeittypisch mit Cinelli spinaci und 23mm Reifen ausgestattet. Dazu Dura Ace 8fach inkl. Stütze und Vorbau. Die Gruppe war bei der heutigen Überführungsfahrt über jeden Zweifel erhaben: trotz langer Standzeit lautlose Fahrt, knackig-geschmeidige Gangwechsel und bremst wie ein Anker am Unterseekabel. Ich bin noch nie Dura Ace mit STIs gefahren und war echt geplättet. Dazu der LRS mit dunklen "Ceramic" Felgen, (für mich) ein Traum...
20250511_115727.jpg

20250511_115659.jpg
20250511_115631.jpg

Ich kenne Aserdi erst seit ca. 3 Jahren und habe auch schon sehr mäßige Verarbeitung von ihm gesehen, aber hier hat er echt abgeliefert. Es freut mich besonders, diesen Rahmen in meiner Größe gefunden zu haben, da Smolka nur ca. 20km von mir entfernt gewirkt hat. Er ist mittlerweile verstorben und seine Werkstatteinrichting an ein örtliches Radgeschäft verkauft, wo freilich keine Rahmen mehr gelötet werden. Vielleicht ist es mal Zeit für einen Aserdi-Faden, hier und da sind wohl auch welche im Forum vorhanden...
20250511_115546.jpg
 
Mein Fang des Jahres: ein Aserdi Super, vom wenig besungenen bayrischen Rahmenbauer Anton Smolka.
Anhang anzeigen 1618399
Baujahr 1992 laut Vorbesitzer. Dieser hat selbst die Cinelli-Muffen in Italien gekauft und bei Smolka in Erding abgegeben. Aserdi-typsch der Rahmen aus Reynolds 531, die Gabel aus Columbus Geröhr. Lackiert wurde (immer?) mit einem Ton aus der BMW 7er Serie.Anhang anzeigen 1618400Anhang anzeigen 1618401Anhang anzeigen 1618402
Ebenfalls typisch: die Verlängerung von Steuer- und Sitzrohr. Damit sollte ein kleineres und somit steiferes Rahmendreieck erzielt werden, wurde mir gesagt.
Anhang anzeigen 1618410
Das Rad ist zeittypisch mit Cinelli spinaci und 23mm Reifen ausgestattet. Dazu Dura Ace 8fach inkl. Stütze und Vorbau. Die Gruppe war bei der heutigen Überführungsfahrt über jeden Zweifel erhaben: trotz langer Standzeit lautlose Fahrt, knackig-geschmeidige Gangwechsel und bremst wie ein Anker am Unterseekabel. Ich bin noch nie Dura Ace mit STIs gefahren und war echt geplättet. Dazu der LRS mit dunklen "Ceramic" Felgen, (für mich) ein Traum...
Anhang anzeigen 1618433
Anhang anzeigen 1618416Anhang anzeigen 1618417
Ich kenne Aserdi erst seit ca. 3 Jahren und habe auch schon sehr mäßige Verarbeitung von ihm gesehen, aber hier hat er echt abgeliefert. Es freut mich besonders, diesen Rahmen in meiner Größe gefunden zu haben, da Smolka nur ca. 20km von mir entfernt gewirkt hat. Er ist mittlerweile verstorben und seine Werkstatteinrichting an ein örtliches Radgeschäft verkauft, wo freilich keine Rahmen mehr gelötet werden. Vielleicht ist es mal Zeit für einen Aserdi-Faden, hier und da sind wohl auch welche im Forum vorhanden...
Anhang anzeigen 1618423
Sehr geil, das ist fast baugleich zu meinem - aber nur fast. Vermutlich gibt es keine zwei gleiche Aserdi.
 

Anhänge

  • 1000057735.jpg
    1000057735.jpg
    718,7 KB · Aufrufe: 95
Zurück