• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hier wie gestern. Schönes Wetter und Radfahren macht Spaß. Die Zeiten pendeln sich jetzt ein bei mir. Morgens 45 Minuten Fahrzeit für die reichlich 19km, nachmittags meistens ca. 50 Minuten. Da mach ich dann gemütlicher.

Gestern Abend überraschte mich meine Liebste mit der Idee, nach mdRzA und mdRnH noch Schwimmen zu gehen. Warm genug war es, das Freibad ist vor der Haustür. Montagabend dort wenig los. Warum also nicht? Bin nach 600m ziemlich entspannt aus dem Becken geklettert. Hat gut getan und erfrischt.

Gruß CT
 
2024-07-30 09_53_15-Fahrt am Morgen _ Radfahrt _ Strava und 36 weitere Seiten - Geschäftlich –...png

So sieht mein Höhenprofil für den Arbeitsweg aus :)
Darum wird es auch so unangenehm kalt morgens. Beim neuen Arbeitgeber verlängert sich das flache Stück um 13km, ansonsten ist der Weg gleich.
 
Anhang anzeigen 1473894
So sieht mein Höhenprofil für den Arbeitsweg aus :)
Darum wird es auch so unangenehm kalt morgens. Beim neuen Arbeitgeber verlängert sich das flache Stück um 13km, ansonsten ist der Weg gleich.
Das kenne ich so ähnlich.
1722326370433.png


...und unten in der Schlucht ist es morgens immer kalt. 🥶
 
Irgendwie haben wir hier ein ähnliches Profil.

Bei mir geht es am Morgen auch rauf und dann runter und dann flach bis ins Büro:
Anhang anzeigen 1473897
Du hast aber auf den ersten 5km wenigstens die Chance, warm zu werden und die Abfahrt scheint dann nicht so steil zu sein. :D
Die Gefahr, dass dann der Zapfen abfriert, ist somit geringer. :cool:
 
Das stimmt, ich bin meist nach dem ersten Teilanstieg nach knapp 1,5km schon gut auf Temperatur, kühle dann zwar auf der kurzen Abfahrt wieder etwas aus, aber dann geht es auch schon wieder gut und stetig rauf.
 
Ich starte auch mit 55 km/h und 120 Tiefenmetern auf den ersten 1,5 km. Im Tal angekommen fahre ich dann oft durch einen wahren Kältesee. Aber nur 3-4 Sekunden, dann wird's wieder wärmer. Im Sommer finde ich das eher erfrischend. Im Winter kann es aber zapfig sein.
Bei Temperaturen wie heute fahre ich kurz-kurz. Ich will ja nicht schon nach 2 km die Jacke ausziehen.
 
Ich hab zwei Optionen. Entweder die 80hm hoch auf dem ersten Kilometer oder direkt 220hm runter und dann länger flach. Aber mit dem E-Bike fahre ich lieber die o.g. Strecke. Warm wird mir da nicht, bis ich oben bin. Dafür ist das Gefälle so perfekt, dass ich auf der ganzen Etappe nur zweimal kurz die Bremse vor Kurven antippen muss. Auf dem anderen Weg bin ich schneller unterwegs, die Strecke ist einspurig durch den Wald und nicht einsehbar. Da muss ich vor jeder Kurve voll in die Eisen.
 
Ja, ich hab morgens erstmal 3km bergab, 300hm mit 50-60kmh, da wird es schon recht frisch.

Ich muss noch abklären, ob sie es überhaupt anbieten. Wenn nicht, muss ich nochmal mit meiner Frau sprechen :)
Was machst du dann im Winter? Ich bin froh, dass die 300 hm morgens bergauf gehen (aber mit 6 km nicht ganz so steil), obwohl es jetzt in den windstillen Nächten oben 2°-3° wärmer als im Tal sein kann. Da braucht man oben schon etwas Abkühlung.

Heute geht es mal pünktlich nach Hause. Frau sibi sagt, dass die Mirabellen erntereif sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit der Bergabfahrt habe ich auch. Von schwindelerregenden 117 Hm geht es schnurstracks über 17 km bergab auf 104 Hm (laut Strava). Ich bin froh, dass bei Kilometer 7 die steile Autobahnbrücke kommt und mich etwas aufwärmt, auch wenn sie ordentlich Körner frisst.

Bin schon gespannt, wie ich die Bergauffahrt heute Nachmittag bei der Hitze wegstecke.
1722339761619.png
 
@Fritz Blitz So sah mein Arbeitsweg in der alten Heimat am Niederrhein auch aus 🤣

Ich bin hier gestern auf Quäldich gestoßen, die Plattform war mir gänzlich unbekannt. Der Import und die Analyse der Strava-Aktivitäten läuft noch, aber kann es sein, dass nur Rennrad-Aktivitäten gezählt werden? Ich habe viele MTB-Rides und in den letzten 2 Jahren kaum Rennrad gefahren, aber der müsste doch in 1,5 Jahren (mehr ist aktuell nicht ausgewertet) mehr anzeigen? Oder kommt das erst, wenn alles ausgewertet ist? Meine Strava-Historie geht bis ins Jahr 2012 zurück, das wird dann noch etwas dauern 😄
 
Das Problem mit der Bergabfahrt habe ich auch. Von schwindelerregenden 117 Hm geht es schnurstracks über 17 km bergab auf 104 Hm (laut Strava). Ich bin froh, dass bei Kilometer 7 die steile Autobahnbrücke kommt und mich etwas aufwärmt, auch wenn sie ordentlich Körner frisst.

Bin schon gespannt, wie ich die Bergauffahrt heute Nachmittag bei der Hitze wegstecke.
Anhang anzeigen 1473982
was ich mich frage ist wie schaffst du es blos ab und an so krasse höhenmeter zu fahren auf deinen touren, bzw. auch solche sehr lange strecken über 300km. die tägliche fahrt zur arbeit als training wird da nicht ganz reichen;)
 
Die Höhenmeter kommen zustande, wenn ich bei den Schwiegereltern ne Runde drehe. Sie wohnen halt in der Rhön (im Nachbarort des Veranstaltungsbeginn der Rhön300). Da verschätze ich mich jedes Mal mit der geplanten Fahrzeit. Ist schon krass wie enorm die HM den Schnitt nach unten ziehen. Bergab bin ich kein Draufgänger.

Und bei den weiteren Strecken schaue ich gern, "was so geht". Und überraschender Weise geht relativ viel. Vom reinen Pendeln kommt das nicht, es trägt aber seinen Teil bei. Ansonsten hab ich auch erst 2018/2019 mit den Rennrad fahren angefangen und hab ab und zu einen 100er absolviert. Irgendwann dachte ich, "Ja warum nicht mal 200 fahren". Also gesagt und auch getan. Kurz danach das erste Mal 300 solo (aber nur mit 400Hm). Ging auch.

Jetzt mit der Rhön300 wird schon ne harte Nummer. Ich bin gespannt, ob ich den Checkpoint rechtzeitig erreiche, oder ob ich abkürzen muss. Verpflegung scheint aber gut zu werden. Muss ich nur aufpassen, dass ich nicht zu viel Pause mache und Zeit vergeude.

Ansonsten steht dieses Jahr noch ein 100er mit dem DDR-Klappi an. Ein Kumpel, der auch die Rhön300 mitfährt und auch die Ostseetour mitgefahren ist, hat sich auch ein DDR-Klappi geholt.... Puh das wird auch hart. Vor allem für mein Hinterteil:D
 
Der Import und die Analyse der Strava-Aktivitäten läuft noch, aber kann es sein, dass nur Rennrad-Aktivitäten gezählt werden?
Das Problem wird eher sein, dass das Segment, dass bei Quäldich hinterlegt ist, zu deinen Strava-Strecken passen muss. Je nachdem wie ungenau das war, passt es nicht.
 
Die Höhenmeter kommen zustande, wenn ich bei den Schwiegereltern ne Runde drehe. Sie wohnen halt in der Rhön (im Nachbarort des Veranstaltungsbeginn der Rhön300).
In der Rhön ist es schön! 😍
(Ich stamme übrigens vom anderen Ende der selbigen. Werratal.)

Da verschätze ich mich jedes Mal mit der geplanten Fahrzeit. Ist schon krass wie enorm die HM den Schnitt nach unten ziehen. Bergab bin ich kein Draufgänger.
:daumen: Im Vergleich zum Schwarzwald freue ich mich hingegen in der Heimat immer, dass man in der Rhön auch mal "flach" fahren kann. 😆

Jetzt mit der Rhön300 wird schon ne harte Nummer. Ich bin gespannt, ob ich den Checkpoint rechtzeitig erreiche, oder ob ich abkürzen muss. Verpflegung scheint aber gut zu werden. Muss ich nur aufpassen, dass ich nicht zu viel Pause mache und Zeit vergeude.
Viel Erfolg in jedem Fall!
Zu so nem Gewaltakt konnte ich mich bisher noch nicht durchringen, aber langsam muss ich doch mal ne Schippe draufpacken, bevor ich zu alt für so nen Scheiß bin...

Ansonsten steht dieses Jahr noch ein 100er mit dem DDR-Klappi an. Ein Kumpel, der auch die Rhön300 mitfährt und auch die Ostseetour mitgefahren ist, hat sich auch ein DDR-Klappi geholt.... Puh das wird auch hart. Vor allem für mein Hinterteil:D
Kollege von mir macht so nen Unfug jedes Jahr mit nem Arabella-Klapprad.
Ne Woche Bikepacking mit 4-500km 🫣
 
Das Problem wird eher sein, dass das Segment, dass bei Quäldich hinterlegt ist, zu deinen Strava-Strecken passen muss. Je nachdem wie ungenau das war, passt es nicht.
Dann bin ich mal gespannt, ob ich in den 9k km, die bisher getrackt sind, wenigstens einen Pass erwischt habe :D
Was mich halt wundert, ist die Tatsache, dass ich Anfang des Monats mit meinen Brüdern über die Alpen gefahren bin. Wenigstens da müsste doch der eine oder andere Pass drin sein :)
Im Vergleich zum Schwarzwald freue ich mich hingegen in der Heimat immer, dass man in der Rhön auch mal "flach" fahren kann.
Andere freuen sich, dass sie mal einen Berg sehen. Ich bin froh, mal unter 500hm auf Langstrecke zu bleiben 🤣
Ne Woche Bikepacking mit 4-500km
Mit Campen hab ich so was nicht gemacht, aber wir sind dieses Jahr von Übersee nach Bibione gefahren. Auf MTB mit Gelände, waren 412km und 6300hm in 8 Tagen.
Für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen, Eltern und Geschwister zu besuchen mit dem Renner. Das wären dann 782km und 4000hm. Hoffentlich bis dahin für mich schaffbar in 3-4 Tagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück