• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mega Weltmeisterschaft 2023 in Glasgow

Da wäre ich mir nicht so sicher.
Der Ausrutscher war grad in ner Phase wo sie aufgesteckt haben. Mit dem Wissen hätten sie sich möglicherweise schon noch paar Prozent mehr rausgequält.
ich glaube nicht, das sie aufgesteckt haben, es ging ja um die WM. Sie kannten doch den Abstand gar nicht und wussten auch nicht, das er sich ständig vergrößert hat. Allerdings sind die Beine bzw. der Körper das eine und der Kopf etwas anderes. Kann durchaus sein, das die Info nochmal irgendwas ausgelöst hätte, ist aber alles halt sehr theoretisch.
 

Anzeige

Re: Mega Weltmeisterschaft 2023 in Glasgow
Ich habs nicht gesehen, aber ist Ganna Weltmeister in der Einzelverfolgung und Bigham zweiter oder war das noch nicht das Finale? Wenn war das ja auch für Bigham der größte Erfolg in der Einzelwertung... In der Mannschaftsverfolgung konnte Ganna das Blatt ja nicht wenden.
Inzwischen ist Bigham aber auch extrem stark, ohne den Crash wäre ja mit dem Vierer auch die Titelverteidigung möglich gewesen. Da hat er es ja fast übertrieben, als der dritte im Bunde nicht mehr hinten ran kam...
 
Und was für ein Rennen und was für ein Podium

und vor allem was für ein Jahr für Mathieu

Vor ihm haben erst 3 Fahrer 2 Monumente und die WM in einem Jahr gewonnen.

van Looy 1961
Mercky 1971
Boonen 2005

Er ist also der erste nicht Belgier, der das schafft. Wobei es bei Eddy sogar 3 monumente waren.
Äh, MVP ist nicht aus dem 🇧🇪Pommesländle, sondern 🇳🇱
 
Ist doch egal, Matje ist Wout's Nemesis! Die können nicht ohne den anderen, aber Kumpels werden die auch im nächsten Leben nicht!
Da ist es schon witzig, MvP mit Alaphillipe oder Voeckler scherzen zu sehen. Da ist Rivalität nicht identitätsbildend ;)
 
Ich habs nicht gesehen, aber ist Ganna Weltmeister in der Einzelverfolgung und Bigham zweiter oder war das noch nicht das Finale? Wenn war das ja auch für Bigham der größte Erfolg in der Einzelwertung... In der Mannschaftsverfolgung konnte Ganna das Blatt ja nicht wenden.
Inzwischen ist Bigham aber auch extrem stark, ohne den Crash wäre ja mit dem Vierer auch die Titelverteidigung möglich gewesen. Da hat er es ja fast übertrieben, als der dritte im Bunde nicht mehr hinten ran kam...

https://www.eurosport.de/bahnradspo...wei-sekunden-ruckstand_vid1965412/video.shtml
 
Danke; schade für Bigham. Hätte ich ihm gegönnt, nach dem ich das Video gesehen habe, umso mehr:) Vielleicht klappts ja nächstes Jahr...

Mal eine Frage an die Experten: Warum werden eigentlich immer öfter die extensions nicht mehr aus Carbon sondern wieder aus irgendwelchen Metallen gefertigt? War ja bei Bigham jetzt auch der Fall, obwohl er ja mal selbst über Wattshop diese super teure Pentaxia Cockpit verkauft hat aus Carbon...
 
Individuelle Sachen lassen sich schneller, einfacher mit einem additiven Verfahren realisieren. Mit Metall ist das erreichbare Festigkeits / Gewichtsverhältnis dann auch akzeptabel, Kosten spielen keine Rolle.

Oder anders ausgedrückt, es werden erst mal ein Dutzend Varianten in Plastik gedruckt und das im Windkanal schnellste Design dann in Ti64 oder hochfestem Alu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls haben sich die Dinge bei MVDP und Wout gründlich umgedreht - hat man MVDP jahrelang vorgeworfen, sein Talent zu verschleudern und Ergebnisse zu verschenken, während Wout fokussierter und erfolgreicher wahrgenommen wurde, ist die Bilanz von MVDP nun weit effizienter und Wout scheint Stand jetzt auf einem guten Weg „unvollendet“ zu werden…..
 
Hat Pidcock das nicht mal als Ziel formuliert? 🧐
Ja, hat er. Ich habe Mathieu dafür aber immer die größeren Chancen eingeräumt, weil Pidcock aus meiner Sicht beim Cross mehr darauf angewiesen ist, dass Mathieu und Wout nicht am Start sind, als dass Mathieu auf Pidcocks Abwesenheit auf der Straße oder beim XCO (da noch am ehesten) angewiesen ist.
 
Jedenfalls haben sich die Dinge bei MVDP und Wout gründlich umgedreht - hat man MVDP jahrelang vorgeworfen, sein Talent zu verschleudern und Ergebnisse zu verschenken, während Wout fokussierter und erfolgreicher wahrgenommen wurde, ist die Bilanz von MVDP nun weit effizienter und Wout scheint Stand jetzt auf einem guten Weg „unvollendet“ zu werden…..
Bei Mathieu liegt der Fokus mehr auf den großen Eintagesrennen. Grandtours sind nicht so richtig seins. Wout fährt bei der Tour immer saustark, in Sachen Tour-Etappen steht es auch 9zu1 für Wout. Aber bei den wichtigen Eintagesrennen, also WM und Monumente, hat Mathieu deutlich die Nase vorn.
Mathieu hat sich in den letzten Jahren bei kleineren Rennen raus- oder zurückgenommen und sich nur auf die wenigen Highlights konzentriert. Wout tanzt dann doch immer auf mehreren Hochzeiten, ist durch die Saison konstanter und vielseitiger leistungsstark. Aber der hat halt auch GC-Fahrer im Team, für die seine Hilfe bei Rundfahrten, sowohl bei kleineren als auch bei Grandtours, immer wieder Gold wert ist, denn Wout hat aktuell wohl den größen Motor im Straßenradsport. Aber jedes jahr bei der Tour ganze Bergetappen von vorne zu fahren, ist für die Spritzigkeit sicher nicht unbedingt zuträglich, mit zunehmendem Alter noch weniger. Und dann erliegt er halt immer wieder dem Schicksal, dass in den Spezialdisziplinen ein Spezialist stärker ist, wie z.B. heute Mathieu.
 
Mathieu als Weltmeister finde ich auf jeden Fall ziemlich gut! Ich mag den Typen, u.a. wegen solcher Antritte wie heute, die finde ich immer sehr beeindruckend. Und ich freue mich schon drauf, ihn jetzt ein Jahr (sogar etwas länger, weil WM nächstes Jahr wieder später) im Regenbogentrikot zu sehen. Dass ein Weltmeister bei den großen Klassikern, v.a. auf dem Pflaster vorne mitfährt, finde ich auch immer super. Und da ist Mathieu ja verlässlich stark.

Für seine MTB-Pläne für nächstes Jahr könnte es jetzt allerdings etwas schlechter stehen. Zum olympischen Straßenkurs hat er sich ja schon positiv geäußert und die Sponsoren werden ihn jetzt sicher noch lieber auf der Straße sehen. Wenn er jetzt auch noch MTB-Weltmeister würde, sähe es vielleicht etwas anders aus. Chancenlos ist er da nicht, im Shorttrack würde ich auch auf ihn tippen, aber beim XCO glaube ich noch nicht so richtig dran. Aber ich habe den Kurs auch noch nicht gesehen, der spielt ja immer ne Rolle.
 
Bei Mathieu liegt der Fokus mehr auf den großen Eintagesrennen. Grandtours sind nicht so richtig seins. Wout fährt bei der Tour immer saustark, in Sachen Tour-Etappen steht es auch 9zu1 für Wout. Aber bei den wichtigen Eintagesrennen, also WM und Monumente, hat Mathieu deutlich die Nase vorn.
Mathieu hat sich in den letzten Jahren bei kleineren Rennen raus- oder zurückgenommen und sich nur auf die wenigen Highlights konzentriert. Wout tanzt dann doch immer auf mehreren Hochzeiten, ist durch die Saison konstanter und vielseitiger leistungsstark. Aber der hat halt auch GC-Fahrer im Team, für die seine Hilfe bei Rundfahrten, sowohl bei kleineren als auch bei Grandtours, immer wieder Gold wert ist, denn Wout hat aktuell wohl den größen Motor im Straßenradsport. Aber jedes jahr bei der Tour ganze Bergetappen von vorne zu fahren, ist für die Spritzigkeit sicher nicht unbedingt zuträglich, mit zunehmendem Alter noch weniger. Und dann erliegt er halt immer wieder dem Schicksal, dass in den Spezialdisziplinen ein Spezialist stärker ist, wie z.B. heute Mathieu.
Alles richtig.

Aber man hat immer mehr den Eindruck dass er damit nicht so richtig glücklich ist. Egal wie dick der Scheck auch ist.

In Grün den Gelben durchs Hochgebirge ziehen bis man vom Rad fällt ist natürlich beeindruckend, ersetzt aber bestimmt keine großen Ergebnisse..
 
Zurück