• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Aber im Umfeld geht's mir auch so: Alle haben "högschten Reschpekt", aber kaum einer kommt auch nur auf die Idee, dass er das doch auch mal machen könnte. Gelegentlich sind mal Erklärungen zu hören, warum das leider bei ihnen nicht geht. Irgendwie langweilig.

So ist das mdRzA: Wer es nicht kennt, versteht es auch nicht wirklich.

Aber was soll's, sind wir halt Avantgarde :p

Wobei ich doch noch etwas an dem Vorfall von vor ein paar Wochen knabbere, als zwei Typen mich tätlich angriffen, weil ich auf der Straße fuhr... So was brauche ich nicht wieder. Hat mich doch etwas schockiert :(

Ansonsten bin ich gerade in Bremen und hänge an die Dienstreise gestern noch ein, zwei Tage bei Freunden dran. Die sind jetzt arbeiten und ich hatte eigentlich vor, mir ein Rad zu besorgen und die 60 km an die Küste zu fahren... Ist aber regnerisch jetzt und Radklamotten hab ich auch keine dabei. Mal schauen.

Was war noch - schönes Wochenende für euch alle!!
 
@grandsport wenn Du mit den Überschuhen im Regen fährst wird es darunter ganz sicher auch warm. Bislang ist oben nichts reingelaufen.
Aber richtig heftigen Regen haben sie bislang nicht abbekommen. Müsste ich noch testen. Aber dafür empfiehlt veloToze auch, dass man oben uU mit Klebeband abdichtet ;) und / oder die Beinlinge / Regenhose über die Überschuhe zieht.
Unter den Überschuhen wird es sicher irgendwann schwitzig. Und dann werden die Socken durch den Schweiß nass. Aber im Schuh selbst ist bislang alles trocken geblieben.
Und @SprintLooser meinte die Firma hier. Die Socken von denen (in dem Fall eher die hohen Kompressionssocken (in dem Fall die Hohen in Pink, Blau oder Gelb) sind beim Ötztaler jährlich der absolute Renner, gehen weg wie warme Semmeln.
 
@kunda1 Die Schuhe brauchen ja auch Zeit zum Trocknen. Steigt man dann nicht bei der Heimfahrt in nasse Schuhe? Und trocknen die Socken bis dahin?

Da mein Weg zur Arbeit recht kurz ist und ich somit nur 15 bis 40 Minuten nass werde, lege ich die Socken zum Trocknen auf die Heizung oder im Sommer auf den Ventilator. Für die Schuhe habe in meinem Spind dann noch für den Ernstfall Zeitungspapier zum Trocknen.
 
Ich drücke allen Spreewaldmarathon Teilnehmern die Daumen das das Wetter halbwegs mitspielt und nicht zu viel Regen auf Euch wartet.
dem möchte ich mich anschließen :daumen::daumen::daumen::daumen:

Von unserem Verein sind auch wieder einige dabei, und einige sind ganz verrückt und holen sich gleich 3 Gurken ab (Paddeln, Laufen & Radfahren) :rolleyes:.
 
Seit ich innen in die Schuhe, also zwischen Cleats und Schuhsohle ein paar wasserdichte Aufkleber gepappt habe, läuft mir auch kein Wasser mehr in meine SPD-Schuhe. Durch die Überzieher (weder durch die BBB noch durch die Vaude, beide aus Neopren), ist bei mir je Wasser in den Schuh gekommen, sondern immer nur von unten an den Cleats vorbei.
Und meine Pearl Izumi-Hose ist auch jeden Cent wert bisher. Die passt mir bei 78kg genauso gut wie bei 98kg. Sieht nur anders aus. ;)
 
Tröstet vielleicht nicht unbedingt, aber beruhigend zu wissen, dass auch Pros im Training mit "unseren" Problemen und Auseinandersetzungen zu kämpfen haben:

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_98052.htm

Danke! Das tröstet doch insofern, dass es wohl nicht an mir liegt, wenn es Anderen auch so geht.

Solche Situationen fallen leider, leider unter das "Berufsrisiko", mit dem wir Radfahrer leben müssen. Insgesamt ist es mir das aber wert.
 
https://www.lbm.rlp.de/icc/Internet...d84&uTem=aaaaaaaa-aaaa-aaaa-aaaa-000000000042 - hat mir gerade ein Kollege "gesteckt".
Das hieße für mich, einen Umweg von gut 5km mit gut 150Hm mehr und über teilweise richtig miese landwirtschaftliche Wege zu fahren, mit tiefen, bis zu 10m langen Pfützen und zwei richtig fiesen Anstiegen.

Also, da wüsste ich andere Strecken, die eine "Renovierung" dringender nötig hätten.
 
Also, da wüsste ich andere Strecken, die eine "Renovierung" dringender nötig hätten.
Das gehört ohnehin zu den Geheimnissen von Verwaltungen: Wo sanieren wir was.
Da hast du Buckelpisten, die du nur mit 180 mm Federweg an der Gabel oder einem echten SUV überlebst, statdessen sanieren sie aber die Nebenstraße mit drei Schlaglöchern, die man mit der Lupe suchen muss....
 
Das gehört ohnehin zu den Geheimnissen von Verwaltungen: Wo sanieren wir was.
Da hast du Buckelpisten, die du nur mit 180 mm Federweg an der Gabel oder einem echten SUV überlebst, statdessen sanieren sie aber die Nebenstraße mit drei Schlaglöchern, die man mit der Lupe suchen muss....

Kreis- vs. Bundesstraße ggf? Nicht für alle Straßen ist die selbe Verwaltung zuständig.
 
Da mein Weg zur Arbeit recht kurz ist und ich somit nur 15 bis 40 Minuten nass werde, lege ich die Socken zum Trocknen auf die Heizung oder im Sommer auf den Ventilator. Für die Schuhe habe in meinem Spind dann noch für den Ernstfall Zeitungspapier zum Trocknen.

So hab ich meine Kollegen auch mal olfaktorisch verwöhnt :D , jetzt lieber Wechselklamotte im Schrank, besser is. ;)
 
Alternative wären Sealskinz-Socken. Die sind wasserdicht und dabei noch atmungsaktiv. Nehme ich gerne, wenn es regen soll/regnet und es für Überschuhe zu warm ist. Man spürt dann zwar das Wasser im Schuh, es bleibt aber einigermaßen erträglich warm. Vorteil mMn das Gefummel mit Überschuhen entfällt und ich man muss nichts abkleben o. ä.. Nachteil: die Dinger brauchen relativ lang zum Trocknen nach der Waschmaschine.
Dann lieber das "Gefummel" mit den Überschuhen! Die Schuhe und E-Sohlen (extra angepasste E-S) leiden ja auch wenn sie ständig nass werden .
Und selbst mit Zeitungspapier werden sie nicht immer trocken bis zur Rückfahrt.
 
So, kurze Impression von heute. MdRzA am Anschlag, war irre spät dran und der Wind war mir nicht wohlgesonnen.
Grund für die Verspätung:
Gestern spät nachmittags wurde ein Lämmchen geboren und die Mutter hat es nicht richtig angenommen. Die anderen Schafe recht rabiat. Alles versucht und über Nacht eng eingestallt.
Heute dann von lieben Leuten Kolostrum bekommen für die Flaschenaufzucht . Das erste Bild ist von gestern, das andere bekam ich grade geschickt.
WP_20160414_17_58_23_Pro.jpg

IMG-20160415-WA0004.jpg
 
Zurück