G
Gelöschtes Mitglied 69922
lässt sich alles wieder revidieren und bissl Patchwork schadet doch nicht , oder?Schicke Naben, aber ich würd schon eine franz. verbauen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
lässt sich alles wieder revidieren und bissl Patchwork schadet doch nicht , oder?Schicke Naben, aber ich würd schon eine franz. verbauen.
Vielleicht kann man so schon was über den Radstand sagenAnhang anzeigen 443237
Bei der Länge der Bremsschenkel müssten die Weinmann 3020 passen. Sind aber sehr selten![]()
ein Knieschoner für Fliesenleger hat auch gute BremswirkungDurch Hacke auf den Boden pressen könnte man ebenfalls verzögern.
Ich finde die Nabe sehr schick und habe sie vorher noch nie gesehen. Warum an ein Rad aus Inning am Ammersee zwingend französische Teile müssen, erschließt sich mir auch nicht
ich wüsste gerne was an dem Rad original ist; die Lackierung eher nicht aber der Schriftzug zweifarbig versetzt schaut ähnlich aus wie auf dem Prospekt wo er zu klein ist um den Schrifttyp zu erkennen. Die Laufräder könnten auch alt sein obwohl sie falsch eigespeicht sind . Lepper Vorbau ist ungewöhnlich , SUGINO glaube ich japanisch , SHIMANO Schaltwerk sicher nicht , Schalthebel kann ich nicht erkennen Umwerfer auch nicht
ich wüsste gerne was an dem Rad original ist; die Lackierung eher nicht aber der Schriftzug zweifarbig versetzt schaut ähnlich aus wie auf dem Prospekt wo er zu klein ist um den Schrifttyp zu erkennen. Die Laufräder könnten auch alt sein obwohl sie falsch eigespeicht sind . Lepper Vorbau ist ungewöhnlich , SUGINO glaube ich japanisch , SHIMANO Schaltwerk sicher nicht , Schalthebel kann ich nicht erkennen Umwerfer auch nicht
@biciclo Der VK ist hier im Forum angemeldet. Ich habe eine Anfrage von 2012 entdeckt wo er, auch aus München wie auch in eBay, von dem Rad erzählt. Seither hat er jahrelang nichts mehr gemacht. Ich habe ihn dann angeschrieben , erhielt aber keine Antwort obwohl er die Mail gelesen hat da er danach wieder einmal eingelogt war. Der will scheinbar Windschattenfahren <> Was meinst Du zu der Lackierung und den Decals ?
Tut mir leid, aber ich kann da nicht weiterhelfen, ich hatte nur die Auktion zufällig entdeckt. Ich finde die Farbe eigentlich ganz hübsch, aber mir kommt sie (zumindest im Bereich der Sattelstütze) zu dick / unprofessionell vor. Der Katalog spricht aber auch von einer Emailierung (3 - 4 gebrannt), somit könnte er auch original sein. Wenn es der Originallack ist, wäre er ziemlich gut erhalten (auf dem OR ist eine Ausbesserung zu sehen). Aber, wie gesagt, ich kenne mich damit nicht aus.![]()
RahmennNr ist bei mir XO251 bei ihm XO781
Was es mit dem »Paris« auf sich hat und ob u. was da noch dahinter steht wäre für mich interessant
@biciclo …abgebrochen eigentlich nicht eher durch Knöpfe ersetzt !? Wird das Rohr zum Löten der Halter an der Stelle angebohrt? daß das hier vielleicht durch die Knöpfe verstopft wurde ¿ Die Gabel kann so aber auch nicht origi. sein; im Prospekt steht, sie gäbe es wahlweise mit verchromten Gabelenden und Spiegeln. Hier giebts zwar die Spiegel aber nicht die Enden. Die Lötstellen wirken so als ob sie bewust nichtlackiert sind , Emaille kanns auch nicht sein , das ist kratzfest.