• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Kandelkoloss bei den Schuhen kann ich Überzieher empfehlen. Hab enganliegende dünne Überzieher die echt gut dicht halten, da werden die Füsse von aussen nicht nass.
Auch Wind halten sie sehr gut ab, so dass sie auch gut warm halten.

Hab vorhin mein Crosser wieder bekommen. Da kann es dann am Mittwoch wieder fröhlich auf Tour gehen.
 
Am Wochenende gab es eine kleine Wanderung. 45km durch das nächtliche Brandenburg. Zählt allerdings als Alternative Sportart und gäbe nur 2 Punkte für die ganze Strecke :confused:
Wenn's 55 gewesen wären hätte ich auf den Little Mammut getippt. Bei mir waren es heute nur 12,5 km. 😋

Da ja MdRzA bei mir immer noch nicht ist habe ich mich heute so etwas belustigt. Wetter war bescheiden, Spaß hat es trotzdem gemacht. Hoffentlich bleibt die Motivation oben.

Nachdem el Chefe @greenhornlenker ne Ansage in meine Richtung getätigt hat traue ich mich gar nicht, meine heutigen Aktivitäten hochzuladen... 😂😂😂
 
Nächstes Jahr gibt es 2 little Mammut. Eigentlich wollten wir den großen vor 2 Jahren laufen, dann kam aber corona. Dann haben wir 3 mal die knapp 50km gemacht als Selbstversorger und sind zur Überzeugung gekommen, dass wir die gleiche Strecke nicht gleich nochmal schaffen würden. :D
 
Guten Morgen in die Runde,

melde mich auch mal wieder. Am WE mal das WinterMTB gerichtet. Ist ne ordentlich Gurke und jetzt mit den Ganzen Reflektoren und Katzenaugen echt hässlich geworden :crash: Aber es soll auch nur in den Einsatz wenn man Spikes benötigt. Hoffe mal das das nicht oft ist. Sonst gerade täglich üble Nebelsuppe und nasse Blätter überall. Vom Wetter her soll es die Woche nass werden. Bisher noch nicht wirklich schlechtes Herbstwetter gehabt. Wird auch mal Zeit. Die Ringelblumen im Garten stehen noch in voller Blüte, die abgeschnitteten Chilis haben auch wieder ausgetrieben und man muss noch Rasen mähen o_O. Verrückt. Ist schon irgendwie alles etwas anders als früher würde ich behaupten.

Wünsche gute Fahrt!
 
Moin,
die ersten WP Punkte sind eingefahren und nach dem trüben Wetter gestern am Tage wurde ich auf der Heimfahrt mit einem farbigen Sonnenuntergang belohnt. :D Den möchte ich euch nicht vorenthalten.

211101_1.jpg


Lasst euch nicht ärgern.
 
Moinsen,
Das Wetter macht dem November alle Ehre; alles grau in grau.
Gestern Nachmittag bin ich noch zur Schwimmhalle gekurbelt. Beim Runterschalten hatte sich die Kette zwischen den Kettenblättern verkeilt mit dem Ergebnis, daß die Kette dann gerissen ist. o_O Glücklicherweise habe ich in meiner Satteltasche immer ein Kettenschloß dabei. :D
Noch mal zum Thema Winterpokal: Das Team „Stralsunder Kogge“ hat noch einen freien Startplatz. Hätte noch jemand Bedarf?
 
Moin,

hier war es frisch bis 0°, daher mit kompletter Winterkleidung, inkl. Schuhen, zur Arbeit, zurück ist das dann vielleicht etwas warm, aber im WP kann ich das ja langsam angehen :D

Genau wie gestern, haben mir der Gegenwind und meine langsame Fahrt einen Bonuspunkt beschert :D
Dazu gab es gestern einen schönen Sonnenuntergang zu sehen. Die Sonne ist ja nun eine Stunde weiter als letzte Woche ;)

IMG_20211101_161117.jpg
IMG_20211101_161830.jpg
 
Guten Morgen zusammen!

Da ich gestern mein Stadtrad mal wieder reparieren mußte (nach 4000 km hat auch der Michelin Dynamic Classic Reifen vorne schlappgemacht), habe ich heute gleich mal Bilder vom frischen zustand gemacht:

1635847120656.png


Ich habe dann gleich noch das vordere Schutzblech mit dem alten Reifen verlängert, damit die Schuhe trockener und sauberer bleiben, es ist schließlich mein Schlechtwetterrad:

1635847598441.png


Den Reifen musste ich "nur" wegen folgendem Loch wechseln:

1635848517741.png


Daher noch ein kurzer Erfahrungsbericht zum roten Pannenschutzband:

Da die Michelin Dynamic Classic optisch zwar toll aussehen am alten Rad, aber nur eine sehr dünne Lauffläche (und noch dünnere Flanken) haben, habe ich von Anfang an ein ein Pannenschutzband von Proline in Rot (für max. 28-622 Reifen) montiert.
Am Anfang, als die Reifen neu waren, habe ich den Vorteil noch nicht gesehen, vor allem, weil das Abrollverhalten damit etwas hölzerner ist. 3-4 Platten hatte ich trotzdem auf der Lauffläche, alle waren nur mit schleichendem Luftverlust, ich musste nur 2 mal "im Feld" (wortwörtlich 😂 ) den Schlauch wechseln. Den Platten wegen einem Dorndurchstich and er Flanke hätte vielleicht ein Schwalbe Marathon verhindert -im Michelin-Reifen war danach ein kapitales Loch vorhanden.

Als ich gestern das Pannenschutzband aus dem Reifen gezogen habe, konnte ich es fast nicht glauben:
Auf dem Umfang waren ca. 25-30 Einstiche zu finden, die folgendermaßen aussehen:

1635848634184.png


Das bedeutet, ich hätte ohne das Pannenschutzband den Reifen wahrscheinlich schon vor 1000 km entsorgen müssen, weil die Pannen vermutlich schon damals zugenommen hätten. Das Pannenband habe
ich mit den neuen 32 mm-Reifen direkt wieder montiert, auch wenn es eigentlich zu schmal ist.

Bei den neuen Reifen handelt es sich übrigens um CST Traveller C1421, die ich nur wegen dem günstigen Preis, Lieferbarkeit und der Optik besorgt habe:

1635848884222.png


Im Bild sind auch das Retrofitting der mit Reflexfarbe schlecht lackierten B&M IQ-XS (eigentlich nur, damit sie silberfarben ist), der Weinmann-Bremse mit modernen RR-Bremsschuhen sowie der Zustand des Peugeots an den verrosteten Schutzblech-Streben zu sehen.

Sieht insgesamt sehr mies aus, was auch das Ziel war: es kann/konnte so auch mal über eine Woche am Bahnhof stehen, ohne geklaut zu werden.
PS: und für einen 25er Schnitt reicht das auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin @bobons,

ich fahre seit Jahren auf dem Trekkingbike (mein MdRzA-Rad) die proline Antiplatt. Kurz vor Sylvester kommen die Antiplatt auch aufs Winter-RR.

Ich vermute, die zu schmalen Antiplatt werden schnell den Schlauch aufscheuern. Mein Tipp: Nimm nach ca. 500 km vom Hinterrad den Mantel runter und kontrolliere penibel den Schlauch auf Scheuerstellen. Gerade im Bereich der Überlappung.

Was mich wundert, dass du überhaupt Platten bekommen hast. Ich hatte einen seitlichen Durchstich der oberhalb vom Antiplatt war. Sonst nur schleichende Platten weil ich zu lange (> 3.000 km) mit Kontrolle auf Scheuerstellen Antiplatt / Mantel gewartet habe. Antiplatt habe ich seit knapp 30.000 km im Einsatz.
 
1. kann ich den Speichenbruchfluch brechen? ja, ich kann
Ein Speichenbruch kommt selten allein. Meine dürre Erfahrung. Durch die Lastverschiebung nach einem Bruch auf die anderen Speichen knackt's schnell mal an anderer Stelle. Möge es dir erspart bleiben.
Hab enganliegende dünne Überzieher die echt gut dicht halten, da werden die Füsse von aussen nicht nass.
Das interssiert mich jetzt aber brennend. Ich fahre ja seit Jahren tausende km auch durchs mieseste Wetter, aber funktionierende Überzieher habe ich noch nicht gefunden. Löffler, GribGrab, Mavic, vaude... um nur ein paar zu nennen. Alle Preisklassen, unterschiedlichste Materialien und das immer gleiche Ergebnis: nasse Füße.
Also: Welche Überzieher hast du?
 
Ich bin hoch zu frieden mit Gripgrab RaceApua X in Verbindung mit Regenhose und als Winterüberschuhe die Arctic X. Auch die Handschuhe Ride Hi-Vis Waterproof sind sehr gut

 
In Sachen Handschuhen muss ich auch noch schauen.
Hab aktuell welche aus dem Aldi, die bei um die 0 Grad so knapp ne Stunde recht gut warm halten, aber dann nachlassen.

Feuchtigkeit lassen die aber nicht gut durch und wasserabweisend sind sie auch nicht.

Bin mal gespannt wie sie den morgigen Tag überstehen, da soll es ja nass werden bei um die 5 °C.
 
Zurück