• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich habe mal eine andere (vielleicht eigenartig anmutende) Frage:

Mr Chicks hat ja immer wieder mit seinem Rücken zu tun. Mal mehr, mal weniger, derzeit ist es zum Glück weniger. :) Für den Winter möchte ich ihm gerne etwas besorgen, dass seinen Rücken auf dem Rad warm hält. Ich denke da an einen Rücken-/Nieren-/Lendenwärmer (wie man das auch nennen will) aus Lammfell, die es ja in Deutschland zu kaufen gibt. Denkt ihr, das könnte das richtige sein? Das Teil muss natürlich auch dünn genug sein, damit es sich unter den Radklamotten noch bequem tragen lässt und ihn nicht einengt. :idee:
Und wenn er mal schwitzt, sollte es auch nicht anfangen zu müffeln (obowhl Lammfell eigentlich nicht müffeln sollte, oder? )

Ginge das?
Habt ihr sonst noch Ideen oder Vorschläge?
Ich möchte meine Ausfahrten gerne mit Mr Chicks fahren und mein Teil dazu tun, dass er fahren kann (abgesehen von den Physiomassagen, die ich ihm gebe und die Yogaübungen, die ich ihm gezeigt habe.... )
 
Hmmmm, ich weiß nicht... Ich hab mir vor 2jahren einen Angora-nierenwärmer zugelegt und im ersten Winter auch relativ oft für mdRzA getragen. Solange die Bewegung eher moderat war, auch durchaus angenehm, aber bei höherer Intensität hab ich doch stark geschwitzt, zudem störte mich das Druckgefühl vorne am Bauch nach einer gewissen Fahrzeit zunehmend. Letztes Jahr trug ich den dann nur noch vor- und nach der Fahrt, um die Muskulatur im Lendenbereich schön warm zu halten...
 
Problem mit Pedalen, Hosen was weis ich was....ich habe komplett umgestellt und bin total begeistert:p

Anmache.jpg
 
Microfaser-Klamotten sollten nicht mit Baumwolle gemischt werden. Die Eigenschaften der Microfasern werden durch Eindringen der Baumwolle verschlechtert, vor allem die Atmungsaktivität wird herabgesetzt.

Das stört mich nicht weiter. Meine Klamotten können sowohl aktive Lungenatmung als auch Kiemenatmung. Je nach Bedarf wird umgestellt. ;) :p :D
 
Ich schaue mich mal in der Nalini Ecke nach einer vergleichbaren Hose um. Und wehe mir fällt da das Sitzpolster entgegen.
 
Problem mit Pedalen, Hosen was weis ich was....ich habe komplett umgestellt und bin total begeistert:p

Anhang anzeigen 285515
Wenn das das Ergebnis Deines Bikefittings ist...




... dann will ich das auch! :D

So, kurz der offizielle Teil: Guten Morgen und NVF!

Und jetzt hätte ich gern noch ein kleines Technikproblem: Soll ich an meinen neuen Wollmilchsau-Crossoneur lieber Cantilever oder V-Brakes dranbauen? Cantisockel sind vorhanden, und es sollen Rennbremshebel von SRAM dran. Wegen geplanter Schutzbleche und dickerer Cross-Reifen scheiden Mini-V-Brakes wohl aus Platzgründen aus. Normale V-Brakes benötigen aber mehr Seileinzug als Rennbremshebel liefern können, also müsste dann wohl so eine Umlenkrolle dran. Hat da jemand von Euch Erfahrung mit? Oder generell mit Cantilever vs. V-Brakes an Doubletap/STI/ErgoPower?
 
Wenn möglich habe ich an Crossern Cantis empfohlen und meistens auch verbaut,
Würdest Du die Bremswirkung von Cantis als gleichwertig zu V-Brakes einschätzen? Letztere hatte ich mal an einem älteren MTB (natürlich da mit passenden Bremshebeln), und empfand die Verzögerung als absolut ausreichend. Da mein Neues aber nicht nur crossen, sondern auch straßenverkehren soll, würde ich weniger Bremswirkung nicht haben wollen (mangels Erfahrung habe ich da bei Canti leichte Bedenken).

aktuell würde ich natürlich Scheibe bevorzugen!
Scheibe am MTB ist super, habe ich aktuell auch. Aber nur mit Hydraulik. An allem was einen Rennbügel hat möchte ich aber nix hydraulisches, und Scheibenbremsen mit Drahtbetätigung möchte ich irgendwie auch nicht.
 
Also ich muss schon mal sagen, die Scheibenbremsen die aktuell am Markt sind, sind so schlecht nicht. Vor allem SRAM macht hier einen richtig guten Job.
Man muss aber eine Richtung festlegen. Entweder hydraulisch oder mechanisch (mechanisch / hydraulisch --> TRP Hy/Rd -- ginge auch).
Ich bin eine Scheibenbremse gefahren. Habe nun aber wieder auf Mini-V umgestellt.
Aber nur deshalb, weil ich einfach flexibler sein wollte, zwecks Laufräder. Hatte schon ein paar Sätze Aluräder mit Felgenbremse zu Hause liegen. Und lediglich einen Scheibenbremsensatz.
Ich bin aktuell sehr zufrieden mit der Mini-V. Ob diese auch im Winter weiterhin so verzögert wie ich mir das Wünsche, kann ich noch nicht sagen. Aber ich gehe mal davon aus.
Aber ganz klar, bei Scheibenbremsen hat man immer, und mit immer meine ich auch immer, die Bremspower und -performance die man sich wünscht. Die sind echt nicht schlecht!
 
Also ich muss schon mal sagen, die Scheibenbremsen die aktuell am Markt sind, sind so schlecht nicht. Vor allem SRAM macht hier einen richtig guten Job.
Ich bekomme die Rival HRD ja jetzt am CAADX. Ich werde berichten! Am MTB hatte ich schon seit 2005 Scheibe und die sind bei Nässe und vor allem Dreck auf der Felge eine Liga für sich. Allerdings haben die beim Bremsen immer Geräusche gemacht. Das wird beim Cosser auch nichts anders sein. Vorher hatte ich Cantis und V-Brakes. Letztere waren am MTB schon ein echter Gewinn - die Cantis waren eine Katastrophe.
 
Zurück