• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Aben,
noch der MdRvdA-Nachtrag. Mit einem kleinen Umweg noch kreuz und quer durch die Felder nach Hause gefahren. Am Ende des Tages konnte/durfte ich 94 km verbuchen.
Sodele, jetzt ist erst mal Erholung und Nichtstun am Wochenende angesagt.
 

Anhänge

  • IMG_20250530_133238.jpg
    IMG_20250530_133238.jpg
    922,3 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20250530_133242.jpg
    IMG_20250530_133242.jpg
    783,2 KB · Aufrufe: 18
Vito Leone weiß wo die Kugel steht, Sibi schickt Bilder von der Südbrücke mit dem Siebengebirge im Hintergrund. Vanillefresser ist wieder fit und zeigt uns Routen um Bornheim!?! Ich schicke ähnliche Fotos.
💁‍♂️
 
Vito Leone weiß wo die Kugel steht,
Wenn @Vito Leone von zu Hause 10 km den Berg hochradelt, kann der das Siebengebirge sehen (das Radom vermutlich nicht?), es sind aber noch 60 km Luftlinie.
Sibi schickt Bilder von der Südbrücke mit dem Siebengebirge im Hintergrund. Vanillefresser ist wieder fit und zeigt uns Routen um Bornheim!?! Ich schicke ähnliche Fotos.
Und dann gibt es da noch einige Mitradler aus der Nähe, die hier im Forum zwar noch aktiv sind und zur Arbeit radeln, aber schon längere Zeit nicht mehr hier im Thread geschrieben haben.
 
Wenn @Vito Leone von zu Hause 10 km den Berg hochradelt, kann der das Siebengebirge sehen (das Radom vermutlich nicht?), es sind aber noch 60 km Luftlinie.

Die Kugel kann ich vom Eifelrand aus nicht sehen. Aber die Bilder sind aus der Vergangenheit bekannt. Ich freue mich immer, wenn ich auf den Eifelrand hochgefahren bin und dann in der Ferne die Silhouette des Siebengebirges sehe. Erinnerung an die alte Heimat.

Ich habe damals meinen Zivildienst im Krankentransport gemacht. Wenn man Pech hatte, dann landete man auf der Pendelstrecke zwischen Waldkrankenhaus und Reha-Klinik und kam da bis zum Schichtende nicht mehr raus, hatte dafür aber immer den Blick auf die Godesburg und die Zackensilhouette auf der anderen Rheinseite. Dass ich aber von dort oben das Radom hätte sehen können, das ist aber für mich neu :)
 
Eine andere Kugel, die so manchem hier bekannt sein dürfte 😉

Vor 10 Jahren hatten wir hier ein Thread-Treffen, organisiert von unserem lieben Dirk. Gerade heute muss ich oft an ihn denken... Schön dass wir uns kennengelernt haben. Schade dass wir nicht öfter zusammen gefahren sind.

Nutzt jeden Tag, den ihr habt ❤️

IMG_20250601_084937.jpg

PANO_20250601_095754.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute um 5:40 losgefahren, um 5:42 fängts zu regnen an. Zum Glück war der Spuk nach 10 Minuten vorbei und das Wasser kam nur noch von unten.

Das hat mich aber nicht geärgert. So richtig geärgert habe ich mich über diese dämlichen rot-gelb-grünen Lampen an Spargeln montiert. Jede einzelne Ampel war rot - hat mich locker 5 Minuten und 4km/h gekostet. Man kommt sich richtig dämlich vor, an leeren Kreuzungen vor einer roten Ampel zu warten.

Ansonsten war wenig los, auf die paar Autofahrer die unterwegs waren, hätte ich aber auch gerne verzichten können.
 
Guten Morgen
Nach wunderbaren Mini-Sommerferien heute auch wieder Regen zur Begrüssung der Woche. Den Freitag (am Freitag) hab ich benutzt, um endlich mal wieder eine etwas anspruchsvollere Tour zu einem im letzten Jahr fertig gestellten Projekt in Angriff zu nehmen. Leider bin ich eine Stunde später los als eingeplant, so dass der Rückweg dann voll in die Mittagshitze fiel. Das war so eine dieser fiesen Mittelland-Strecken bei der es quer zur Topografie über zwei Höhenzüge hin und zurück nur rauf oder runter ging. Am Schluss standen magere 60km auf dem Tacho, aber 1500 Höhenmeter. Und viel Freude über komplett verkehrsfreie Nebenstrassen und eine wunderbare Aussicht (wenn man denn mal oben war…)
IMG_3445.jpeg
 
Moin,
bei uns hat es die ganze Nacht geregnet und ab halb Drei noch geblitzt und gedonnert. Bei nachlassendem Restregen und nassen Straßen in voller Regenmontur los. Hat echt genervt.
Aber ist rum und nach einer Dusche sieht die Welt wieder freundlich aus.
Also Grüße auf die Koppel und frisch ans Tagwerk
 

Anhänge

  • IMG_20250602_040706.jpg
    IMG_20250602_040706.jpg
    894,5 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20250602_045309.jpg
    IMG_20250602_045309.jpg
    445,8 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20250602_045321.jpg
    IMG_20250602_045321.jpg
    346,3 KB · Aufrufe: 20
Moin moin in die Runde,
auf in eine neue Woche. Mal sehen, was sie bringt. Zum Start für mich erneut schöner Sonnenschein und trockene Strassen. Gestern kam hier etwasRegen runter und da habe ich die trockenen Phasen nur genuzt um mit meiner Liebsten einmal wieder schön einen Waldspaziergang zu machen. Das Levendelfeld hier in der Nähen leuchtete leider noch nicht so wie erhofft. Dafür schmeckte das anschließende Spaghettieis umso besser.
Schönen Wochenstart wünsche ich.
 
Guten Morgen!
Letzten Mittwoch dachte ich noch, dass ich vor dem großen Regen nach Hause komme würde.
Dem war leider nicht so, ich kam mitten in ein Unwetter.
Das war richtig toll muss ich sagen, endlich mal wieder die Natur spüren dank Gewitter und Hagel. :D

Heute wars dagegen recht umspannend.
Gut so, denn wie ich am Samstag auf einer kleinen Cross-Runde schon merkte bin ich nicht gut drauf.
Vermutlich mentalen Ursprungs...es ist gerade viel.

Kommt gut in die Woche!
 
Zuletzt bearbeitet:
guten morgen:)

ich hatte gehofft das trockene zeitfenster zu erreichen und ungeduscht auf die arbeit radeln zu können. dem war aber leider nicht so, als ich aus der gekachelten kapelle kam hat es heftig geregnet. also kurze regensachen an und in gedanken schon das mtb mit schutzblechen gesattelt. lampen für vorne und hinten auch noch mitgenommen und dann raus zum fahrradschopf. platt hinten, also doch schutzblechlos auf den crosser gestiegen. ich muss echt sagen es fährt sich auch ohne schutzblech recht angenehm. der regen kam ja heftig von oben und die schuhe waren innerhalb 15sekunden klatschnass, also was solls. klamotten trockenen hoffentlich bis zum feierabend auf dem balkon auf einem wäscheständer in der firma. die schuhe werden wohl nass bleiben, aber es ist ja recht warm und daheim habe ich noch einige andere radschuhe zum wechseln.
kommt gut in die woche!
 
Moin Zusammen,
ich hatte hier heute morgen Glück.

Die Nacht hatte es nochmal heftig geregnet und ich hab mit nassen Wegen gerechnet, aber da war nix. 95% meines Weges war komplett trocken, was echt überraschend war.

Man merkt aber ordentlich Luftfeuchte in der Luft, die sich heute Nachmittag wohl wieder entladen wird.
 
Moin, über das lange w/e habe meine Ponies wieder mal etwas mehr bewegt wie sonst. Diese Woche wird es schwierig mit dem Radeln. Heute wollte ich um 03:30 los, um noch ein paar Kilometer vor der Arbeit zu machen, aber kaum setzte ich mich aufs Rad, kam der Regen, so ging ich halt nochmals 2 Stunden schlafen. Vielleicht klappt's heute abend mit einer Runde.
Die Lust zum Radeln ist bei mir momentan seit langem wieder extrem gross. Das Cube Attain ist da auch nicht unschuldig, ein wirklich tolles Rad.
Diese Woche mache ich mal einen Vergleich mit meiner Rennfeile, dem Trek Boone und dem Cube. Mal sehen, wie der raus kommt.
Ach ja, mangels Fitness habe ich die Tortour 2025 abgesagt, ich versuche nun mit einem guten Aufbau, das Thema Tortour 2026 endlich abzuhacken. Wünsche eine gute Woche.
 
Donnerstag / Freitag Probefahrt für das letzte Stück des 600er Brevets. Lief gut, dann war am Wochenende ausruhen angesagt, zumal eine Gewitterfront am Samstag durchgezogen war. Heute war die Fahrt zur Arbeit auch noch etwas verhalten. Wetter passt: 15° und trocken.

Wo wir es vergangene Woche mit den Siebengebirge aus der Ferne hatten: Blick vom Unnenberg zurück. Löwenburg, der langgezogene Lohrberg und der Ölberg (von links nach rechts), dahinter die Hohe Eifel verschwommen im Dunst.
Abendstimmung_mit_Fernblick_1080px.jpg

50 km Luftlinie und das ist noch nicht mal die weiteste Entfernung. Vom Großen Feldberg im Taunus sind es knapp 100 km, aber dann braucht man schon ein gutes Teleobjektiv für ein gutes Bild und nur der Ölberg kommt mit seiner Spitze knapp über den Horizont..
 
Moin,

kurze Zwischenmeldung von mir:
Unser Umzug ins Eigenheim war erfolgreich. Heute morgen bin ich mit dem Rad zur Übergabe der alten Wohnung gefahren und anschließend zur Arbeit. Bei mir war es trocken. Nur die Luftfeuchte war gefühlt sehr hoch.

Irgendwie bin ich noch relativ kaputt vom ganzen Umzug und allem was da so dran hängt. Meine neue Stelle fordert mich derzeit auch kräftig. In nicht einmal 2 Wochen startet die Ostseetour. So richtig vorbereitet fühle ich mich eigentlich nicht. Von meinen derzeitigen 3.700 Jahreskilometern sind 2.800 durchs Pendeln zustande gekommen. Und auf dem Rennrad sind es nur beschämende 280 km (bisher). Einen Hunderter hatte ich auch erst einen. Aber wird schon, ist ja vorwiegend nur Windschattenfahren.

Ansonsten versuche ich nach und nach die letzten 17 Seiten nachzulesen, die ich verpasst habe.

Ich hoffe es geht allen gut und weiterhin frohes MdRzA!
 
Zurück