• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen,

Heute wird es wohl eine sehr nasse Hin- als auch Rückfahrt werden. Die Temperaturen werden zwar noch mit etwa 4 Grad relativ mild sein, aber die Feuchtigkeit wird die Laune der Blechdosenlenker rapide in den Keller schießen lassen. Heißt also heute doppelt und dreifach aufpassen.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Wochenbeginn und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Morschn, ekelhafter Gegenwind und dicke Beine. Beste Voraussetzungen also... :(

Die Runde gestern mit dem Trekker war echt haarsträubend, aber was willste mit 38er Reifen im Matsch auch groß reißen wa? :D

Ansonsten scheint der kleine Ausrutscher keine großen Blessuren hinterlassen zu haben. Das rechte Knie ist leicht geprellt und das Ziehen in der Schulter ist auch schon wieder so gut wie weg :)
Das einzige was mir auffällt, ist, dass mein gesamter Gesäßbereich so dermaeßen verspannt ist. Ich denke, da sind mal wieder nen paar Sessions auf der Black Roll fällig.
 
Guten Morgen, heute ging ich auf Nummer sicher und nahm die Bahn. Leichter Sprühregen traf auf den gefrorenen Boden, dazu kam mir noch der Salzwagen entgegen. Ob der wohl zu einem Fritenstand unterwegs war, um das Salz zu bringen?:p.
Habe gerade noch ein Stück Zwiebelkuchen gegessen, die BürokollegInnen werden Freude haben..... Heute ist in Bern der "Zibelemärit".

Heute Abend soll es trocken sein, also werde ich eine Zusatzschlaufe fahren, zum letzten Mal mit dem Trek, welches dann Winterpause haben wird. Dann heisst es noch meine beiden Wintermöhren einsatztauglich zu machen. Wünsche einen guten Wochenstart.
 
Guten Morgen
Hab heute auch überlegt, auf die Dornrädchen zu wechseln, mit einem Blick auf den Wetterbericht der nächsten Tage liess ich das dann aber bleiben - die Strassen waren dann auch recht gut fahrbar, Radweg wurde halt ausnahmsweise verschmäht. Frisch fand ich‘s aber irgendwie schon, obwohl ich doch gestern bei -15 auf der Piste geübt habe ;)
 
Moin moin auf die Koppel,
Erkältung ist noch nicht ganz durch, aber drei freie Tage haben über Husten und Schnupfen gut hinweg geholfen. Trocken blieb es heute Morgen auch und er wind war zumindest mit seiner Richtung gnädig zu mir. Ich lass es mal langsam wieder angehen.
Schönen Wochenstart.
 
moin,
gestern zum Abend bin ich auch noch mal los. Es wurde noch eine schön windig-trockene Runde :).
Es ist zu merken, daß die Adventszeit bevorsteht. An vielen Häusern wird lichttechnisch aufgerüstet. Damit ist der dunkle November dann endlich vorbei.

die Hinfahrt heute war noch trocken. Zum Abend ist wieder alles drin :confused:.

@all kommt gut in die Woche
 
moin,
gestern zum Abend bin ich auch noch mal los. Es wurde noch eine schön windig-trockene Runde :).
Es ist zu merken, daß die Adventszeit bevorsteht. An vielen Häusern wird lichttechnisch aufgerüstet. Damit ist der dunkle November dann endlich vorbei.

die Hinfahrt heute war noch trocken. Zum Abend ist wieder alles drin :confused:.

@all kommt gut in die Woche
Ähnlich war´s bei mir. Bin gestern mit dem Zug an die Westküste gefahren und hab mich mit Rückenwind an den weitesten Bahnhof im Osten befördern lassen. Hat Spass gemacht bei insgesamt 3 1/2 Tropfen Regen.
Heute morgen habe ich nicht schlecht gestaunt wie die Kette an meiner Schlechtwettermöhre aussieht. Die ist in einem schönen graubraun eingehüllt, vom Kalksteinschlamm:eek:
Da werde ich heute abend mal Hand anlegen müssen
 
wird bei mir leider nicht angezeigt, muss man wohl Abonnent sein?
ist es dieses?
https://www.podbike.com
Ich würde gerne mal so ein Ding testen, frage mich wie das Tretgefühl ist wenn man "nur" einen Generator antreibt.
Da das ganze in der EU als Fahrrad zugelassen werden soll, befürchte ich die Geschwindigkeit wird auf 25km/h begrenzt. Da keine direkte Kraftübertragung vorhanden ist, kann man auch nicht mit reiner Muskelkraft schneller fahren?
So sehr ich solche Verkehrsmittel mag und mir mehr davon wünsche, was ich da lese scheint mir (für meine Ansprüche) noch nicht ausgereift.
Velomobile haben doch gerade den grossen Vorteil aufgrund der besseren Aerodynamik schnell zu sein. Aber vielleicht lässt die EU das ja sogar zu?
Lasse mich gerne positiv überraschen.

Nachtrag: Zitat von deren Website.
Easy to mass produce and to ship the ‘IKEA‘ way; with some easy end-user assembly required
Da freue ich mich schon auf die Bauanleitung :daumen:
Alleine deshalb müsste ich mir das schon kaufen, ich mag das zusammenschustern von IKEA Möbeln ;)

Hab den Link mal erneuert, aber du hast den Hersteller podbike ja bereits herausgefunden.
So wie ich das verstehe fährt die Pedelec Variante maximal 25 km/h mit Motorunterstützung. Das ist natürlich witzlos, für solche Geschwindigkeiten braucht man kein Liegefahrrad mit Vollverkleidung. Aber die Version ohne Motor mit der bis zu 60 km/h möglich sein sollen ... :cool: Und einen "kleinen" Fahrgast soll man auch noch unterbringen.
Finds sau interessant und der Preis von 5500 Euro hält sich auch noch im Rahmen. Mal schauen wann und ob so etwas bei uns kommt. Die tollsten Konzepte bringen aber alles nichts ohne das passende Straßennetz.

Ansonsten:
Bewölkt, 2°C und die letzten 20 Minuten leichter Graupel. Das Visier vom Casco Helm ist dieses mal nicht beschlagen. Ich glaube langsam hab ich die richtige Technik raus
 
Aber die Version ohne Motor mit der bis zu 60 km/h möglich sein sollen ... :cool: Und einen "kleinen" Fahrgast soll man auch noch unterbringen.
Finds sau interessant ...

hmm - ich weiss nicht. Ich begegne bei MdRzA öfters mal einem Velomobil, das Tempo ist beeindruckend, ich finde das tatsächlich eine interessante Alternative zu einem PKW, aber nicht zu einem Fahrrad ;) Der Vorstellung, mit etwas Ähnlichem ohne Unterstützung dann mit ca. 10km/h die Steigungen hier bei uns hochzukriechen, kann ich absolut gar nichts abgewinnen...
 
Wenn man mit einem Velomobil mit 10 km/h noch kriechen kann, geht es ja noch. Ich habe auf manchem Brevet im Mittelgebirge schon geschobene Velomobile gesehen. Da die Dinger sowieso schon sackschwer sind, fällt das Mehrgewicht (und auch der Mehrpreis?) der E-Ausrüstung kaum noch auf, aber es wird bergtauglicher.

Apropos Brevet: Am Samstag war die Selbsthilfegruppe Ruhr unterwegs, diesmal in erreichbarer Nähe, aber gekürzt auf 175 km, da es von Venlo am Abend leichter war, mit der Bahn nach Hause zu kommen. Gestern war zwar schon eine Rekom-Runde drin, aber heute brauchte ich doch noch 5 Minuten länger, als sonst. Der Regen hat netterweise auch noch gewartet, bis ich am Schreibtisch saß.
 
Guten Morgen,

spät ins Bett, wenig Schlaf. Der Kleine brütet irgendwas aus...

Das stressige Erlebnis am Samstag haben mich dazu bewogen zukünftig eine andere Route zu wählen. Auch weil ich total fertig bin und die Beine einfach nicht mehr wollen, bin heute ziemlich früh schon los.
Lief ganz passabel. Man muss natürlich erstmal schauen, wie sich die dortigen Ampelschaltungen verhalten, aber zumindest gibt es auf den ersten Blick keine Hetzjagden, um nachfolgende Ampeln zu bekommen.

Ich schaue mal, wie sich das entwickelt.
 
Guten Morgen, bei uns weht ein eisiger Wind, die Temperatur ist so um -1 Grad, also nichts besonderes, aber dieser Wind geht durch March und Bein, schlotter. Sonst nichts besonderes, ausser in einem kleinen Dorf mit mehreren Bauernhöfen sprang mir ein Tier vor das Rad und blieb dann wegem Licht wie angewurzelt stehen, ich bremste ebenfalls ab. Als ich dann zu ihm was sagte, verschwand es im Dunkeln. Es war ein Steinmarder, putzige Kerlchen. Später bei einer Ampel war rot, aber wie es halt so ist in Stadtnähe fahren die Radler bei rot einfach über die Kreuzung ohne Rücksicht auf Verluste. Ich wünsche einen guten Tag.
 
Moin, es wird Winterlich, lange wird es wohl nicht mehr dauern mit dem Schnee bei uns(NRW).
Gestern 3 Punkte auf dem Hinweg, 3 auf dem Rückweg und Abends noch 3 auf der Rolle. Hab es auf der Rolle gaaanz gemütlich angehen lassen. Auch mal nett!
Im Radsportverein wird bereits über Bimbach 2018 gesprochen. Habe mir das mal auf die Fahne geschrieben.
 
Zurück