Guten Morgen zusammen!
Da ich gestern mein Stadtrad mal wieder reparieren mußte (nach 4000 km hat auch der
Michelin Dynamic Classic
Reifen vorne schlappgemacht), habe ich heute gleich mal Bilder vom frischen zustand gemacht:
Ich habe dann gleich noch das vordere Schutzblech mit dem alten
Reifen verlängert, damit die Schuhe trockener und sauberer bleiben, es ist schließlich mein Schlechtwetterrad:
Den
Reifen musste ich "nur" wegen folgendem Loch wechseln:
Daher noch ein kurzer Erfahrungsbericht zum roten Pannenschutzband:
Da die
Michelin Dynamic Classic optisch zwar toll aussehen am alten Rad, aber nur eine sehr dünne Lauffläche (und noch dünnere Flanken) haben, habe ich von Anfang an ein ein
Pannenschutzband von Proline in Rot (für max. 28-622
Reifen) montiert.
Am Anfang, als die
Reifen neu waren, habe ich den Vorteil noch nicht gesehen, vor allem, weil das Abrollverhalten damit etwas hölzerner ist. 3-4 Platten hatte ich trotzdem auf der Lauffläche, alle waren nur mit schleichendem Luftverlust, ich musste nur 2 mal "im Feld" (wortwörtlich

) den
Schlauch wechseln. Den Platten wegen einem Dorndurchstich and er Flanke hätte vielleicht ein
Schwalbe Marathon verhindert -im
Michelin-
Reifen war danach ein kapitales Loch vorhanden.
Als ich gestern das Pannenschutzband aus dem
Reifen gezogen habe, konnte ich es fast nicht glauben:
Auf dem Umfang waren ca. 25-30 Einstiche zu finden, die folgendermaßen aussehen:
Das bedeutet, ich hätte ohne das Pannenschutzband den
Reifen wahrscheinlich schon vor 1000 km entsorgen müssen, weil die Pannen vermutlich schon damals zugenommen hätten. Das Pannenband habe
ich mit den neuen 32 mm-
Reifen direkt wieder montiert, auch wenn es eigentlich zu schmal ist.
Bei den neuen
Reifen handelt es sich übrigens um
CST Traveller C1421, die ich nur wegen dem günstigen Preis, Lieferbarkeit und der Optik besorgt habe:
Im Bild sind auch das Retrofitting der mit Reflexfarbe schlecht lackierten B&M IQ-XS (eigentlich nur, damit sie silberfarben ist), der Weinmann-Bremse mit modernen RR-Bremsschuhen sowie der Zustand des Peugeots an den verrosteten Schutzblech-Streben zu sehen.
Sieht insgesamt sehr mies aus, was auch das Ziel war: es kann/konnte so auch mal über eine Woche am Bahnhof stehen, ohne geklaut zu werden.
PS: und für einen 25er Schnitt reicht das auch noch.