Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 51.016
- Reaktionspunkte
- 74.112
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leicht offtopic:
Aktuell ist das Hinterrad ziemlich weit vorne in den Ausfallenden geklemmt. Wenn du die Einstellschrauben weiter reindrehst, kann das Hinterrad weiter nach hinten und du solltest zusätzlichen Platz für den hinteren Reifen gewinnen.Noch ein paar Bilder. Cool ist auch, dass 25er Reifen passen. Denkt ihr, da gehen such 28er? Wird schon sehr knapp.
Chrom und schwarze Teile.Was wird man dann anders sehen?
Nun steht das Rad bei mir in der Werkstatt. Der Zustand scheint - zumindest für meinen Geschmack - sehr gut erhalten. Chrom und der Lack in Sichtbereich sehen sehr gut aus. Nur auf der Unterseite des Oberrohrs gibt es einige Spuren. Habt ihr Ideen, wie mit dem Lack an der Stelle umzugehen ist?
Böse, du!Hattest du nicht mal geschrieben, dass du bei so einen Fang deine anderen Räder alle weggeben würdest? Wir erwarten jetzt Taten von dir
Schöner Fang, viel Freude daran!![]()

(…) leg dir ein paar 11s SR-Kassetten zur Seite, die gibts schon jetzt kaum noch.
Ach, wenn das nur die SR-Kassetten betrifft bin ich da entspannt. Bei Verschleißteilen wie Kette und Kassette nehme ich gerne etwas aus dem zweit- oder drittobersten Regal statt von ganz oben.Dann würde ich lieber Chorus-Kassetten nehmen, die hälten locekr doppel so lange, wie die Shimano-Kassetten. Nur die Super Record werden nicht mehr gebaut.
So etwas ähnliches steht auch auf Ibiza.Leicht offtopic:
Das Ding im Hintergrund - meist Colani-Ei oder Colani-Ufo genannt - feiert Sonntag seinen 30. Geburtstag!
Aus diesem Anlass wurde es frisch geputzt (es war vorher nicht mehr sooo weiß), und man kann dann auch rauf und rein!
https://pages.destination.one/de/luenen/default/detail/Event/e_100983158/ffnung-l-ntec-ufo
Vielleicht kommt noch wer nach Lünen!?
Ein Public Fekalpalast ?So etwas ähnliches von Colani steht auch auf Ibiza.
Anhang anzeigen 1617639
Hab gerade nachgeschaut. Es ist das Futuro (Haus) Das Futuro ist ein im Jahr 1968 vom finnischen Architekten Matti Suuronen entwickeltes ufoähnliches Haus, weitgehend aus Kunststoff.Ein Public Fekalpalast ?
…auch von Colani?Ein Futuro steht auch in München vor der Pinakothek der Moderne. Wer vor 2 Jahren die Fahrradausstellung besucht hat, hat das vielleicht auch gesehen.
Anhang anzeigen 1617668
(…) Das Futuro ist ein im Jahr 1968 vom finnischen Architekten Matti Suuronen entwickeltes ufoähnliches Haus, weitgehend aus Kunststoff.
Könntest du den umwerfer bei Gelegenheit mal wiegen?Wenn ich mal wieder etwas Neo-Retro machen möchte…
Anhang anzeigen 1617246
Wenn ich mal wieder etwas Neo-Retro machen möchte…
Anhang anzeigen 1617246
Könntest du den umwerfer bei Gelegenheit mal wiegen?![]()
…schon länger gesucht, nicht leicht zu finden:
CAMPAGNOLO Superrecord 11s Umwerfer, passend zu den restlichen Teilen der Gruppe. Der Zustand ist leider nur so semi-perfekt. Aufdruck war hinüber, den habe ich dann komplett entfernt… immerhin gab es eine Schelle für lau dazu! Mit 50€ war der Preis dann auch gerade noch so okay, finde ich.
Anhang anzeigen 1616735
Anhang anzeigen 1616736
Anhang anzeigen 1616737
Anhang anzeigen 1616738
Das schaltwerk mit der roten 11 ist das leichteste von Campa.Ist an dem Umwerfer etwas Wesentlich anders als bei meinem? Und… hat die Gruppe mit den roten Decals grundsätzlich etwas anders als die Superrecord 11fach ohne rot?
Ja, dies ist wirklich ein Futuro aus den 60ern - das pinke mit den eckigen Fenstern nicht.Ein Futuro steht auch in München vor der Pinakothek der Moderne. Wer vor 2 Jahren die Fahrradausstellung besucht hat, hat das vielleicht auch gesehen.
Anhang anzeigen 1617668
Dann soll der @erni65 doch gleich Umwerfer und Schaltwerk separat wiegen… rein aus Interesse. Ich werde das mit meinen Teilen auch machen.Das schaltwerk mit der roten 11 ist das leichteste von Campa.
Das ist auch relativ teuer daher interessiert mich ob der umwerfer auch leicht ist
komplette Gruppe war wohl mehr oder weniger am leichtestenWar das SRAM Red 10fach nicht lange Zeit eines der leichtestem Schrägparallelogramm-Schaltwerke für indexiertes schalten?
Oder habe ich da gerade Quark im Kopf?