Hallo
Danke für die freundliche Aufnahme und die zahlreichen Antworten zu meinen Fragen. Bin ganz begeistert über so eine Resonanz. sehr hilfreich zur Meinungsbildung.
Wir hatte am Wochenende Einschulung von unserem Kleinen daher kann ich erst jetzt antworten. Habe alle Beiträge hier gelesen - Es ist echt interessant eure Pendelräder zu sehen und wie vielfältig unterschiedlich die sind, ebenso wie die Meinungen zum Thema. Jetzt noch ein paar Rückmeldungen (ich kann nicht auf alle antworten, sind so viele

)
Was verstehst Du z. B. unter gemischtem Untergrund? (
Hier eine Kategorisierungshilfe)
Was verstehst Du unter Trainingsfahrt? Grundsätzlich ist alles ausser "Genussradeln" eine Trainingsfahrt und selbst Genussradeln fällt drunter, wenn man es lange genug macht.
Gemischter Untergrund Großteil Asphalt im Ort und Überland, aber auch immer wieder Abschnitte mit schlechten (Rad-)Wegen mit Löchern, Rissen, Bordsteinkanten, im Herbst nass mit Laub, ggfs. Winter rutschig. Auch Schotterpassagen. Keine schlammigen oder verblockten Wege und Trails (dafür gibt’s das MTB).
Haha, ist das "Genussradeln" in diesem Thread auch ein Thema ?!
Naja mit Trainingsrunde meine ich den Heimweg auf 2h Grundlage (GA1/2) ausdehen oder bei Schmuddelwetter dezidiert damit die GA-Trainingseinheit machen.
Aber Intervalle und PRs will ich darauf nicht fahren.
Dann solltest du nach einem Gravelrad mit integriertem Nabendynamo, Gepäckträger mit Gepäcktaschen und Schutzblechen Ausschau halten.
Das kristalisiert sich für mich beim Lesen und anschauen eurer Räder hier auch heraus.
Ich habe überlegt ob es sich aus Gewichtsgründen lohnt auf ein Element daraus zu verzichten, aber nichts davon ist für sich genommen richtig schwer. ( ein Nabendynamo z.B. PL-7 mit 400g zur normalen Nabe mit 150g. Macht 250g. Ein Gepäckträger 400g. Schutzbleche 600g,
Klingel 20g. )
Erst wenn man alles zusammen weglässt und 1-2 Kg spart macht es mehr aus, aber dann hat man eben wieder ein nacktes Sportgerät ohne die Alltagstauglichkeit.
Ansonsten haben die Vorredner die m.E. beiden wichtigsten Ausstattungsmerkmale (ich ergänze gleich noch eines) bereits genannt, wenn man Ganzjahrespendler ist: NaDy & ordentliche Lampen sowie Schutzbleche. Dazu drittens dann eine laute
Klingel. Fertich.
Der Rest nach Gusto. Titan oder Stahl währen für mich immer das Mittel der Wahl beim Rahmen.
Alu Rahmen würde mir ausreichen, ist leichter als Stahl, günstiger als Titan und Carbon und unempfindlicher als Carbon (daran erfreue ich mich am Rennrad).
Was sagt ihr zur Reifenwahl ?
Sind 40mm Gravelreifen eine gute Wahl ? Oder machen 45mm bereits Sinn?
Rose verbaut beispielsweise nur 35mm
Grand Prix Urban
Reifen, die sehen aus wie Rennradreifen. Ist das im Herbst/Winter noch brauchbar?