• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

welche Laufräder hast du dir geholt?
Geholt ist gut!
War gestern bei Chris um mein Aktium LR von Ihm zentrieren zu lassen. Beim Betrachten und Messen der Flankendicke kamen wir auf zum Teil 0,8 mm.:confused:
Chris hat mir einen gebrauchten Satz Campa Zonda verkauft.
Laufen ganz gut , sind leichter als die Mavic und angeblich stabiler.
Hab jetzt von einem Kollegen gehört, das Campa wohl Probleme mit den Lagern hat:confused:
 
So, jetzt hab ich mal ne Frage, die hier eigentlich garnicht wirklich reinpasst.

Hat jemand von euch zufällig einen Zafira B zu verkaufen oder kennt jemanden, der sich von seinem trennen möchte?
Der, den ich an der Hand hatte, ist nun doch uninteressant für uns geworden.
 
Für das Caad sind nach diesem Sommer wohl auch neue LR fällig.
Ich liebäugel mit Mavic Cosmic Elite.
Werde aber erstmal schauen wie die Zonda sich verhalten

Was machst du mit deinen Laufrädern:eek:

Anstatt der Cosmic Elite (ich hatte 2 Generationen davon und nur Probleme:mad:) würde ich die Zondas immer bevorzugen...und bei regelmäßiger Pflege schnurren die wie die berühmte "Schmitze Katz" :daumen:

Neben den Carbon-LR fahre ich seit mehreren Jahren problemlos die Veltec Typhus bzw. jetzt Speed AL, wobei die Naben Industrielager haben und die Decals nur aufgeklebt sind;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@MarkusSIC Alles Gute zum Geburtstag
@R.Hotzenplotz Startlöcher habe ich noch gesehen. Auf dem alten Sportplatz, wo wir früher Schulsport hatten, gab es eine nicht mehr benutzte Bahn, da waren am Start noch die Löcher drin. Im Film "Die Stunde des Siegers" (Olympische Spiele 1924 in Paris) haben die Sprinter kleine Maurerkellen, mit denen sie ihre Löcher anlegen.

Am Wochendende war Eifelmarathon und wie in fast jedem Jahr kam der Schnee - diesmal gleich zu Anfang. Da sie diesmal bei mir vor der Haustüre vorbeikamen, konnte ich später einsteigen und hatte Zeit, noch mal die dicken Reifen mit Spikes aufzuziehen. In der Eifel mussten wir dann aus dem Wald raus und auf die Straße ausweichen, und das war noch anspruchsvoll genug: Sogar auf einigen Bundesstraßen lag eine geschlossene Schneedecke. An der letzten Pause gab es sogar noch eine kleine touristische Attraktion: Der Brubbel sprang mit seiner kleinen Fontäne und hinterließ einen Hauch von Schwefel in der Luft. Danach folgte der letzte Berg bei beginnender Dunkelheit. Meine Teilstrecke waren nur 120 km in 9 Stunden Fahrzeit. Dafür war die Rückfahrt am Sonntag deutlich entspannter und schneller: 5 Stunden in den Sonnenschein und Gegenwind.

Der Weg heute zur Arbeit dann wieder ohne Spikes, aber in der Winter-Fahrzeit. Auf dem Heimweg konnte ich es nicht lassen: Ich habe noch mal Schnee gesucht und Glatteis gefunden. Da half dann nur Absteigen und Schieben.
 
Guten Morgen,

heute wird wieder ein schöner sonniger Tag, perfekt um den gestern bereits erwähnten Besuch im Klinikum mit zusätzlichen Kilometern zu versüßen.

@RR_Basti herzlches willkommen bei uns verrückten Ganzjahresbekloppten. Aus deinen 40km hin und rück werden ganz schnell sehr viel mehr.
 
Moin, werde wohl leider wegen Erkältung die ganze Woche mit dem Auto fahren. Schade!
Gestern nach der Arbeit am Auto mit günstigen (2 Euro) Isomatten meine Scheiben abgedunkelt, also entsprechende Stücke zugeschnitten. Will ja dieses Jahr öfter mal ein WE darin schlafen. Bin bisher echt überzeugt von der Lösung! Werde irgendwann mal Bilder posten. Einige werden es auch sehen in Bimbach ;-)
 
Zurück