Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Schuhe haben bei den Pedalen immer leichtes Spiel. Solange die Schuhe nicht fast von alleine aus den Pedalen rausrutschen ist das OK. An den Pedalen verstellst Du nur die Auslösehärte, mehr nicht.Moin moin,
mdRzA bei schon etwas kälterer Luft. Der Wind kam meist von der Seite, war aber längst nicht so stark wie gestern. Wird am WE wohl auch mal auf Spikes umstellen. Mal kurz ne Technikfrage, ich hatte mir neue Pedalen mit SPD Verschluß geholt und jetzt habe ich ziemlich Spiel zwischen Schuh und Pedal. Hab schon beide Stellschrauben an beiden Pedalen bis Anschlag gedreht, was aber auch zur Folge hat, das ich nur sehr schwer ausrasten kann. Apropo, ich könnte ausrasten, hihi.
Kann man bei den Pedalen, es sind diese hierhttp://www.amazon.de/gp/product/B000KC3Y0Q?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00 noch etwas anderes verstellen oder sind die Cleats an den Schuhen so verschlissen? Es sind MTB Schuhe, da Laufe ich eigentlich ja nicht voll auf den Cleats.
Ich hab es allerdings noch nicht mit den mitgelieferten neuen Cleats probiert, da sie an den Winterschuhen montiert sind, die stehen grad zu Hause.
Ich hab sowohl die PD M540 wie auch eine Rennrad-SPD Pedale von Shimano. Spiel haben beide, wobei mir das Spiel bei der M540; die ja sehr ähnlich wie die M520 sein dürfte, wesentlich grösser scheint...@greenhornlenker ich habe auch SPD Pedale und die haben alle ein wenig Spiel. Ich finde es gut wenn der Fuß nicht so auf genau eine Position festgenagelt ist.
Und das war mir immer noch zu wenig. Deswegen Speedplay!SPD/Cleats haben generell mehr Spiel links/rechts als SPD-SL. Keine Sorge, ist so gewollt. Da helfen auch neue Klötze nichts bzw. nicht wesentlich.
Ich kriege meine alten Cleats gar nicht mehr ab. Müsste weggeflext werden. Schrauben und Cleats sind längst eins geworden.
Speedplay haben schon was, aber man muss sie, wegen des wirklich nur noch minimalen Spiels, sehr genau einstellen und sollte keine anfälligen Knie haben. Wenn's dann aber passt, passt es mal so richtig.
Es ging hier um MTB Pedale...Und das war mir immer noch zu wenig. Deswegen Speedplay!![]()
Redest Du hier von den MTB Pedalen? Oder von den Straßenpedalen?Ich kriege meine alten Cleats gar nicht mehr ab. Müsste weggeflext werden. Schrauben und Cleats sind längst eins geworden.
Speedplay haben schon was, aber man muss sie, wegen des wirklich nur noch minimalen Spiels, sehr genau einstellen und sollte keine anfälligen Knie haben. Wenn's dann aber passt, passt es mal so richtig.
Genau! Da man den Float bei Zero und SYZR einstellen kann. Und man hat keinerlei Rückstellkräfte auf dem Fuß/Knie und das Bein kann sich während des Tritts frei bewegen (bzw. seine natürliche Bewegung ausführen) wie es möchte. Ich bin total begeistert von dem System. Ich komme ja vom SPD.aber ist die Sache mit dem Knie nicht genau der Grund für viele auf Speedplay umzusteigen?
Na dann Speedplay SYZR!Es ging hier um MTB Pedale...
Dann sau dich mal so richtig raus. Das ist echt genial.Na dann Speedplay SYZR!Passt auf jeden 2-Loch (SPD) Schuh.
Ich werde die jetzt auf dem Crosser testen.
Crosser und Pedale sollen diese Woche noch kommen! Die SYZR sind ganz neu draußen. Da gibt es so gut wie keine Erfahrungen. Die Presseberichte lesen sich aber durchweg gut und man hat diesen einzigartigen "Float" den Speedplay bietet auch am MTB/CX.Fährst Du die Speedplay SYZR am Crosser?
aber ist die Sache mit dem Knie nicht genau der Grund für viele auf Speedplay umzusteigen?
Redest Du hier von den MTB Pedalen? Oder von den Straßenpedalen?
Bei den Straßenpedalen muss ich Dir zu 100% widersprechen. Die Speedplay sind DIE WAHL bei Knieproblemen!
Hier kann man das Pedalspiel sauber einstellen. So kann sich dann das Bein / Knie die Stellung suchen, die am angenehmsten ist.
Wie gesagt, die Straßenversion.
Würde ich bei Knieproblemen immer wieder kaufen.
grandsport schrieb:Wenn's dann aber passt, passt es mal so richtig.
Genau das ist aber die Crux. Mit Knieproblemen lässt man sich doch bewusst etwas mehr Spiel. Die Auslösehärte bleibt gleich, egal wie groß das Spiel ist. Und durch eben dieses Spiel hat der Fuss, das Bein, das Knie eben die Möglichkeit sich die perfekte Position in genau der einen Situation zu suchen und diese einzunehmen. Man soll sogar bei Knieproblemen ein gewisses Spiel um 10° einstellen. Alles drunter benötigt gaaanz viel Erfahrung und Geduld, um die perfekte Position zu finden.Ihr beiden, genau das sage ich doch: wenn richtig eingestellt: