• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Jahres - AEM PROFESSIONAL 1947

Anzeige

Re: Mein Fang des Jahres - AEM PROFESSIONAL 1947
Vielleicht kann man so schon was über den Radstand sagen
L1110830.JPG
 
Noch mal zurück zur WIPPERMANN . Schaut alles recht schön aus , ist halt aus Stahl . Stahl/Alu hab ich auch am AUTOMOTO wobei da vermutlich die vordere UNION orig. ist . Kann sich da bitte Der äussern der meint dass das nichts ist ? Kann wer das ungefähre Alter der Nabe einschätzen ?
L1110835.JPG
 
Ich finde die Nabe sehr schick und habe sie vorher noch nie gesehen. Warum an ein Rad aus Inning am Ammersee zwingend französische Teile müssen, erschließt sich mir auch nicht

Weil die Hinterradnabe und die Schalterei auch schon franz. und wohl original ist. Zudem glaube ich, dass das eine Vorkriegsnabe ist.
Kann denn niemand was konkretes zum Alter der Nabe sagen?
 
ich wüsste gerne was an dem Rad original ist; die Lackierung eher nicht aber der Schriftzug zweifarbig versetzt schaut ähnlich aus wie auf dem Prospekt wo er zu klein ist um den Schrifttyp zu erkennen. Die Laufräder könnten auch alt sein obwohl sie falsch eigespeicht sind . Lepper Vorbau ist ungewöhnlich , SUGINO glaube ich japanisch , SHIMANO Schaltwerk sicher nicht , Schalthebel kann ich nicht erkennen Umwerfer auch nicht
 
ich wüsste gerne was an dem Rad original ist; die Lackierung eher nicht aber der Schriftzug zweifarbig versetzt schaut ähnlich aus wie auf dem Prospekt wo er zu klein ist um den Schrifttyp zu erkennen. Die Laufräder könnten auch alt sein obwohl sie falsch eigespeicht sind . Lepper Vorbau ist ungewöhnlich , SUGINO glaube ich japanisch , SHIMANO Schaltwerk sicher nicht , Schalthebel kann ich nicht erkennen Umwerfer auch nicht

Ich kann Dir da nicht weiterhelfen, aber evtl. könntest Du den VK mal anschreiben und nachfragen.
Sugino ist JP, die Schalthebel (tippe auf 500 oder 600, irgendwas aus der Touring Serie der 70er Jahre) und SW von Shimano sind sicherlich nicht original. Innenlager ebenfalls japanisch. Nehme an, es wurde irgendwann einmal mit einer 70er Jahre Teilekiste aufgebaut.
 
@biciclo Der VK ist hier im Forum angemeldet. Ich habe eine Anfrage von 2012 entdeckt wo er, auch aus München wie auch in eBay, von dem Rad erzählt. Seither hat er jahrelang nichts mehr gemacht. Ich habe ihn dann angeschrieben , erhielt aber keine Antwort obwohl er die Mail gelesen hat da er danach wieder einmal eingelogt war. Der will scheinbar Windschattenfahren <:D> Was meinst Du zu der Lackierung und den Decals ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@biciclo Der VK ist hier im Forum angemeldet. Ich habe eine Anfrage von 2012 entdeckt wo er, auch aus München wie auch in eBay, von dem Rad erzählt. Seither hat er jahrelang nichts mehr gemacht. Ich habe ihn dann angeschrieben , erhielt aber keine Antwort obwohl er die Mail gelesen hat da er danach wieder einmal eingelogt war. Der will scheinbar Windschattenfahren <:D> Was meinst Du zu der Lackierung und den Decals ?

Tut mir leid, aber ich kann da nicht weiterhelfen, ich hatte nur die Auktion zufällig entdeckt. Ich finde die Farbe eigentlich ganz hübsch, aber mir kommt sie (zumindest im Bereich der Sattelstütze) zu dick / unprofessionell vor. Der Katalog spricht aber auch von einer Emailierung (3 - 4 gebrannt), somit könnte er auch original sein. Wenn es der Originallack ist, wäre er ziemlich gut erhalten (auf dem OR ist eine Ausbesserung zu sehen). Aber, wie gesagt, ich kenne mich damit nicht aus. :)
 
Tut mir leid, aber ich kann da nicht weiterhelfen, ich hatte nur die Auktion zufällig entdeckt. Ich finde die Farbe eigentlich ganz hübsch, aber mir kommt sie (zumindest im Bereich der Sattelstütze) zu dick / unprofessionell vor. Der Katalog spricht aber auch von einer Emailierung (3 - 4 gebrannt), somit könnte er auch original sein. Wenn es der Originallack ist, wäre er ziemlich gut erhalten (auf dem OR ist eine Ausbesserung zu sehen). Aber, wie gesagt, ich kenne mich damit nicht aus. :)

... die Pumpenhalter scheinen abgebrochen zu sein, aber dennoch sind sie im gleichen Blau, das spräche wiederum gegen Originallack ...
 
@biciclo …abgebrochen eigentlich nicht eher durch Knöpfe ersetzt !? Wird das Rohr zum Löten der Halter an der Stelle angebohrt? daß das hier vielleicht durch die Knöpfe verstopft wurde ¿ Die Gabel kann so aber auch nicht origi. sein; im Prospekt steht, sie gäbe es wahlweise mit verchromten Gabelenden und Spiegeln. Hier gibts zwar die Spiegel aber nicht die Enden. Die Lötstellen wirken so als ob sie bewust nichtlackiert sind , Emaille kanns auch nicht sein , das ist kratzfest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RahmennNr ist bei mir XO251 bei ihm XO781
Was es mit dem »Paris« auf sich hat und ob u. was da noch dahinter steht wäre für mich interessant
 
@biciclo …abgebrochen eigentlich nicht eher durch Knöpfe ersetzt !? Wird das Rohr zum Löten der Halter an der Stelle angebohrt? daß das hier vielleicht durch die Knöpfe verstopft wurde ¿ Die Gabel kann so aber auch nicht origi. sein; im Prospekt steht, sie gäbe es wahlweise mit verchromten Gabelenden und Spiegeln. Hier giebts zwar die Spiegel aber nicht die Enden. Die Lötstellen wirken so als ob sie bewust nichtlackiert sind , Emaille kanns auch nicht sein , das ist kratzfest.

Abgebrochen vielleicht nicht, zumindest "fehlend". Ich hielt den oberen "Knopf" zunächst für eine Anbringung damit die Schelle der Schaltung nicht nach unten rutschen kann aber dafür war er zu hoch. Ich habe erst dann gesehen, daß es sich wohl um den Pumpenhalter handeln muß (zum Tretlager hin ist auch ein "Knopf" und es entspricht dem Prospekt). Zum Rest kann ich nix sagen, ich habe da keine Aktien drin ;)
 
Zurück