• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Servus zusammen,
die Woche ist wettertechnisch ja echt zum davon laufen.

Hab heute morgen einen Blick in die WetterApp geschaut und nachdem das Radar nur blau anzeigte, hab ich mich für die Bahn entschieden.

Mal schauen wie es dann morgen ausschaut, viel besser wird es wohl nicht werden.

PS: Werd meinen Laufradsatz mit der defekten Nabe heute auf die Reise zu Leeze bringen, wo sie ihn sich am 10. nen Check machen und mir dann ein Angebot machen. Garantie ist leider schon rum, deswegen wird es maximal ein kulantes Angebot geben, aber besser als nen Satz zu bestellen wird es wohl werden.
 
Ich habe wegen beruflichem Stress der letzten Wochen und fehlender Aussicht auf Besserung am Donnerstag die Reißleine gezogen. Ob auch der MdRzA (und sonstiger Sport) Entzug der letzten 2 Wochen Einfluss auf meine Schlafhygiene und sonstige Gesundheit Einfluss genommen hatte, kann ich nicht sagen. Kopfschmerzen und die Unfähigkeit kleinste Strukturierungsaufgaben zu bewältigen waren für mich Anzeichen genug.
Der viele Schlaf der letzten 3 Tage und die heutige zweistündige GA1 Einheit bringen mir wieder Klarheit und mich zurück in ein geregeltes Leben.

Passt auf Euch auf!
 
Ich habe wegen beruflichem Stress der letzten Wochen und fehlender Aussicht auf Besserung am Donnerstag die Reißleine gezogen. Ob auch der MdRzA (und sonstiger Sport) Entzug der letzten 2 Wochen Einfluss auf meine Schlafhygiene und sonstige Gesundheit Einfluss genommen hatte, kann ich nicht sagen. Kopfschmerzen und die Unfähigkeit kleinste Strukturierungsaufgaben zu bewältigen waren für mich Anzeichen genug.
Der viele Schlaf der letzten 3 Tage und die heutige zweistündige GA1 Einheit bringen mir wieder Klarheit und mich zurück in ein geregeltes Leben.

Passt auf Euch auf!

Reißleine heißt gekündigt oder krankgeschrieben oder gar was anderes?


Ich frage so doof, weil ich derzeit ähnliches verspüre.
 
Hallo 😊

Danke für die freundliche Aufnahme und die zahlreichen Antworten zu meinen Fragen. Bin ganz begeistert über so eine Resonanz. sehr hilfreich zur Meinungsbildung.
Wir hatte am Wochenende Einschulung von unserem Kleinen daher kann ich erst jetzt antworten. Habe alle Beiträge hier gelesen - Es ist echt interessant eure Pendelräder zu sehen und wie vielfältig unterschiedlich die sind, ebenso wie die Meinungen zum Thema. Jetzt noch ein paar Rückmeldungen (ich kann nicht auf alle antworten, sind so viele ☺️)
Was verstehst Du z. B. unter gemischtem Untergrund? (Hier eine Kategorisierungshilfe)
Was verstehst Du unter Trainingsfahrt? Grundsätzlich ist alles ausser "Genussradeln" eine Trainingsfahrt und selbst Genussradeln fällt drunter, wenn man es lange genug macht.
Gemischter Untergrund Großteil Asphalt im Ort und Überland, aber auch immer wieder Abschnitte mit schlechten (Rad-)Wegen mit Löchern, Rissen, Bordsteinkanten, im Herbst nass mit Laub, ggfs. Winter rutschig. Auch Schotterpassagen. Keine schlammigen oder verblockten Wege und Trails (dafür gibt’s das MTB).
Haha, ist das "Genussradeln" in diesem Thread auch ein Thema ?!
Naja mit Trainingsrunde meine ich den Heimweg auf 2h Grundlage (GA1/2) ausdehen oder bei Schmuddelwetter dezidiert damit die GA-Trainingseinheit machen.
Aber Intervalle und PRs will ich darauf nicht fahren.

Dann solltest du nach einem Gravelrad mit integriertem Nabendynamo, Gepäckträger mit Gepäcktaschen und Schutzblechen Ausschau halten.
Das kristalisiert sich für mich beim Lesen und anschauen eurer Räder hier auch heraus.
Ich habe überlegt ob es sich aus Gewichtsgründen lohnt auf ein Element daraus zu verzichten, aber nichts davon ist für sich genommen richtig schwer. ( ein Nabendynamo z.B. PL-7 mit 400g zur normalen Nabe mit 150g. Macht 250g. Ein Gepäckträger 400g. Schutzbleche 600g, Klingel 20g. )
Erst wenn man alles zusammen weglässt und 1-2 Kg spart macht es mehr aus, aber dann hat man eben wieder ein nacktes Sportgerät ohne die Alltagstauglichkeit.

Ansonsten haben die Vorredner die m.E. beiden wichtigsten Ausstattungsmerkmale (ich ergänze gleich noch eines) bereits genannt, wenn man Ganzjahrespendler ist: NaDy & ordentliche Lampen sowie Schutzbleche. Dazu drittens dann eine laute Klingel. Fertich.
Der Rest nach Gusto. Titan oder Stahl währen für mich immer das Mittel der Wahl beim Rahmen.
Alu Rahmen würde mir ausreichen, ist leichter als Stahl, günstiger als Titan und Carbon und unempfindlicher als Carbon (daran erfreue ich mich am Rennrad).

Was sagt ihr zur Reifenwahl ?
Sind 40mm Gravelreifen eine gute Wahl ? Oder machen 45mm bereits Sinn?
Rose verbaut beispielsweise nur 35mm Grand Prix Urban Reifen, die sehen aus wie Rennradreifen. Ist das im Herbst/Winter noch brauchbar?
 
Haha, ist das "Genussradeln" in diesem Thread auch ein Thema ?!
Wir fahren hier immer mit Genuss, egal ob mit oder ohne Spacer und ob mit oder ohne Drop Bar. 😁

Wegen der Reifen würde ich mir nicht so den Kopf machen.

Nen Slick hat mehr Grip als man glaubt, siehe die Profis bei welchen Bedingungen die Fahren.

Nen Reifen mit mehr Profil suggeriert einem mehr Grip und ist ggf. auf losem Untergrund besser.

Bei Nässe in Kombi mit Laub ist es nahezu egal.
 
Was sagt ihr zur Reifenwahl ?
Sind 40mm Gravelreifen eine gute Wahl ? Oder machen 45mm bereits Sinn?
Rose verbaut beispielsweise nur 35mm Grand Prix Urban Reifen, die sehen aus wie Rennradreifen. Ist das im Herbst/Winter noch brauchbar?
Winter? Lese ich gerne. Das heißt, Du meinst es ernst! ;)

Winter ist bei mir ein Spezialfall. Letzten Winter bin ich grundsätzlich mit dem Renner und 25mm gependelt. Aber immer dann, wenn die Temperaturen Glätte möglich machten, bin ich auf das MTB mit Spikes umgestiegen. Und dabei bleibe ich auch in Zukunft. Letzten Winter hat das eine Mal ausgereicht, dass ich zu optimistisch war und mit den dünnen Reifen los bin, und habe mich prompt auf den Kopf gelegt. Muss ich nicht noch einmal haben.
 
Das kristalisiert sich für mich beim Lesen und anschauen eurer Räder hier auch heraus.
Ich habe überlegt ob es sich aus Gewichtsgründen lohnt auf ein Element daraus zu verzichten, aber nichts davon ist für sich genommen richtig schwer. ( ein Nabendynamo z.B. PL-7 mit 400g zur normalen Nabe mit 150g. Macht 250g. E
Ich hatte vier Shutter Precision - Dynamos in mehreren Laufrädern. Die sind deutlich günstiger als der SON. Nach drei Jahren (also nach der Gewährleistung) hat einer von denen gemuckert (Lager gewackelt). Die Reparturpauschale ist erträglich, aber der Versand hätte gekostet. Statt dessen habe ich jetzt einen SON mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Sollte da mal etwas dran sein, kostet die Reparatur ähnlich (wobei SON sehr kulant sein soll), aber der Versand ist deutlich günstiger.
Was sagt ihr zur Reifenwahl ?
Sind 40mm Gravelreifen eine gute Wahl ? Oder machen 45mm bereits Sinn?
Rose verbaut beispielsweise nur 35mm Grand Prix Urban Reifen, die sehen aus wie Rennradreifen.
Am Gravel bin ich mit 32-622 auch auf den Schotterwegen im Wald sehr zufrieden - zumindest auf dem Weg zur Arbeit. Sogar nach dem Starkregen 2021 waren die Wege damit gut fahrbar (sonst ist der Weg an der Stelle trocken).

529016-9v472b5ne6bt-2021_07_15_logebach-medium.jpg

Ist das im Herbst/Winter noch brauchbar?

Im Herbst ja, im richtigen Winter nein:

515029-yw699d1hnn55-2021_01_08_winter03-medium.jpg


Vorne 54-622 Stollenspike und hinten 43-622 Marathon Winter. Wobei die Tage, an denen der Trekker in Winterausrüstung ran muss, in den letzten Jahren sehr wenige geworden sind (< 5 pro Winter).
 
vor kurzem kam ja wieder mal die frage nach einer regenjacke auf. wie es der zufall so will ist dieses woche eine beim deal der woche dabei;)

und da ich heute wieder mal etwas nass geworden ist probiere ich die mal aus. wollte eh mal eine jacke mit kapuze probieren, ich vermute mir läuft auch der regen regelmässig eiskalt den rücken runter.

heimfahrt war trocken;)
 
vor kurzem kam ja wieder mal die frage nach einer regenjacke auf. wie es der zufall so will ist dieses woche eine beim deal der woche dabei;)
Die hat wohl eine Kapuze und ich frag mich immer, wozu ich beim Radfahren eine Kapuze brauche. Kommt die unter den Helm oder gar drüber? Die Frage ist ernst gemeint. Eine Kapuze ist doch mehr hinderlich, oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht?
 
Was sagt ihr zur Reifenwahl ?
Sind 40mm Gravelreifen eine gute Wahl ? Oder machen 45mm bereits Sinn?
Rose verbaut beispielsweise nur 35mm Grand Prix Urban Reifen, die sehen aus wie Rennradreifen. Ist das im Herbst/Winter noch brauchbar?
Ich habe am Trekker im Sommer Schwalbe Hurricane in nominell 42 mm Breite drauf. Taugt mir, auch auf den Passagen mit grobem Schotter. Im Winter wird auf gröberes Profil (Smart Sam) gleicher Breite gewechselt, vor allem wegen dem Schlambes, der ab Herbstanfang auf den von mir genutzten Wegen rumliegt. Bei Schnee und Eis bleibt das Rad (und nach Möglichkeit auch @Altmetal ) daheim. Slicks sind sicherlich schneller, ich denke, sowas kann man gut nehmen, wenn die benutzte Strecke nicht von der Landwirtschaft mitgenutzt wird. Und wenn die derben Abschnitte nicht allzu lang sind, darf es auch 35 mm sein. Das ist auch eine Angelegenheit der persönlichen Präferenz.
 
vor kurzem kam ja wieder mal die frage nach einer regenjacke auf. wie es der zufall so will ist dieses woche eine beim deal der woche dabei;)
Ich hatte kurz nachgedacht. Meine Größe gab es nur in freundlichem Schwarz. Aber: Die Jacke muss man ja regelmäßig nachimprägnieren. Will ich das? Und so richtig trocken wird man auch nicht bleiben, und wenn es der selbstproduzierte Dampf ist.
 
Die hat wohl eine Kapuze und ich frag mich immer, wozu ich beim Radfahren eine Kapuze brauche. Kommt die unter den Helm oder gar drüber? Die Frage ist ernst gemeint. Eine Kapuze ist doch mehr hinderlich, oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht?
eben noch keine erfahrung. ich vermute die kapuze soll über den helm. habe auch schon einige leute so fahren sehen, die sahen nicht wirklich unglücklich aus. ich teste es mal, ansonsten kann man sie ja auch in den kragen einrollen. ich wollte ursprünglich nur zwei schläuche bestellen, aber es wurde doch wieder mal fast 0,5k umsatz gemacht.....
 
Die hat wohl eine Kapuze und ich frag mich immer, wozu ich beim Radfahren eine Kapuze brauche. Kommt die unter den Helm oder gar drüber? Die Frage ist ernst gemeint. Eine Kapuze ist doch mehr hinderlich, oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht?
Meine Regenjacke hat auch eine Kapuze, aber die ist meist im Kragen eingerollt. Der Helm bekommt im Bedarfsfall den Regenüberzug. Zwischen Helm und Regenjacke tropft auch kein Wasser in den Nacken. Der Kragen der Jacke reicht weit genug unter den Helm.
 
Moin moin auf die Koppel,
der Herbst hat sich eben auch zu erkennen gegeben. Bei doch recht frischen 7 Grädern kamen doch glatt mal ein paar Unterziehhandschuhe zum Einsatz. Dazu noch ein Buff über die Ohren und ein dünnes Langarmtrikot. Aber ich weigere mich noch, etwas über die Knie und Waden zu ziehen:p zu alledem kamen sogar auf den letzten 5km noch schöne Nieseltropfen hinzu, da war ich gar nicht drauf eingestellt:(
Schö Di
 
4°C; und doch kommen mir noch Leute mit nacktem Knie entgegen. Handschuhe, Stirnband, Zehenschützer und Beinlinge – schon fast das volle Programm und der obligatorische Strip heute Nachmittag, wenn es >10°C mehr hat. Same procedure…

Ansonsten schön ruhig. 6 Uhr ist meine Zeit. :D

Habt einen schönen Tag!
 
Gestern war wildester Regen angesagt (20l/m²), deshalb bin ich mit dem Auto in die Arbeit.
Auf dem Regenradar hätte ich gesehen, dass ich trockenen Reifens in die Arbeit gekommen wäre und bei der Rückfahrt war auch alles trocken (das Regengebiet hat unser Gebiet nur am Rande gestreift)... :mad:

Heute Home-Office - da werde ich eine Runde auf der Rolle drehen, draussen isses echt ungemütlich.

Wieso ist es eigentlich mit dem Herbstanfang so schlagartig Herbst geworden? Samstag/Sonntag noch allerschönstes Sommerwetter, Montag bäh...
 
Gestern war wildester Regen angesagt (20l/m²), deshalb bin ich mit dem Auto in die Arbeit.
Auf dem Regenradar hätte ich gesehen, dass ich trockenen Reifens in die Arbeit gekommen wäre und bei der Rückfahrt war auch alles trocken (das Regengebiet hat unser Gebiet nur am Rande gestreift)... :mad:

Heute Home-Office - da werde ich eine Runde auf der Rolle drehen, draussen isses echt ungemütlich.

Wieso ist es eigentlich mit dem Herbstanfang so schlagartig Herbst geworden? Samstag/Sonntag noch allerschönstes Sommerwetter, Montag bäh...
Gestern Abend ging es bei uns auch mit einem ergiebigem Regen los und so blieb das Dachfenster Nachts geschlossen, gedanklich dann auch eher Auto als Rad. Heute morgen beim Blick nach draußen dann kein Regen, aktuell eher sonnig und es bereut nicht getan zu haben aber durch die Gedankliche vorbereitung auf Auto und Kinderprogramm heute Nachmittag dann doch auf die Blechbüchse umgestiegen :(
Guten Start euch!
 
getreu dem motto: wer länger schläft bleibt länger trocken, heute noch mal eine stunde länger geschlafen. es tat so gut und tatsächlich ein regenfreies zeitfenster erwischt. bin dann direkt zu lieblingskunde nr. 1 geradelt. beim kaffee mit christine wieder dem einsetzendem regen beigewohnt. alles richtig gemacht:D:D

guten morgen:)
 
Zurück