• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

und das bereits gewickelte Band kriegst du wieder auf einen anderen Lenker gewickelt?
Jo! Lizard Skins musste ich schon einmal abmachen! Hält aber wieder super. Ende des Jahres kommt ein neues drauf!
Beim Crosser bin ich mir noch unschlüssig ob 2-farbiges Lizard Skins (schwarz-rot), oder das Fizik Microtex. Die Haptik des LS ist einfach genial! Ich finde, obwohl es echt was teurer ist, jeden Cent wert!
 
Ab Montag bin ich wieder am Start und lese mich gerade langsam wieder warm.

Gestern am frühen Morgen bin ich schon einmal kurz für drei Stunden ins Büro gefahren. Mit dem Auto, weil ich auch ganz schnell wieder nach Hause wollte. Schließlich sind noch Ferien und ich habe offiziell Urlaub. Mit dem Auto um 4:30 Uhr gestartet, 45 Minuten gebraucht, Rückfahrt hat 55 Minuten gebraucht. Ist natürlich viel schneller als mit dem Rad, aber so schnell auch nur, weil Ferienzeit ist. Würde am Montag gleich 20 Minuten länger dauern, Minimum.
Aber richtig ätzend war einfach der Autostress. Nach 45 Minuten Bundesstraßen und Autobahnen komme ich derart gestresst an, dass schon viel passieren muss, damit ich mir das freiwillig gebe. Und teuer ist es auch.

Am Montag wird es hoffentich viel besser. Von neuer Adresse aus, 500 m längere Strecke. Mal sehen, wie es wird. Freue mich drauf!

Wie geht's dem Trikot?

@kunda1 Danke für die Chauffeur-Info!
 
Jooh, dann wird es mal langsam Zeit für meine gesammelten Eindrücke bei der Ötztaler-Premiere.

@MarkusSIC hatte das Event ja bereits hier sehr schön zusammengefasst:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/mdrza-mit-dem-rad-zur-arbeit.102814/page-1815#post-3572726

Ich hatte unterwegs Frau Essmann per "whatsapp" auf dem Laufenden gehalten:

09.09 Uhr
"erster stop
kühtai
alles top"


11.47 Uhr
"2.stop
brenner
122 km
alles top"


13.47 Uhr
"3. pass
Jaufen
noch 80 km
alles top
bombe unterwegs"


15.21 Uhr
"45 km
bis zum ziel
schattenpause 8 km vorm
timmelsjoch bei 38 grad in
der sonne.
jetzt nur noch genießen
cu"


Jetzt nur noch genießen! :oops::oops::oops:

Markus hatte ja bereits geschrieben, dass wir auf dem Teilstück St.Leonhard -Timmelsjoch (31,4km, Höhenunterschied 1759m) mit einem 10er Schnitt unterwegs gewesen sind. Das hat sagenhafte 03:02 Stunden gedauert und man fährt sich da im wahrsten Sinne des Wortes die Birne leer. Ich weiß gar nicht, ob ich da auf den letzten drei, vier Kilometern im Anstieg überhaupt noch an irgendetwas gedacht habe. Man fühlt dann nur noch wie die Beine schwerer werden, bei mir schmerzten auch zusehends beide Knie. Das war Obermist, weil ich immer gern mal für einige Zeit in den Wiegetritt gegangen war.

Auf dem Timmelsjoch fährt man durch einen kleinen Tunnel. Da musste ich anhalten, weil mein rechtes Bein plötzlich stocksteif wurde; ... vom großen Zeh bis zur Hüfte. Zum Glück ging es schnell besser und ich konnte weiterfahren. Hinter dem Timmelsjoch donnert man noch einmal eine (kurze) Gegensteigung hinauf und dann kommt man endlich auf die letzte Anhöhe.

Auf der anschließenden Abfahrt sind mir dicke Freudentränen heruntergekullert. Da realisiert man in ganz wenigen Augenblicken, dass man hier und heute etwas ganz Besonderes schaffen wird. Danach merkt man auch keine Schmerzen, kein Zwicken oder Ziehen mehr.

... und dann kommt endlich der heißersehnte Moment:

Unbenannt.JPG


18.07 Uhr
"Drin!!!!
Gesund, alles heile, alles gut
rest später
cu"


Antwort von Frau Essmann:
"Jo"

Hach ja, Frauen!!!! :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute kann es sein, das man tatsächlich zu dumm ist, sich ein Brevetrad auf zubauen? Zwei Jahre geistere ich jetzt schon durchs Netz, alles schon 3-10 vorwärts und rückwert, seitlich nicht zu vergessen, durchgespielt und gemacht und getan. Dann endlich auf das Croix de Fer 2015 in Kupfer aber mit Scheibenbremse festgelegt. Dann gab es das Teil in meiner Größe nicht mehr, Sch........ also noch mal suchen.
Soll ich euch was sagen, nachdem ich jetzt 1 000 Stunden damit verbracht habe , Rahmen Bremsen überhaupt alles was nur schnell fahren kann, zu prüfen für meine Bedürfnisse, gebe ich mich jetzt geschlagen. Zum Ende hin war ich jetzt noch bei Patria, Grabo und Orlowski, jetzt habe ich keine Lust mehr.
Kennt einer diesen Zustand der vollständigen Erschöpfung zwecks eines Radaufbaues?
 
Leute kann es sein, das man tatsächlich zu dumm ist, sich ein Brevetrad auf zubauen? Zwei Jahre geistere ich jetzt schon durchs Netz, alles schon 3-10 vorwärts und rückwert, seitlich nicht zu vergessen, durchgespielt und gemacht und getan. Dann endlich auf das Croix de Fer 2015 in Kupfer aber mit Scheibenbremse festgelegt. Dann gab es das Teil in meiner Größe nicht mehr, Sch........ also noch mal suchen.
Soll ich euch was sagen, nachdem ich jetzt 1 000 Stunden damit verbracht habe , Rahmen Bremsen überhaupt alles was nur schnell fahren kann, zu prüfen für meine Bedürfnisse, gebe ich mich jetzt geschlagen. Zum Ende hin war ich jetzt noch bei Patria, Grabo und Orlowski, jetzt habe ich keine Lust mehr.
Kennt einer diesen Zustand der vollständigen Erschöpfung zwecks eines Radaufbaues?
ne, kenn ich nich:D
 
Ganz ehrlich? Nein... Ich habe nie solch weitgreifende Überlegungen angestellt.
Aber warum bleibst Du bei dem Crox nicht am Ball und suchst nach der Kommunikation mit Hersteller oder Händler?
Von einer solch detaillierten Teileliste und einem Plan vom Aufbaj soll man sich schlussendlich nie und nimmer abbringen lassen ;)
 
Greipel hat es geschafft :) :) :)
:daumen:
Viviani hat sich den falschen ausgesucht, um sich vorbei zu drücken :D
Der Gorilla hat es gepackt? Großartig! Und? Ist das nicht ein total abgefahrenes Gefühl die Jungs an der Zielgraden zu erleben? Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich an Paris denke wo ich Greipel zugejubelt habe!
 
Zurück