• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Klassiker - Fonlupt Halbrenner - Fragen zum Umbau

Ich hab jetzt erstmal Grand Prix 4 Season drauf - lagen noch im Keller. 28er passen also auch mit den Schutzblechen.

Nach den ersten Tour zur Arbeit habe ich erstmal nur folgendes gemacht: Vorbau runter (soweit wie es ging), Lenker etwas schräg gestellt, Sattelspitze etwas rauf (bin immer vor gerutscht). Eigentlich bin ich damit zufrieden, fährt sich toll! Aber...
IMG_1888.JPG


  • Wenn ich eine große Satteltasche befestigen möchte, weil ich keinen Gepäckträger finde, brauche ich einen anderen Sattel, weil bei dem hier die Plastikösen gebrochen sind. Schade, ich find ihn gar nicht unbequem. Hat jemand ne Alternative für mich? Dieser ist jetzt ca. 26x15,5cm mit leichten Dellen für/von die/den Sitzhöcker/n.
  • Der Seitenläuferdynamo bringt so gut wie kein Licht auf den Reifen. Vermutlich wird das bei den Grand Prix Classic auch nicht anders :( Oder kann's am alten Dynamo liegen?
 

Anzeige

Re: Mein erster Klassiker - Fonlupt Halbrenner - Fragen zum Umbau
Schraube mal den Kopf vom Dynamo ab (wenn's geht) und pflege das Gleitlager mit etwas Öl. Ansonsten von unten "vollkippen" (kopfüber einspannen ;) ). Sollte er dann besser gehen: Wunderbar. Wenn nicht: Tonne, besseren Dynamo kaufen. Es gibt übrigens auch welche, die alternativ auf der Felge laufen können.
 
Danke für den Tipp, probiere ich mal.

Velogical - hatte ich für meinen Cyclocrosser überlegt, der ja als Stadtrad herhalten musste bisher. Hatte mich aufgrund des Preises (inkl. Lampe) dann eher für ein neues altes Rad mit Seitenläuferdynamo entschieden. Hmm... nun ja... :rolleyes:
 
Danke für den Tipp, probiere ich mal.

Velogical - hatte ich für meinen Cyclocrosser überlegt, der ja als Stadtrad herhalten musste bisher. Hatte mich aufgrund des Preises (inkl. Lampe) dann eher für ein neues altes Rad mit Seitenläuferdynamo entschieden. Hmm... nun ja... :rolleyes:
Ja, wer will kann auch viel Geld ausgeben (der Velogical ist ein schönes Teil, keine Frage). Den Nordlicht betreiben wohl einige mit der Gummirolle an der Felge (hab ich noch nicht probiert), und es gibt auch einen Fernost-Nachbau davon der gar nicht schlecht ist (mir fällt gerade der Name nicht ein).
 
Ich hab jetzt erstmal Grand Prix 4 Season drauf - lagen noch im Keller. 28er passen also auch mit den Schutzblechen.
In deinem Keller würd ich mich mal ein Stündchen umsehen, wer weiß, was noch alles darauf wartet, dass es gefunden wird.
  • Wenn ich eine große Satteltasche befestigen möchte, weil ich keinen Gepäckträger finde, brauche ich einen anderen Sattel, weil bei dem hier die Plastikösen gebrochen sind. Schade, ich find ihn gar nicht unbequem. Hat jemand ne Alternative für mich? Dieser ist jetzt ca. 26x15,5cm mit leichten Dellen für/von die/den Sitzhöcker/n.
Wenn du sowieso carradice-Taschen verwenden willst, dann besorg dir am besten einen Bagman vom selben Hersteller dazu, in QR-Ausführung mit Schnellriegeln, sa hast du die Tasche in nullkommanix an- und abgebaut und sie hält sicher. Die Schnellriegel ersetzen die Sattelösen.
newbagman.jpg

Den Träger gibts in verschiedenen Größen, die je nach Größe der Tasche auszuwählen ist.
Weiterer Vorteil, neben der Schnellentriegelung, ist die Position der Tasche, die nun nicht am Sitzrohr bammelt und ggf. den Beinen in den Weg kommt. Mit Bagman sind Tasche und Beine ungestört.[/QUOTE]
 
In deinem Keller würd ich mich mal ein Stündchen umsehen, wer weiß, was noch alles darauf wartet, dass es gefunden wird.

Da gibt's nix weiter. Hatte nur vergessen, dass ich mir nochmal welche fürs CX geholt hatte, nachdem ein Satz zusammen mit dem Singlespeeder geklaut wurde ;)

Wenn du sowieso carradice-Taschen verwenden willst, dann besorg dir am besten einen Bagman vom selben Hersteller dazu, ...

Das löst mein Befestigungsproblem noch nicht, denn mein Sattel hat keine Schienen. Aber so ein Bagman sollte dann schon sein. Oder ein Bagman und eine extra angefertigte, farblich zum Rad passende Tasche :D
 

Anhänge

  • IMG_1889.JPG
    IMG_1889.JPG
    139,8 KB · Aufrufe: 47
Eigentlich präferiere ich einen Gepäckträger, wobei die, die gut aussehen/passen, sicherlich nicht seitentaschen-geeignet sind. Und damit reicht dann vielleicht auch ein große Satteltasche

Neue Frage: wo bringt man üblicherweise einen FlaHa am wenigsten unschön an, wenn es keine Ösen gibt?

War heut bei cikagobude und hab mir das Zubehör gekauft, damit das gute Wetter am WE auch genutzt werden kann. Das braune Leder bleibt bestimmt nicht lange so frisch ;)

Bin gestern erst im Netz über den Laden gestolpert. Hätte ich ihn früher entdeckt, hätte ich mir vielleicht eher etwas zusammenschrauben lassen anstatt komplett zu kaufen.
 

Anhänge

  • IMG_1893.JPG
    IMG_1893.JPG
    255,8 KB · Aufrufe: 43
Noch etwas: hab jetzt herausgefunden, was ich da für einen Sattel drauf hab. Bei cikagobude gibt's das neue Modell, allerdings um einiges härter als meiner, so dass ich erstmal nicht zugeschlagen habe: Selle Royal Contour. Einen alten Selle Anatomica Lady fand ich aber schon recht ansprechend. Mal sehen :cool:
 
Thema Sattel: noch ein verdrängter Kellerfund @Bonanzero - Brooks Cambium. Verdrängt weil am Crosser als unbequem eingestuft. Werde ihn heut mal probefahren. Rein optisch ginge das wohl, wenn man passendes Lenkerband verwendet, silberne Bremshebel, zB die von @Knobi vorgeschlagenen Tektro FL750 oder Dia-Compe 135, und silberne Bleche anbaut :D
IMG_1898.JPG


Ich habe das Gefühl, ich suche nach etwas zum Basteln. Kann ja nicht sein, dass alles so bleibt wie es ist!

Wobei eine Herausforderung ja noch das Licht ist. Wenigstens habe ich entdeckt, dass im Conti-Katalog auch Infos zur Seitenläuferdynamotauglichkeit drin sind. Leider alle ohne beige/braune Flanke, maximal mit Reflexsteifen. Zu o.g. Cambium-Variante wäre ganz schwarz eher nicht so passend, finde ich.

Und damit die Fragen nicht ausgehen: Rost! Habe da Stellen entdeckt, um die ich mich wohl kümmern sollte. Wenn ja, wie? Farbe runterschmeißen, Rostschutz drauf?!
 

Anhänge

  • IMG_1894.JPG
    IMG_1894.JPG
    169 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_1895.JPG
    IMG_1895.JPG
    176,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_1896.JPG
    IMG_1896.JPG
    174,1 KB · Aufrufe: 47
Da an der Gabel, wo die Bläschenbildung ist, kann man aber nix fluten...
 
An den Muffenkanten sieht es nicht gut aus. Da scheint einmal Lot zu fehlen und zum andern das Flussmittel nciht richtig entfernt worden zu sein, was zu verstärktem Rosten führt.
 
Und was mach ich da am besten? Zu jemandem gehen, der auch Rahmen baut und auffüllen lassen?
 
Mit Lack wird das nix. Da kannste nur den Rost abkratzen und mit irgendwas anderem auffüllen, z.B. Epoxykleber.
 
Und was mach ich da am besten? Zu jemandem gehen, der auch Rahmen baut und auffüllen lassen?
Und dann neu lackieren.... das wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das ist eben ein nicht allzu hochwertiger Rahmen.

Ich würde die Stelle chemisch entrosten, Grundierung auftragen und dann einmal mit nem goldenen Edding um die Muffe rum. Das kann noch hundert Jahre so halten, feststellen kann man das so von außen nicht.
 
@Bonanzero: ich dachte beim Auffüllen nicht an Lack, sondern an Lot (keine Ahnung, ob so was geht). Deshalb die Frage nach dem Rahmenbauer ;)
@Steff_N: und nix auffüllen zwischen Rohr und Muffe, wenn da n bissl Luft ist?
 
Jetzt hab ich Bammel, dass das Rad unter mir auseinanderfällt. Gondle ja nicht nur rum, sondern geh auch mal aus dem Sattel...
 
Zurück