Ivo
Randonneur
Die Britische Einzelzeitfahrräder wurden manchmal sehr skurill zusammengebaut. Das hat damit zu tun dass der Zeitfahrverband sich nicht an den UCI regeln hält, es darf also radikaleres Material gefahren werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Häh???
Das ist doch noch verfügbar. Und 105 sieht für mich anders aus. So staubig wie die DA Teile sind, sind die da schon länger dran.
1.300 ist sicher ein Preis in der Nähe des Wertes,
Aber jetzt auch kein Schnapper, wo sofort alle draufspringen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Die Titan-Zunows finde ich sogar alleroberste Schublade !
Hat nicht kürzlich ein geschätztes Mitglied des Forums so ein titaniges Zunow geschossen ?
Wo hat er es her ?
Vor Jahren habe ich mal ein kleines (glaube es war um 52 cm) Z. Titan an den Herrn Fingerhut verkauft...
Wenn ich den Japaner mit meinem Passoni (da hat das Rahmenset damals um 12.000 DM gekostet!) vergleiche dann sieht das Passoni aus wie vom Dorfschmied zusammengebrutzelt.
Der kann’s doch eh nicht fahren...Aus den KA , der Fingerhut rückt seins ja nicht raus..... Hab ihn mehrfach genervt![]()
...und der Gabelkonus. Die haben oft 27,0 (z.B. wenn die an einer Gitane hingen) und FRA Gewinde. Französische Gabelkonen gibt es von 26,4 bis 27,0aber wird schon passen
![]()
Schwierig wird's erst, wenn ein 26.4 Konus auf ein 27.0 Aufnahme geqäult wurde.
Gerne mal von Verkäufern verschwiegen, die ihre Daten nicht selbst ermitteln sondern einfach aus der Velobase kopieren.