• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Vor ein Paar Tagen erspähte ich ein als „De Rosa Vintage„ inseriertes Rennrad, mit einer, wie ich finde, wunderschönen Optik. Vor einigen Wochen fragte ich in Suche-Faden, ob es Alternativen zu diesem Modell gibt, die nicht so kostspielig sind, wie ein richtiges De Rosa, da ich, wie ich dachte, ja ohnehin nicht das Geld dafür habe. Aus Jux habe ich den Verkäufer einen - für ein solches Rad - recht niedrigen Preis geboten.

325B3094-27E0-4972-9978-EE427C15ACC6.png

Nach kurzer Unterhaltung erhielt ich den Zuschlag, für etwas mehr als mein Ursprungsgebot! Leider stand das Rad etwas weiter weg und mit dem Zug wären es 2 1/2h gewesen. Einfach mal gefragt, ob der Verkäufer zufällig mal in Dortmund ist ? - Klar, der arbeitet dort in der Nähe des HBFs. Ein Traum. Also kurz mit dem Zug 1 1/2h nach Dortmund gependelt und das Rad abgeholt.

Erste Einschätzung vor Ort: sehr hübsch! Der liebe Verkäufer, dessen Opa das Rad gehörte, sagte mir, er würde es selbst behalten, wenn es ihm nicht einfach zu klein wäre. Die Schaltung funktioniert nicht, aber das war ja zu erwarten. Nach Zahlung wollte ich an Liebsten direkt losrollen, aber die Reifen waren platt und vor allem komme ich nicht mit den Pedalhaken zurecht. 😅

Es klingt fast wie eine Lüge, aber ich wurde drei(!) mal auf das Rad angesprochen. Ein älterer Herr betrachtete das Rad und erzählte mir, wie er einst als Amateurradrennen fuhr. Er war so vertieft in seine Erzählung, dass seine Frau ihm zum Zug zerren musste.

5252CBCC-DC11-43C6-B0D7-BCFC8283042D.jpeg
7EE669BC-AC2A-4F37-86DB-A3A2BD94660E.jpeg
A0914F6B-6056-465E-B09B-B303CF674612.jpeg
0D74CE34-8B2B-4C4F-BA5E-B7BA2899B517.jpeg
57E04D44-B260-4FBF-A723-8F65951A6F7F.jpeg
8E105827-EA05-42CB-8AB8-1A7B0D8F37E7.jpeg
BC599F11-28FA-4B93-BBD7-D1620BF708E3.jpeg
8DF5F0B1-9301-4CDC-BF6B-E6DA855D11F9.jpeg
6823E79C-A1DE-46DF-902A-10CD9E9F7CF4.jpeg

Nun steht das Rad bei mir in der Werkstatt. Der Zustand scheint - zumindest für meinen Geschmack - sehr gut erhalten. Chrom und der Lack in Sichtbereich sehen sehr gut aus. Nur auf der Unterseite des Oberrohrs gibt es einige Spuren. Habt ihr Ideen, wie mit dem Lack an der Stelle umzugehen ist?

Ich bin jedenfalls sehr, sehr glücklich über meinen Fund. Es handelt sich, gemäß kurzer Recherche, um ein De Rosa Nuovo Classico aus den mittleren bis späten 90er. Hat also schon 130mm EBB, was ideal ist, da ich es gerne mit einer 10er Campagnolo Chorus oder Centaur aufbauen werde. Danke fürs lesen! 😇
 
Noch ein paar Bilder. Cool ist auch, dass 25er Reifen passen. Denkt ihr, da gehen such 28er? Wird schon sehr knapp. Ansonsten, wie gesagt, gerne Tipps dazu, wie ihr mit dem Lack ab der Unterseite des Oberrohrs verfahren würdet. :)
 

Anhänge

  • 15141C3D-77EA-4D77-A669-C3FD3CF489E7.jpeg
    15141C3D-77EA-4D77-A669-C3FD3CF489E7.jpeg
    456,7 KB · Aufrufe: 42
  • 8906AB3C-AE53-4F49-AB8F-31B077AE4713.jpeg
    8906AB3C-AE53-4F49-AB8F-31B077AE4713.jpeg
    458,1 KB · Aufrufe: 45
  • F52EEF90-59C5-4CEC-8A5D-04788F76F1DB.jpeg
    F52EEF90-59C5-4CEC-8A5D-04788F76F1DB.jpeg
    434,6 KB · Aufrufe: 43
  • 2AE85CF2-A717-4B29-89BC-F810BC6B86D8.jpeg
    2AE85CF2-A717-4B29-89BC-F810BC6B86D8.jpeg
    646 KB · Aufrufe: 39
  • EF05F81F-B831-4A34-9328-458BF13A5A4B.jpeg
    EF05F81F-B831-4A34-9328-458BF13A5A4B.jpeg
    442,4 KB · Aufrufe: 45
  • B60E913D-EF95-44F3-92D0-7095A96C56F6.jpeg
    B60E913D-EF95-44F3-92D0-7095A96C56F6.jpeg
    452,6 KB · Aufrufe: 42
  • 5F9FEC99-9AAB-4CA1-AB26-4CAA8CC16192.jpeg
    5F9FEC99-9AAB-4CA1-AB26-4CAA8CC16192.jpeg
    665,4 KB · Aufrufe: 37
  • 5C095B45-7139-47DA-98DA-E4A05EA610CB.jpeg
    5C095B45-7139-47DA-98DA-E4A05EA610CB.jpeg
    597,7 KB · Aufrufe: 33
  • 1F90330E-8BDD-4511-95E9-BAFC662F7AB1.jpeg
    1F90330E-8BDD-4511-95E9-BAFC662F7AB1.jpeg
    512,7 KB · Aufrufe: 30
  • F015263D-3CE5-428F-B9CD-1C68D6365856.jpeg
    F015263D-3CE5-428F-B9CD-1C68D6365856.jpeg
    681,1 KB · Aufrufe: 35
Noch ein paar Bilder. Cool ist auch, dass 25er Reifen passen. Denkt ihr, da gehen such 28er? Wird schon sehr knapp. :)
Da musst Du sehen wo es am engsten wird. Erfahrungsgemäß ist der Abstand Reifenoberseite zu Bremsarm/Bremssteg/Gabelkopf der kritische weil sich dort am Reifen der Dreck aufsammelt. Seitlich zu Kettenstreben sammelt sich meist weniger wenn Du nicht greade Cross fährst.
 
Ich bin jedenfalls sehr, sehr glücklich über meinen Fund. Es handelt sich, gemäß kurzer Recherche, um ein De Rosa Nuovo Classico aus den mittleren bis späten 90er. Hat also schon 130mm EBB, was ideal ist, da ich es gerne mit einer 10er Campagnolo Chorus oder Centaur aufbauen werde. Danke fürs lesen! 😇
Hattest du nicht mal geschrieben, dass du bei so einen Fang deine anderen Räder alle weggeben würdest? Wir erwarten jetzt Taten von dir 😜
Schöner Fang, viel Freude daran! 👍
 
Anhang anzeigen 1617074
Der größte Colani!
Und zwei kleine – die sind jetzt meine! ☺️
Leicht offtopic:

Das Ding im Hintergrund - meist Colani-Ei oder Colani-Ufo genannt - feiert Sonntag seinen 30. Geburtstag! 🎂
Aus diesem Anlass wurde es frisch geputzt (es war vorher nicht mehr sooo weiß), und man kann dann auch rauf und rein!
https://pages.destination.one/de/luenen/default/detail/Event/e_100983158/ffnung-l-ntec-ufo
Vielleicht kommt noch wer nach Lünen!?
 
Noch ein paar Bilder. Cool ist auch, dass 25er Reifen passen. Denkt ihr, da gehen such 28er? Wird schon sehr knapp.
Aktuell ist das Hinterrad ziemlich weit vorne in den Ausfallenden geklemmt. Wenn du die Einstellschrauben weiter reindrehst, kann das Hinterrad weiter nach hinten und du solltest zusätzlichen Platz für den hinteren Reifen gewinnen.
 
Nun steht das Rad bei mir in der Werkstatt. Der Zustand scheint - zumindest für meinen Geschmack - sehr gut erhalten. Chrom und der Lack in Sichtbereich sehen sehr gut aus. Nur auf der Unterseite des Oberrohrs gibt es einige Spuren. Habt ihr Ideen, wie mit dem Lack an der Stelle umzugehen ist?

Sehr schönes Radl, meinen Glückwunsch dazu.

Die wurden damals wenn ich das richtig erinnere
bei Rose, je nach Ausstattung so für ca. 2 bis 3K
verkauft.

Zum Lack, diese Schäden entstehen durch Schweiss.
Wenn die alten Recken nicht mehr so viel an die Luft
kommen, fahren viele daheim auf der Rolle.
Wenn man dann den Schweiss nicht danach gründlich
beseitigt, kommt es sehr schnell im laufe der Zeit zu
diesen recht unschönen Lackstellen.

Ich würde dir raten das mit Schleifpolitur wie RW, sehr
vorsichtig, wenn Du damit keine Erfahrung hast, zu
behandeln.
Also die Stellen unter dem Oberrohr und auf dem BB.
Vorne am Steuerrohr, war der Lack durchgescheuert
von der Ummantelung der Züge und dann später mal
evtl. mit Nagellack ausgebessert.

Viel Spass mit dem Radl.
 
(…) leg dir ein paar 11s SR-Kassetten zur Seite, die gibts schon jetzt kaum noch.

Dann würde ich lieber Chorus-Kassetten nehmen, die hälten locekr doppel so lange, wie die Shimano-Kassetten. Nur die Super Record werden nicht mehr gebaut.
Ach, wenn das nur die SR-Kassetten betrifft bin ich da entspannt. Bei Verschleißteilen wie Kette und Kassette nehme ich gerne etwas aus dem zweit- oder drittobersten Regal statt von ganz oben.

Ein oder zwei CHORUS 11fach-Kassetten werde ich mir aber wohl hinlegegen. Das sollte dann aber auch reichen; das wird mein einziges CAMPAGNOLO 11s-Rad werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mal wieder etwas Neo-Retro machen möchte…
Anhang anzeigen 1617246

Könntest du den umwerfer bei Gelegenheit mal wiegen? :)

Ist an dem Umwerfer etwas Wesentlich anders als bei meinem? Und… hat die Gruppe mit den roten Decals grundsätzlich etwas anders als die Superrecord 11fach ohne rot?

…schon länger gesucht, nicht leicht zu finden:

CAMPAGNOLO Superrecord 11s Umwerfer, passend zu den restlichen Teilen der Gruppe. Der Zustand ist leider nur so semi-perfekt. Aufdruck war hinüber, den habe ich dann komplett entfernt… immerhin gab es eine Schelle für lau dazu! Mit 50€ war der Preis dann auch gerade noch so okay, finde ich.

Anhang anzeigen 1616735

Anhang anzeigen 1616736

Anhang anzeigen 1616737

Anhang anzeigen 1616738
 
Zurück